... ich bin mir da nicht so sicher, von wegen Scherstabilität usw....
Klar! War nicht ernst gemeint, mein BeitragWenn das GL5 ist, ist das in Ordnung.
... ein 140er Öl kommt gerade vor Fliessfett ... alte Royal Enfield etc.
... ein 140er Öl kommt gerade vor Fliessfett ... alte Royal Enfield etc.
Martin
Wieder so ein ganz schlauer Kommentar...
Die Liste gibts auf der LM-Seite zum Runterladen
Danke.. noch interessanter finde ich die bunten Schaubilder welche die Viskosität verbildlichen.. ich für meinen Teil fahre sowohl 75 als auch 85W 140 im Getriebe .. was gerade da ist ..
https://www.oil-shop24.de/media/Viskositaet/SAE_75W90.webp
Hallo,
die Grafik ist schlicht Mist und irreführend. Oben gebe ich an °C und unten schreibe ich bei 100° C. Da passt nichts zusammen. Wenigstens stimmt die Dimension mm²/s teilweise. cSt=mm²/s soweit ich mich ein meine Vorlesungen erinnern kann.
Gruß
Walter
Hallo Bernd,Ui ui ui, ich bin mir da nicht so sicher, von wegen Scherstabilität usw....
Hallo Bernd,
ich wollte keinen dieser berühmt-berüchtigten Ölfreds lostreten, echt nicht, wirklich nicht
Hannes
...Das gern empfohlene Castrol MTX ist beim Einfüllen absolut nicht dick, im Gegenteil. ...
Frank, ich weiss, das das eigentlich so sein sollte...Kann ich aber aus meiner täglichen Praxis nicht bestätigen..
Es gibt deutliche Unterschiede innert der Viskositätsgrenzen hinsichtlich Fliessfähigkeit.
Grüße, Hendrik
Jepp, bestätige ich hiermit .. allein schon rein visuell .. habe beim letten Wechsel 3 angebrochene Flaschen verscheidener Hersteller geleert um das Regal leerer zu haben und alle 3 haben ein anderes Fließverhalten an den Tag gelegt .. trotz gleicher Viskosität / Spezifikation
Das mag sein. Ich glaube aber nicht, dass das bei den Getrieben unserer alten Schätzchen irgend einen Unterschied macht. Die funktionieren wahrscheinlich sogar mit Salatöl...
LG
Zoltán
Und die japanischen Getriebe laufen fast alle mit Motoröl und halten auch.