... Die max. Kompression ergibt sich doch aus dem Verhältnis von Hubraum und Verdichtungsraum.
Hallo Martin,
wie schon mehrfach erwähnt, muss hier zwischen dem berechneten Verdichtungsverhältnis und der gemessenen Kompression unterschieden werden.
Das Verdichtungsverhältnis ist eine rein rechnerische Größe, die sich aus den geometrischen Verhältnissen ergibt (Epsilon = (V[SUB]H[/SUB] + V[SUB]K[/SUB]) / V[SUB]K[/SUB] )
Die Kompression ist eine gemessenen Größe, nämlich das Verhältnis des maximalen Drucks im Zylinder zum Umgebungsdruck, üblicherweise gemessen bei Anlassdrehzahl.
Dies erklärt nun allerdings noch nicht die von Detlev gemessenen 14 bar auf dem einen Zylinder.
Die Geometrie der Nockenwellen ist so abgestimmt, dass bei einer bestimmten Drehzahl die maximale Füllung der Zylinder erreicht wird. Dies ist dann auch die Drehzahl des maximalen Drehmoments.
Dazu muss das Einlassventil auch noch nach dem Durchlaufen des UT für eine gewisse Zeitspanne geöffnet sein, um durch Ausnutzung der kinetischen Energie der strömenden Gase eine bessere Füllung zu erreichen.
Um bei Anlassdrehzahl eine gute Füllung zu erreichen, müsste der Öffnungswinkel nach UT verkürzt werden, damit nicht wieder eine Teil der Gase aus dem Einlass herausgeschoben wird.
Und genau das ist durch die falsche Nockenwelle geschehen, allerdings nur für den einen Zylinder.
Dass der Kompressionswert jetzt deutlich über dem Verdichtungsverhältnis liegt, ist wiederum ein normaler physikalischer Vorgang und gehört zum Gebiet der Thermodynamik.
Bei Vernachlässigung einiger Randbedingungen erhält man für ein Verdichtungsverhältnis von 9 eine Kompression von rund 21,7. Das ist jetzt der theoretische Wert unter Annahme von 100 % Füllung und adiabatischer Kompression, d.h. ohne Energieaustausch bzw. Wärmeabgabe an die Zylinderwand, den Zylinderkopf und den Kolben.
Ursache des im ersten Moment erstaunlich hohen Zahlenwertes ist die Erwärmung des Gases bei der Komprimierung.
Kann man auch sehr gut beobachten, wenn man einen Fahrradschlauch mit der Handpumpe aufpumpt. Die Pumpe wird im vorderen Teil warm bis heiß.
PS: in meinem Beitrag #156 habe ich einen fachlichen Fehler dieses Beitrags richtig gestellt.