So verschieden sind die Empfindungen und Geschmäcker, als Quatsch würde ich das nicht bezeichnen. ...
Ein Kumpel fuhr eine /5 mit (eingetragenem) 1000er Motor, ob der seine Instrumente lesen konnte weiss ich nicht, der fuhr mit dem Teil aber haufenweise Leute in Grund und Boden.................Fahrwerksprobleme hatte er keine.
Das kommt, wie Dein erster Satz sagt, immer subjektiv darauf an. Fahre ich mit dem Moped des anderen, fällt mir z.Bsp. vielleicht die harte Federung, der schwergängige Kupplungszug, schleifende Kupplung, Drall nach rechts und die knackende Lenkung auf. Ein Besitzer gewöhnt sich schleichend an alles und nimmt es nicht als abweichend wahr. So geht es mir mit wechselnden Dienstfahrzeugen mit Stammfahrer, wenn ich mal allein damit eine Tour mache. so wird man das auch bei einer Probefahrt merken - und der Besitzer fällt aus allen rosanen Wolken!
Dein letzter Satz, hat er sich mit anderen 1000ern gemessen und wie waren deren Fahrkünste? Alles objektiv gleich?
 
Hallo Michi,

erstmal willkommen bei uns und viel Erfolg bei der Suche.

Ich fahre selbst zwei 2-Ventiler R100 CS und R100 RS.
So kann ich nur von diesen Modellen sprechen.
Sie fahren sich deutlich anders als meine 4V R1200GS, aber genau das ist der Spaßfaktor dabei. Zudem fährt sich die CS mit wesentlich weniger Arbeit als die RS mit der Verkleidung.

Die CS hab ich angemeldet und fahrfertig gekauft.
Musste inzwischen aber auch für Bremsen inkl. Leitungen, Federbeine, Steuerkette und Kleinigkeiten bestimmt 1000,- investieren.

Die RS hab ich als Standuhr (10 Jahre) deutlich billiger gekauft und aufgebaut.
Habe inzwischen 2.500,- investiert, weis aber was gemacht ist und sie läuft zuverlässig.
Hierbei sind keine Lackarbeiten enthalten.

Mir ist die Technik wichtig, die Optik kann ruhig Patina inkl. Kratzer haben, sind halt ca. 40 Jahre alt.
Ich will sie fahren und nicht ausstellen. Dann ist u.a. Regen auch egal ...
Sie werden entsprechend gefahren, gereinigt und gewartet

Mir ist es inzwischen lieber eine Standuhr zu kaufen und selbst aufzubauen, dann weis man was gemacht ist.
Bei den Angeboten wird viel gesagt und behauptet, was sich hinterher als falsch darstellt. Lieber günstiger kaufen und selbst die erforderlichen Arbeiten durchführen. Dann weis man was man hat.
Hier ist das Forum sehr gut aufgestellt und die Kollegen sehr hilfreich :gfreu:

Ich denke in Summe muss man 5-6 T€ anlegen um eine zuverlässige 2V zu erhalten.
1 T€ muss man unabhängig davon immer ansetzten, da Kleinigkeiten auch bei genutzten Maschinen kommen werden.
Also entweder bis 2 T€ kaufen und 3T€ investieren oder für 5T€ kaufen und 1T€ in der Hinterhand haben.

Ich habe noch eine etwas abgerockte RS in Rot stehen die ich anbieten kann. Motor, Getriebe, Antrieb und Elektrik sind ok, Züge, Bremsen, Reifen und Optik sind zu überarbeiten.
Soll die Grundlage zum Umbau sein, komme im Moment aber nicht dazu.
Falls Du Interesse hast kannst Du Dich gerne per PN melden.

Bzgl. der 75/5 kann ich nur sagen, ein Kumpel hat eine angeblich gewartete gekauft und inzwischen einige machen müssen.
Inzwischen reden wir von mind. 8 T€ Invest.
Das halte ich persönlich für zu viel für einen 2V.
Dann lieber eine R100 xx, die aufbauen und mit Spaß fahren
 
Erstmal vielen Dank an alle, die sich mit meinen Fragen beschäftigt haben.

Ich war heute mal was probieren...

Zuerst mal eine R100R Paralever, ca. 40.000 gelaufen, im Originalzustand mit TÜV. Das Moped ist mit Choke sauber angesprungen und im weiteren richtig gut gelaufen. Ein wirklich schöner Sound - hat mir gut gefallen. Optisch soweit in Ordnung - ihr geht´s wie mir, die letzten 30 Jahre sind nicht spurlos an uns vorübergegangen.
An Mängeln war (aus meiner Sicht) festzustellen: Die Gummis an den Stösselstangen sind leicht undicht, Originale Bremsleitungen sind noch drauf, Bremsbeläge müssen demnächst neu, Reifen sind noch gut aber schon 10 Jahre alt (also neu) und der Tacho ging bis ca. 80 hoch um danach - ohne zu bremsen - wieder auf 50 runterzufallen.
Alles in allem ein gutes Moped. Optisch nicht mein Traum. Da müsste ich schon anfangen umbauen al la sport evolution um mich damit richtig identifizieren zu können.

Dann habe ich noch eine R60/5 gesehen.
In meiner Lieblingsfarbe Monzablau mit Toastertank. Soweit ich das beurteilen kann relativ original. Die Km sind nicht wirklich klar. Steht wohl schon länger, hatte aber gerade eine neue Batterie spendiert bekommen.

Also Vergaser li. und re. 3 x getupft (hat das Ding eigentlich einen Choke?) Anlasser gedrückt. Und dann lief sie. Ich hab sie erstmal ein bisschen laufen lassen. Sie ist nach kurzem sauber rund gelaufen (Vergaser wurden wohl schon mal gemacht) und dann bin ich damit gefahren. Ich war nicht schnell 60-70, denn ich musste mich erst mal an diese Art von Motorrad gewöhnen (ich sagte ja bereits, ich sei GS Fahrer seit Paralever Zeiten und habe zwar schon vieles, so etwas aber noch nie gefahren). Auch wenn ich sehr piano unterwegs war habe ich den Fahrstuhleffekt sofort bemerkt. Ich hatte immer das Gefühl und dabei immer leicht irritiert - die Experten unter Euch mögen mir verzeihen -, dass sich das Ding kurz um die eigene Hochachse bewegt. Sie ließ sich auch sehr schön schalten

Ansonsten pröppelte sie einfach schön vor sich hin. Ich habe mich leider überhaupt nicht getraut mal ein bisschen Gas zu geben, erstmal das geschaukel und dann feuchte Straßen.

Wie auch immer. Ich fand das Fahrerlebnis sehr, sehr bewegend.

Nun zu den Sachen die nicht so schön an der /5 sind:
Wieder mal die Dichtungen der Stösselstangen, Ölnebel an der Ölwannendichtung und am vorderen Gehäuse
Der optische Zustand ist für 48 Jahre ok
Die Reifen sind 5 Jahre alt
Alles andere konnte ich nicht beurteilen


kurz noch zu den Preisen
R100R - 3.500
R60/5 - 5.800

Jetzt stehe ich da ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.

Ich weiß schon guter Rat ist teuer. Aber nochmal was haltet Ihr davon?

Viele Grüße

Da Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich hatte immer das Gefühl und dabei immer leicht irritiert - die Experten unter Euch mögen mir verzeihen -, dass sich das Ding kurz um die eigene Hochachse bewegt...


Wie sieht das genau aus. Hast du mal eine Skizze oder so was ähnliches?
 
Erstmal vielen Dank an alle, die sich mit meinen Fragen beschäftigt haben.

Ich war heute mal was probieren...

Zuerst mal eine R100R Paralever, ca. 40.000 gelaufen, im Originalzustand mit TÜV. Das Moped ist mit Choke sauber angesprungen und im weiteren richtig gut gelaufen. Ein wirklich schöner Sound - hat mir gut gefallen. Optisch soweit in Ordnung - ihr geht´s wie mir, die letzten 30 Jahre sind nicht spurlos an uns vorübergegangen.
An Mängeln war (aus meiner Sicht) festzustellen: Die Gummis an den Stösselstangen sind leicht undicht, Originale Bremsleitungen sind noch drauf, Bremsbeläge müssen demnächst neu, Reifen sind noch gut aber schon 10 Jahre alt (also neu) und der Tacho ging bis ca. 80 hoch um danach - ohne zu bremsen - wieder auf 50 runterzufallen.
Alles in allem ein gutes Moped. Optisch nicht mein Traum. Da müsste ich schon anfangen umbauen al la sport evolution um mich damit richtig identifizieren zu können.

Dann habe ich noch eine R60/5 gesehen.
In meiner Lieblingsfarbe Monzablau mit Toastertank. Soweit ich das beurteilen kann relativ original. Die Km sind nicht wirklich klar. Steht wohl schon länger, hatte aber gerade eine neue Batterie spendiert bekommen.

Also Vergaser li. und re. 3 x getupft (hat das Ding eigentlich einen Choke?) Anlasser gedrückt. Und dann lief sie. Ich hab sie erstmal ein bisschen laufen lassen. Sie ist nach kurzem sauber rund gelaufen (Vergaser wurden wohl schon mal gemacht) und dann bin ich damit gefahren. Ich war nicht schnell 60-70, denn ich musste mich erst mal an diese Art von Motorrad gewöhnen (ich sagte ja bereits, ich sei GS Fahrer seit Paralever Zeiten und habe zwar schon vieles, so etwas aber noch nie gefahren). Auch wenn ich sehr piano unterwegs war habe ich den Fahrstuhleffekt sofort bemerkt. Ich hatte immer das Gefühl und dabei immer leicht irritiert - die Experten unter Euch mögen mir verzeihen -, dass sich das Ding kurz um die eigene Hochachse bewegt. Sie ließ sich auch sehr schön schalten

Ansonsten pröppelte sie einfach schön vor sich hin. Ich habe mich leider überhaupt nicht getraut mal ein bisschen Gas zu geben, erstmal das geschaukel und dann feuchte Straßen.

Wie auch immer. Ich fand das Fahrerlebnis sehr, sehr bewegend.

Nun zu den Sachen die nicht so schön an der /5 sind:
Wieder mal die Dichtungen der Stösselstangen, Ölnebel an der Ölwannendichtung und am vorderen Gehäuse
Der optische Zustand ist für 48 Jahre ok
Die Reifen sind 5 Jahre alt
Alles andere konnte ich nicht beurteilen


kurz noch zu den Preisen
R100R - 3.500
R60/5 - 5.800

Jetzt stehe ich da ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.

Ich weiß schon guter Rat ist teuer. Aber nochmal was haltet Ihr davon?

Viele Grüße

Da Michi
Die Kiste muss DIR gefallen, Beiträge wie "ich habe" hast Du ja reichlich bekommen.
Der Ansatz ist gut, erfahren im Sinne des Wortes hilft ungemein. Der Rest ist technischer Kleinkram, irgendwas ist immer. Batterie und Reifen sind Verschleißteile und allenfalls preislich Argumente.
Bei längs eingebauter Kurbelwelle sind Momente wie beschrieben normal.
 
Michi, wenn Du Dich dran gewöhnt hast machen scharfe Linkskurven richtig Spass! Rechtsrum kann es knifflig werden ... :gfreu:
Eine Entscheidung nimmt Dir niemand ab.
 
eine R60/5 in monzablau und dann noch mit toaster.;;-)
stell mal in gedanken die R100R daneben, schön ist was anderes.

HM
 
...ja, ja, ich habe auch zu sabbern angefangen ...

...aber verdammt viel Geld für eine Baustelle ...
 
baustelle?
nach deiner beschreibung schwitzt sie ein wenig nach öl.

wichtiger ist, dass möglichst alles original ist.
der tacho z.b. kostet ein kleines vermögen.

eine /5 ist vergleichbar mit einer immobilie in guter lage.
der preis ist etwas höher, aber bleibt stabil.

HM
 
...ja, ja, ich habe auch zu sabbern angefangen ...

...aber verdammt viel Geld für eine Baustelle ...

baustelle?
nach deiner beschreibung schwitzt sie ein wenig nach öl.

wichtiger ist, dass möglichst alles original ist.
der tacho z.b. kostet ein kleines vermögen.

eine /5 ist vergleichbar mit einer immobilie in guter lage.
der preis ist etwas höher, aber bleibt stabil.

HM

Wenn Das für Dich eine "Baustelle", ist, dann wird sich der Entscheidungsprozess noch etwas länger hinziehen, unter Beteiligung der hiesigen Öffentlichkeit. ;)
 
...ja, ja, ich habe auch zu sabbern angefangen ...

...aber verdammt viel Geld für eine Baustelle ...
Hallo

An der /5 kann man die Ringe auf den Stösselstangenschutzrohren noch gegen die Dichtung nachsetzen, sie sind nur auf dem Rohr aufgepresst, nicht verlötet. Da gibt’s ein Spezialwerkzeug für, ein abgeschrägtes einseitig offenes Rohr. Kann man sich einfach selbst bauen. Das macht aber nur Sinn, wenn die Dichtgummis nicht eingerissen oder porös sind.
Ölwanne und Kettenkastendeckel würde ich säubern, die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment nachziehen und weiter beobachten.
Ist aber auch kein Hexenwerk, die zu wechseln.
 
Hallo,

bei einem fast 50 Jahre altem Motor gibt es schon mal Undichtigkeiten. Nachsetzten die Stößeldichtungen ist meist nicht so erfolgreich. Der alte Gummi neigt zum Reißen. Ansonsten fahre ich die /5 ausgesprochen gerne, ist halt wie früher. 500km Autobahn, mache ich heute nicht mehr mit der /5.
P1060103a.jpg

Meine Beiden


Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die curryfarbenen ist leicht frisiert mit H Kennzeichen. Auspuffanlage mit Rabenbauer, Bremse von der Honda HCR163 und Dämpfer von Fornales. Die originalen Teile sind selbstverständlich vorhanden. Bei den /5 gibt es Umbauten das es einem nur so schüttelt. Scheibenbremsen, Tachoeinheit /6 und 5 Gang Getriebe ist noch die mildeste Form. Alles halt zulässig nach BMW Umrüstkatalog.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Hallo.
Paralever GS ab Bj. 90 würde ICH empfehlen. Fährt mit Zubehörfederbein fast wie ein aktuelles Moped, ist in sehr akzeptablem Zustand (zumindest soweit sich das aus der Ferne beurteilen lässt) für unter 5 Mille zu haben da einige Anbieter mittlerweile zu realistischeren Preisvorstellungen zurückgefinden haben.
Ist aber bei dem großen Angebot an gebrauchten Mopeds immer noch sehr viel Geld...
Grjß, Jan
 
Hallo,

jetzt melde ich mich nach längerem mal wieder.

Zu allererst: Ich habe immer noch keinen Zweiventiler.

Die Gründe sind sehr unterschiedlich. Über die 60/5 und die R100R hatte ich glaube ich bereits berichtet. Eine umgebaute R100RT (Monolever), die ich zwischenzeitlich gefahren bin war mir dann einfach wieder zu perfekt. Super Bremsen. Auch alles andere hat gestimmt. Wie ich bereits sagte - zum Fahren habe ich ja was.

Cool war dann die R90/6. Eine reine Fahrmaschine. Nicht sonderlich gepflegt aber technisch nach meiner Ansicht ziemlich gut. Die Maschine hat mich dann beim Fahren emotional berührt. Genau das was ich möchte. Leider hat der Besitzer sie dann doch nicht verkauft. Das fand ich sehr schade. Jetzt suche ich nach einer solchen zu einem fairen Preis die hoffentlich auch nicht allzu weit weg steht.

Viele Grüße
da Michi
 
Moin Michi,
ich habe eine R90/6 zu verkaufen.

Alles zu "Silvi" findest Du hier unter "H-Kennzeichen kann sich lohnen" und in den ebay-Kleinanzeigen.

Die Maschine ist in einem nahezu 100%igen bildschönen Originalzustand mit echten 64.000km.
Meine baugleiche rote 90/6 namens "Emma" ist nicht ganz so schön und hat schon 222.000km runter, aber sie ist für mich absolut Familie. Mit ihr habe ich schon so viele schöne Reisen gemacht !

"Silvi" ist mir letztes Jahr zugelaufen und ich habe alle angebastelten Nicht-/6 Teile entfernt bis auf die Lenker-und Fussrastengummis, die von /7 einfach ergonomischer sind.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
So hier melde ich mich nach längerem wieder. Zwischenzeitlich hab ich das ein oder andere gesehen - und war mehr als einmal enttäuscht. Vielen Dank auch für die Angebote. Ich weiß jedoch noch nicht ob ich mir schon einen Umbau zutraue.
Rückwirkend betrachtet bleiben die R100 Mono (steht immer noch da) und die 90/6 (will immer noch nicht verkaufen) als (für mich richtige Wahl) übrig.
Jetzt hab ich eine 90/6 in blau gesehen.
Einziges Manko: Einscheibenbremse.

Eine Frage an die Experten. Gibt es noch die Teile für eine Umrüstung und was kostet so eine Aktion?
Kann ich das selber (Bin Anfänger)?
Könnte jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Nachsicht und viele Grüße
Da Michi
 
Update
Vielen Dank an alle für die Geduld, Unterstützung und die vielen Angebote.
Jetzt habe ich zugeschlagen. R 90/6 in blau Punkt. Einziges Manko - Mono Scheibenbremse. Tja der Winter steht vor der Tür...
Was steht an: Umbau auf Doppelscheibe, Verlegung des Hauptbremszylinders an den Lenker und breiterer Lenker.
Und jetzt offen wieder 100000 Fragen auf. Welche Armaturen sind die richtigen? Habe ich leider in der DB nicht gefunden. Muss ich für den Gabelumbau exakt die Teile aus dem ETK verwenden oder kann ich alle Gabeln(Teile) bis 81 verwenden. Welcher Lenker ist der Richtige (Breite so ca 80 cm wie bei der GS)
Wird also richtig spannend
LG da Michi
 
glückwunsch, Michi!

bis winter haben wir sicher noch ein paar schöne tage, will sagen,
fahr sie erstmal.

dann kritsch hinterfragen, was zwingend geändert werden muss, damit du dich wohl fühlst.

aber vorher die fotos vom mopped hier einstellen nicht vergessen.

HM
 
Update
Vielen Dank an alle für die Geduld, Unterstützung und die vielen Angebote.
Jetzt habe ich zugeschlagen. R 90/6 in blau Punkt. Einziges Manko - Mono Scheibenbremse. Tja der Winter steht vor der Tür...
Was steht an: Umbau auf Doppelscheibe, Verlegung des Hauptbremszylinders an den Lenker und breiterer Lenker.
Und jetzt offen wieder 100000 Fragen auf. Welche Armaturen sind die richtigen? Habe ich leider in der DB nicht gefunden. Muss ich für den Gabelumbau exakt die Teile aus dem ETK verwenden oder kann ich alle Gabeln(Teile) bis 81 verwenden. Welcher Lenker ist der Richtige (Breite so ca 80 cm wie bei der GS)
Wird also richtig spannend
LG da Michi

Hallo,

laß den Bremszylinder wo er ist. Einfach die 2. Bremse an den gleichen Kreislauf anschließen und schon ist die Bremsleistung mehr als ausreichenden.
Bei den Teilen muß man zwangsläufig die Teile aus dem ETK verwenden. Die sind an die Seite r/l gebunden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
Die ersten 200 km sind gefahren und ein Breiter Lenker montiert. Jetzt warte ich auf die langen Gaszüge, damit ich wieder fahren kann. Mir sind bei der Montage des Lenkers die Knubbel zum Anlassen, Blinken und für's Licht aufgefallen. Ist das für einIMG_20211029_090740.jpg Produktionsjahr 8/75 normal?
Ich würde gerne auf etwas modernere Schalter umrüsten. Was bekommt man für die Teile?
LG und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Da MichiIMG_20211029_090740.jpg
 
Michi

Kannst du uns nicht zuerst Bilder deiner Anschaffung zeigen, bevor du nach möglichen Verkaufspreisen von Einzelteilen fragst?

Danke!
Franz
 
Guten Morgen,
Die ersten 200 km sind gefahren und ein Breiter Lenker montiert. Jetzt warte ich auf die langen Gaszüge, damit ich wieder fahren kann. Mir sind bei der Montage des Lenkers die Knubbel zum Anlassen, Blinken und für's Licht aufgefallen. Ist das für einAnhang anzeigen 292748 Produktionsjahr 8/75 normal?
Ich würde gerne auf etwas modernere Schalter umrüsten. Was bekommt man für die Teile?
LG und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Da MichiAnhang anzeigen 292748


Hallo,

dazu gehören dann andere Griffe und andere Schalter.

Gruß
Walter