Sieht gut aus, aber wäre es für diesen Drehzahlen nicht durchaus sinnvoll die Kurzhubmotoren mit geradem Ventiltrieb zu nutzen?
Gruß
Ralf
... wäre es für diesen Drehzahlen nicht durchaus sinnvoll die Kurzhubmotoren mit geradem Ventiltrieb zu nutzen?
Gibt es da eigentlich Erkenntnisse zu Problemen mit den Gehäusen? Haben die auch Schwachstellen und reißen gerne mal?
Gibt es da eigentlich Erkenntnisse zu Problemen mit den Gehäusen?
Haben die auch Schwachstellen und reißen gerne mal?
Beim 2V ist das vordere Lagerschild in einem Stahlring gelagert.
Was meinst du damit? Bei deinem Umbau oder in Serie?
Oder bei 248?
Gruß, Hendrik
Gibt es da eigentlich Erkenntnisse zu Problemen mit den Gehäusen?
Haben die auch Schwachstellen und reißen gerne mal?
Ich habe die Tage von einem gelesen, dem sein R65 für die Renne mir 980ccm jetzt das zweite oder dritte Mal (habe ich vergessen) gerissen ist.
HalloMoinsen
Sind die Zuganker hohl?Kann das jemand für mich rechnen? Bearbeiten kann ich das.
Das sieht fast so aus. Oder?
...................
Gruß Lars
Um die Euphorie mal etwas zu dämpfen: die sind noch nie in einem Motor gelaufen.
Um die Euphorie mal etwas zu dämpfen: die sind noch nie in einem Motor gelaufen.
Hallo,
die Drehzahl wird nicht über die Kipphebel geholt. Die Stoßstange und der Stößel sind es was die Drehzahlfestigkeit bringt.
Gruß
Walter
Jein
Alles zusammen macht mehr Dz möglich. Wenn jemand schon leichterer (R65?) Stößel mit leichteren Stangen verwendet. Dann wird der Umbauer wohl kaum mit den schweren Kipphebel vorlieb nehmen.
Wenn mich mein Gedächtnis mich nicht irrt konnten am Standart Kipphebel 20Gramm wegfallen. Auch das ist ozzilierende Masse die bei hohen Dz bewegt wird.
Schönen Freitag Lars
@Adrian: Thanks you for your answer, good luck at the test
Wenn mich mein Gedächtnis mich nicht irrt konnten am Standart Kipphebel 20Gramm wegfallen. Auch das ist ozzilierende Masse die bei hohen Dz bewegt wird
Gibt‘s da auch durchsichtige Ventildeckel dazu? Sonst machen die ja keinen Sinn….![]()
Langt denn die Rolle aus um das Ventil im Betrieb zu einer Drehbewegung zu bringen?
Langt denn die Rolle aus um das Ventil im Betrieb zu einer Drehbewegung zu bringen?