bruno59
Teilnehmer
Da ich in den Serienspiegeln nur meine Arme sehen konnte, habe ich nach heute üblichen sphärischen, als leicht gebogenen Gläsern gesucht, um dieses Manko zu beheben.
Bin in Bucht fündig geworden und heute eingebaut.
Obwohl es wohl nicht vorgesehen ist, die Spiegelköpfe zu öffnen, geht es mit Gefühl und sehr sanfter Gewalt aber doch.
Erst einmal Spiegel abbauen. Dann in sehr warmen Wasser erwärmen, um dem Kunststoff mehr Elastizität zu verschaffen. Bleibt aber relativ steif, ist aber nicht gebrochen.
Dann unten an der Bohrung für die Entwässerung anfangen, mit kleinem, relativ scharfen Spachtel den Rahmen vom Spiegelgehäuse wegzudrücken. Die Verbindung zwischen beiden Teilen ist punktuell, d.h. man spürt dann immer, wenn ein weiterer Punkt durchs Hebeln aufgibt.
Wenn alles auseinander ist, geht das Glas einfach raus. Dann alle Kunststoffkanten sauber entgraten, durch das öffnen sind hier einige Grate entstanden.
Dann das neue Glas in den Rahmen einpassen, passt relativ gut. Dann den gesamten Spiegel zur Passungsprobe zusammenfügen.
Alles wieder auseinander und das neue Glas mit ein paar Klebepunkten im Rahmen fixieren.
Wieder prüfen, ob beide Teile nun nach dem Glasfixieren noch zusammenpassen. Wenn ja Klebstoff auf die Passkante und alles wieder zusammenstecken und warten, bis der Kleber fest ist.
Das Ergebnis überzeugt mich, habe ein paar Bilder angehängt, wo links bereits das neue Glas montiert ist, rechts noch das Originalglas.
Außerdem noch den zerlegten Zustand.
Bin in Bucht fündig geworden und heute eingebaut.
Obwohl es wohl nicht vorgesehen ist, die Spiegelköpfe zu öffnen, geht es mit Gefühl und sehr sanfter Gewalt aber doch.
Erst einmal Spiegel abbauen. Dann in sehr warmen Wasser erwärmen, um dem Kunststoff mehr Elastizität zu verschaffen. Bleibt aber relativ steif, ist aber nicht gebrochen.
Dann unten an der Bohrung für die Entwässerung anfangen, mit kleinem, relativ scharfen Spachtel den Rahmen vom Spiegelgehäuse wegzudrücken. Die Verbindung zwischen beiden Teilen ist punktuell, d.h. man spürt dann immer, wenn ein weiterer Punkt durchs Hebeln aufgibt.
Wenn alles auseinander ist, geht das Glas einfach raus. Dann alle Kunststoffkanten sauber entgraten, durch das öffnen sind hier einige Grate entstanden.
Dann das neue Glas in den Rahmen einpassen, passt relativ gut. Dann den gesamten Spiegel zur Passungsprobe zusammenfügen.
Alles wieder auseinander und das neue Glas mit ein paar Klebepunkten im Rahmen fixieren.
Wieder prüfen, ob beide Teile nun nach dem Glasfixieren noch zusammenpassen. Wenn ja Klebstoff auf die Passkante und alles wieder zusammenstecken und warten, bis der Kleber fest ist.
Das Ergebnis überzeugt mich, habe ein paar Bilder angehängt, wo links bereits das neue Glas montiert ist, rechts noch das Originalglas.
Außerdem noch den zerlegten Zustand.