bruno59

Teilnehmer
Da ich in den Serienspiegeln nur meine Arme sehen konnte, habe ich nach heute üblichen sphärischen, als leicht gebogenen Gläsern gesucht, um dieses Manko zu beheben.
Bin in Bucht fündig geworden und heute eingebaut.
Obwohl es wohl nicht vorgesehen ist, die Spiegelköpfe zu öffnen, geht es mit Gefühl und sehr sanfter Gewalt aber doch.
Erst einmal Spiegel abbauen. Dann in sehr warmen Wasser erwärmen, um dem Kunststoff mehr Elastizität zu verschaffen. Bleibt aber relativ steif, ist aber nicht gebrochen.
Dann unten an der Bohrung für die Entwässerung anfangen, mit kleinem, relativ scharfen Spachtel den Rahmen vom Spiegelgehäuse wegzudrücken. Die Verbindung zwischen beiden Teilen ist punktuell, d.h. man spürt dann immer, wenn ein weiterer Punkt durchs Hebeln aufgibt.
Wenn alles auseinander ist, geht das Glas einfach raus. Dann alle Kunststoffkanten sauber entgraten, durch das öffnen sind hier einige Grate entstanden.
Dann das neue Glas in den Rahmen einpassen, passt relativ gut. Dann den gesamten Spiegel zur Passungsprobe zusammenfügen.
Alles wieder auseinander und das neue Glas mit ein paar Klebepunkten im Rahmen fixieren.
Wieder prüfen, ob beide Teile nun nach dem Glasfixieren noch zusammenpassen. Wenn ja Klebstoff auf die Passkante und alles wieder zusammenstecken und warten, bis der Kleber fest ist.

Das Ergebnis überzeugt mich, habe ein paar Bilder angehängt, wo links bereits das neue Glas montiert ist, rechts noch das Originalglas.
Außerdem noch den zerlegten Zustand.
 

Anhänge

  • IMG_2018 (1).jpg
    IMG_2018 (1).jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_2019 (1).jpg
    IMG_2019 (1).jpg
    225 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_2020 (1).jpg
    IMG_2020 (1).jpg
    250,6 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_2023 (1).jpg
    IMG_2023 (1).jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_2024 (1).jpg
    IMG_2024 (1).jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 131
In der VW POLO Baureihe wurden die gleichen Spiegel wie bei der RS verwendet. Mit Blauglas, konvex und was weiß ich.
Manfred
 
VW Polo 1, Golf 1 und Audi 50. Könnte etwas schwerer werden bei der Teilebeschaffung.

MMn ist der einzige Weg, bei einer RS etwas mehr als die eigenen Arme zu sehen, die Spiegel weiter nach außen zu setzen.

… oder eben anscheinend diese Spiegel montieren, bleibt zumindest auch der original- Look erhalten. Gute Idee danke.

LG, Dani
 
Servus, gute Idee mit dem Glas.
Ich hab die aus den e-bay Kleinanzeigen beworbenen Spiegel gemacht.
Bin total zufrieden, auch mit Sozia. Und einfacher zu machen.
Gruss
Der Indianer
 
MMn ist der einzige Weg, bei einer RS etwas mehr als die eigenen Arme zu sehen, die Spiegel weiter nach außen zu setzen.

Ja, meine ich auch. Auch wenn die gezeigten Spiegel die alte Ausführung sind und die späteren bereits konvexe Gläser besitzen, habe ich mich letzten Sommer zum Anbau von Spiegeln mit längeren Füßen an die RS-Verkleidung entschlossen, um nicht nur meine Arme darin zu sehen:

20220823_180152_kl.jpg

Beste Grüße, Uwe
 
Ja, meine ich auch. Auch wenn die gezeigten Spiegel die alte Ausführung sind und die späteren bereits konvexe Gläser besitzen, habe ich mich letzten Sommer zum Anbau von Spiegeln mit längeren Füßen an die RS-Verkleidung entschlossen, um nicht nur meine Arme darin zu sehen:

Anhang anzeigen 319578

Ist sicher auch eine gute Lösung.
Ich wollte die Original Optik bewahren und meine Arme sehe ich tatsächlich nun nicht mehr im Spiegel. Siehe erstes Bild.
 
Da ich in den Serienspiegeln nur meine Arme sehen konnte, habe ich nach heute üblichen sphärischen, als leicht gebogenen Gläsern gesucht, um dieses Manko zu beheben.
Bin in Bucht fündig geworden und heute eingebaut.
Obwohl es wohl nicht vorgesehen ist, die Spiegelköpfe zu öffnen, geht es mit Gefühl und sehr sanfter Gewalt aber doch.
Erst einmal Spiegel abbauen. Dann in sehr warmen Wasser erwärmen, um dem Kunststoff mehr Elastizität zu verschaffen. Bleibt aber relativ steif, ist aber nicht gebrochen.
Dann unten an der Bohrung für die Entwässerung anfangen, mit kleinem, relativ scharfen Spachtel den Rahmen vom Spiegelgehäuse wegzudrücken. Die Verbindung zwischen beiden Teilen ist punktuell, d.h. man spürt dann immer, wenn ein weiterer Punkt durchs Hebeln aufgibt.
Wenn alles auseinander ist, geht das Glas einfach raus. Dann alle Kunststoffkanten sauber entgraten, durch das öffnen sind hier einige Grate entstanden.
Dann das neue Glas in den Rahmen einpassen, passt relativ gut. Dann den gesamten Spiegel zur Passungsprobe zusammenfügen.
Alles wieder auseinander und das neue Glas mit ein paar Klebepunkten im Rahmen fixieren.
Wieder prüfen, ob beide Teile nun nach dem Glasfixieren noch zusammenpassen. Wenn ja Klebstoff auf die Passkante und alles wieder zusammenstecken und warten, bis der Kleber fest ist.

Das Ergebnis überzeugt mich, habe ein paar Bilder angehängt, wo links bereits das neue Glas montiert ist, rechts noch das Originalglas.
Außerdem noch den zerlegten Zustand.

Richtig gut !! Das ist die Art Umbauten die ich liebe .. für nen Laien nicht zu erkennen, für nen Kenner geniale Details und im Originallook.. top !
 
Hallo,

dass die Spiegel der RS und Polo/Golf gleich sind, ist seit den 80iger bekannt und ist jetzt nicht die hottest News. Aus dem Grund hat die Monolever RS auch eine etwas andere Spiegelform mit leicht größerem Glas. Die alten Polo Spiegel gabs nicht mehr und deshalb mußte dann der neue Polo herhalten.

Ist, denke ich bei den Zündsteuergeräten ähnlich. Da passt auch einiges aus dem VW Regal.
 
Ich war wirklich nicht begeistert als ich erfuhr das BMW der RS Verkleidung PKW Rückspiegel verpasst hat. Der Scheinwerfer Cromering vom VW-Käfer an der Habermann Verkleidung, alles gut. Aber diese Spiegel und man sieht fast nichts, einfach nur
-würg-

Dann habe ich eine -Triumph Daytona- gesehen und wusste; die und keine anderen. Ich hab die genommen weil die rund sind, halbkugelig aerodynamisch, aber nicht zu wuchtig. Sie haben auch deutlich längere Halter, wie bei den anderen gezeigten Umbau Spiegeln. Was serienmässig bei meiner Q murks ist fliegt raus und wird gegen etwas besserem ersetzt.

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN3377.jpg
    DSCN3377.jpg
    304 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Ich war wirklich nicht begeistert als ich erfuhr das BMW der RS Verkleidung PKW Rückspiegel verpasst hat. Der Scheinwerfer Cromering vom VW-Käfer an der Habermann Verkleidung, alles gut. Aber diese Spiegel und man sieht fast nichts, einfach nur
-würg-

Dann habe ich eine -Triumph Daytona- gesehen und wusste; die und keine anderen. Ich hab die genommen weil die rund sind, halbkugelig aerodynamisch, aber nicht zu wuchtig. Sie haben auch deutlich längere Halter, wie bei den anderen gezeigten Umbau Spiegeln. Was serienmässig bei meiner Q murks ist fliegt raus und wird gegen etwas besserem ersetzt.

gruss peter

Peter, deine RS ist aber eine RS R… da passt das )(-:
 
Hallo,

früher hat man Kawa-Modelle mit langel Spiegelarm aus der Verkleidung auch "Hirschkäfer" genannt. Natürlich ist die Sicht nach hinten mit den langen Spiegeln besser. Deswegen passen diese optisch aber noch lange nicht zu der Verkleidung.

Für mich steht die Optik und die Originalität bei einem solch alten Mopped an erster Stelle. Ich würde daher die Originalspiegel vielleicht höchstens mit eine Abstandhalterplatte an der Spiegelaufnahme um 1-2cm nach außen setzen. Die Optik muss aber bleiben. Ist meine persönliche Meinung. Andere mögen anders denken, was auch gut ist.
 
...die Originalspiegel vielleicht höchstens mit eine Abstandhalterplatte an der Spiegelaufnahme um 1-2cm nach außen setzen. Die Optik muss aber bleiben.

Das währe dann optisch nochmal eine Verschlimmbesserung, und man sieht immer noch nicht gut, es reicht einfach nicht

Für mich gehören diese Spiegel ans Auto und an ein Mopped runde. Sorry, da bin ich einfach sehr konservativ. Mir hat mal ein Mitarbeiter von BMW HH-Offakamp mit einem Augenzwinkern gesagt: Die Entwicklung der RS Verkleidung war richtig teuer (Windkanal Tests), da blieb für gute Spiegel wohl nicht mehr viel übrig.

Das mit dem -Original- scheint bei einigen fast zwanghaft. Ich habe nichts gegen -Hirschkäfer-, Hauptsache ich kann im Rückspiegel alles gut sehen und das mit einem Blick ohne Verrenkungen.

gruss peter

PS: Die Basis meiner Umbau-Q ist eine R90S, Anteil von original Teilen ca. 5% :D
 

Anhänge

  • Bepackt mit 100KG Leder.jpg
    Bepackt mit 100KG Leder.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 34