Hallo Uwe...so wie ich das sehe wird das zu kompliziert ohne jemanden auf den Schlips zu treten. Einfacher wie Jürgen und ich es in meinem letzten Beitrag geschrieben haben geht es nicht. Vorausgesetzt man hat ein ganz kleines bisschen Ahnung von einem 4Takt Motor ( ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen).
Lieber Micha was für Vorkenntnisse hast Du was bist Du von Beruf?
Dann fangen wir nochmal ganz von Vorne an.
M. G. Ralf
Micha wo wohnst du denn. Vielleicht kann einer von uns mal vorbei kommen. Dann kommt Ruck Zuck Licht ins Dunkle.
L. G. Ralf
...
Der in FR rechte Zylinder steht auf OT, Ventile eingestellt
Der in FR linke Zylinder steht aber auch auf OT mit einem Ventilspiel, ohne eingestellt zu haben, von rund 5mm, fallen fast die Stößel raus
...
Hallo Ralf,
meine Vorkenntnisse sind recht bescheiden, aber nicht 0.
Ich werde 63 und habe in meiner Jugend 9 Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet. Ist eben alles sehr lange her. Das Projekt R80RT ist reines Hobby für die Freizeit von der ich nunmehr zunehmend habe.
Sollte die Möglichkeit bestehen eine Videotelefonie, z.B. über WhatsApp zu machen sende ich auch gerne meine Nummer.
Gruß Micha
Nur um den Fehler auszuschließen: du hast nicht zufällig auf beiden Seiten zugleich das Ventilspiel eingestellt?Ist eben alles sehr lange her.
Genau davon gehe ich aus , der Zylinder mit dem großen Ventilspiel wurde in der Überschneidung eingestellt !
einfacher Test ,Kerzen raus , Kolben gefühlt auf OT (ermitteln mit Holz , Schraubendreher etc reicht )
Finger einer Hand auf beide Kipphebel einer Seite , KW etwas hin u her drehen und ermitteln welche Seite gerade auf Überschneidung ist ( ein Ventil öffnet , das Andere schliesst)
Dann den ANDEREN Zylinder einstellen !
Nun EINE Motorumdrehung machen und den Andern Zylinder einstellen !
Mfg Frank
Guten Morgen Frank,
genau das Zenario werde ich dann durchziehen, in der Hoffnung das die Maßnahme vom Erfolg gekrönt ist.
Was bleibt ist, das die OT Markierung im Schauloch in diesem Moment der Überschneidung der Ventile eines Zylinders, nicht sichtbar ist.
Hoffe sie läuft dann dennoch, denn auch die Zyndung einstellen ist Neuland für mich.
Danke, Gruß Micha
Genau davon gehe ich aus , der Zylinder mit dem großen Ventilspiel wurde in der Überschneidung eingestellt !
einfacher Test ,Kerzen raus , Kolben gefühlt auf OT (ermitteln mit Holz , Schraubendreher etc reicht )
Finger einer Hand auf beide Kipphebel einer Seite , KW etwas hin u her drehen und ermitteln welche Seite gerade auf Überschneidung ist ( ein Ventil öffnet , das Andere schliesst)
Dann den ANDEREN Zylinder einstellen !
Nun EINE Motorumdrehung machen und den Andern Zylinder einstellen !
Mfg Frank
Hallo Micha... soweit waren wir schon in # 14 Ventile einstellen in Zündzeitpunt OT der andere ist in Überschneidungs OT.
L.G. Ralf
Michaaaa Du hast in Überschneidungs OT Ventile eingestellt. Da wo sich die Kipphebel bewegen ist ÜBERSCHNEIDUNG. Die gegenüberliegende Seite ist Zünd OT. Da werden die Ventile eingestellt.
Oder habe ich das mit den Kipphebel wechseln nicht richtig gelesen/verstanden?
Auslass schließt Einlass öffnet ist Überschneidung. Dabei steht der gegenüberliegnede Zylinder auf Zünd OT. Beide Ventile sind geschlossen! Da werden dann auch die Ventile eingestellt.
L.G. Ralf
Hallo Micha,
nach 46 Beiträgen sind wohl endlich die Ventile richtig eingestellt. Das war eine schwere Geburt.
Wie man Ventile einstellt steht im Bordbuch der BMW aber auch etwas ausführlicher hier in der Datenbank.
Zum Boxermotor hier ein Link. Du schreibst ja, dass Du mal 9 Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet hast. Hast Du niemals an einem VW-Käfer die Ventile einstellen müssen?
Wenn Du eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker durchlaufen hast, findest Du auch entsprechende Hinweise in Deinem Fachkundebuch.
Gruß, Wolfram
der Micha hat am Trabbi geschraubt![]()
Halo icha,
wie Ralf bereits richtig schrieb, hast du die Ventile im Überschneidungs-OT eingestellt. Das erklärt deine Befunde perfekt.
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise eines Viertaktmotors: Die Ventilüberschneidung markiert das Ende des Ausstoßtaktes. Das Auslassventil schließt wieder, während die Öffnung des Einlassventils beginnt. Die Überschneidung bewirkt ein Mitreißen des Frischgases durch die kinetische Energie des Abgases und damit eine verbesserte Füllung des Zylinders. Wir wollen jedoch das Ventilspiel bei geschlossenen Ventilen einstellen. Das ist genau eine KW-Umdrehung später der Fall, also am Ende des Verdichtungstakts und im Zündungs-OT. Da beim Zweizylinder-Boxermotor die Kolben synchron laufen, erreicht der eine Zylinder seinen Zündungs-OT genau dann, wenn der andere sich im Überschneidungs-OT befindet. Eine KW-Umdrehung ist es dann der jeweils andere Zylinder.
Das Spiel wiederholt sich alle zwei (!) KW-Umdrehungen.
Beste Grüße, Uwe
Michaaaa Du hast in Überschneidungs OT Ventile eingestellt. Da wo sich die Kipphebel bewegen ist ÜBERSCHNEIDUNG. Die gegenüberliegende Seite ist Zünd OT. Da werden die Ventile eingestellt.
Oder habe ich das mit den Kipphebel wechseln nicht richtig gelesen/verstanden?
Auslass schließt Einlass öffnet ist Überschneidung. Dabei steht der gegenüberliegnede Zylinder auf Zünd OT. Beide Ventile sind geschlossen! Da werden dann auch die Ventile eingestellt.
L.G. Ralf
Wollte ein Bild hochladen, gelingt mir aber nicht so recht![]()
Ich finde es bemerkenswert dass der Motor mit 5 - 6 mm Ventilspiel überhaupt läuft!
Er fährt ja nicht im Gelände![]()