DSCN

Teilnehmer
Guten Abend,

ich habe folgende zwei Fragen:

1) Gibt es von BMW eine Teilenummer für die Schrauben (siehe grüner Pfeil) die den Lenkeinschlag begrenzen? Ich bin der Meinung, dass original M6 Schrauben verwendet werden? Siehe Bild.

Bildschirm­foto 2023-04-27 um 23.42.53.png


2) Ich habe die Lenkkopflager nebst Lagerschalen gewechselt. Mir kommt der untere Abstand/Spalt (mit dem grünen Pfeil markiert) zu groß vor. Könnt ihr dies bestätigen?
Wenn ja, kann ich dies noch durch leichte Hammerschläge von unten gegen die Gabelbrücke weiter eintreiben, so dass die bündig abschließt? Oder wie kann ich idealerweise "korrigieren"?

Siehe Bilder.
IMG_8211.jpg Bildschirm­foto 2023-04-27 um 23.49.33.jpg

Danke bereits vorab für eure Hilfe! :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die äußere Lagerschale(n) nicht vor der Montage in das Lenkrohr des Rahmens auf Anschlag eingesetzt?:schock:

Die beste Vorgehensweise, das neue Lager zu zerstören, ist dieses über die Rollen mit Hammerschlägen einzutreiben.

Gabel wieder raus und mit Gewindestange einziehen, Unten wie Oben, bis die Schalen am Anschlag sitzen.

Gefettet sind die Lager aber?

Gruß, Frank
 
Beide Lagerschalen (oben und unten) sind bündig drin und schließen mit dem Rahmen ab. Die Lager sind gefettet.

Ich habe gerade nochmal nachgesehen: das was übersteht ist der Teil der Abdeckscheibe (31421234509) des Lenklagers. Aber aufgrund der Lagerschale kann der ja gar nicht weiter rein und dadurch kommt der Spalt zustande? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julian,

das mit den Lagerschalen ist schon mal gut.

Was mich irritiert ist der Abstand Nilosring zur unteren Gabelbrücke.
Der sitzt unter dem Kegelrollenlager auf dem Lenkkopfrohr eigentlich direkt und spaltlos auf der Gabelbrücke.
Oder ist der innere Lagersitz auf dem Rohr so ausgelommelt, daß es hier bis zum festen Anzug rauf- und runter rutschen kann?

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe diesen so montiert, dass die "Flügel" nach oben zeigen. Tatsächlich falsch? Das würde auch erklären wie der Spalt zustandekommt...
Bildschirm­foto 2023-04-28 um 09.50.24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julian,

der Nilosring ist korrekt montiert. Aber kann es sein, dass der Lagerinnenring nicht auf dem Nilosring aufliegt?

Beste Grüße, Uwe
 
Guten Abend,

ich habe folgende zwei Fragen:

1) Gibt es von BMW eine Teilenummer für die Schrauben (siehe grüner Pfeil) die den Lenkeinschlag begrenzen? Ich bin der Meinung, dass original M6 Schrauben verwendet werden? Siehe Bild.

Anhang anzeigen 323109

Hallo,

Schlitzschrauben mit Halbrundkopf (2) gehören dort hin, wenn das Typenschild dort angebracht ist.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julian,

der Nilosring ist korrekt montiert. Aber kann es sein, dass der Lagerinnenring nicht auf dem Nilosring aufliegt?

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe, der Lagerinnenring liegt auf. Ansonsten könnte meinem Verständnis nach das Lager auch nicht frei drehen.Ist es denn richtig, dass die Lagerschalen nur jeweils bündig abschließen? Oder können/sollen die weiter reinrutschen?

Bildschirm­foto 2023-04-28 um 10.12.49.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist schon richtig so, aber wieso steht der unten so weit raus? ?(

* Bei meiner sieht das so aus
Anhang anzeigen 323116

Ihr immer mit Euren "gewienerten" Motorrädern.:gfreu:

Selbst an dieser Stelle blitzeblank, unglaublich.


Den unteren Rollenkörper würde ich auch auf Anschlag an der Gabelbrücke prüfen, nicht daß der sich verklemmt hat.
(Schön gefettet ist er!)

Erst dann montieren, sonst machst Du was am Lager und dessen Sitz kaputt.

Gruß, Frank
 
Ich dachte ich würde schon gut putzen:&&&:, wohl doch nicht:lautlachen1:.
Hätte auch den Innenring auf der unteren Brücke in Verdacht.
Wenn du es wieder demontieren musst, mach mehr Fett drauf. Die Rollen richtig bedecken, dann drückt sich der Überschuss raus und Wasser hat keine Chance, gilt für oben und unten.
 
Hallo Uwe, der Lagerinnenring liegt auf. Ansonsten könnte meinem Verständnis nach das Lager auch nicht frei drehen.Ist es denn richtig, dass die Lagerschalen nur jeweils bündig abschließen? Oder können/sollen die weiter reinrutschen?

Anhang anzeigen 323120

Die Lagerschalen werden bis Anschlag eingezogen. Bevor Du das aber machst vergewissere Dich, ob die Anschlagflächen oben und unten im Steuerkopf nochmal eine Stufe haben oder glatt sind. Bei letzterem solltest Du zwei gegenüberliegende Nuten für die beiden Klauen des Abziehers anbringen, damit Du die Schalen leichter entfernen kannst. Es muss nicht viel sein.
Wed
 
Hallo Julian,

die äußeren Lagerschalen müssen im Steuerkopf auf dem Absatz aufsitzen, der sich innen befindet.

Ich kann dass auf dem Bild nicht 100 %ig erkennen. Hast Du die Lagerschalen eventuell nicht ganz eingezogen?

Ich gehe davon aus, dass hier das Problem liegt. Das könnte genau der Spalt sein (wenige mm) der das Problem verursacht.
Das heißt die untere Lagerschale muss nicht bündig abschließen sondern weiter innen sitzen?

Bildschirm­foto 2023-04-28 um 10.28.18.jpg

Wie bekomme ich die Lagerschale weiter rein? Hatte es analog WHB mit einer umgedrehten Nuss gemacht.
 
Ich gehe davon aus, dass hier das Problem liegt. Das könnte genau der Spalt sein (wenige mm) der das Problem verursacht.
Das heißt die untere Lagerschale muss nicht bündig abschließen sondern weiter innen sitzen?

Anhang anzeigen 323123

Wie bekomme ich die Lagerschale weiter rein? Hatte es analog WHB mit einer umgedrehten Nuss gemacht.

Hallo Julian,

ja, die Lagerschale muss nicht bündig mit dem Rand des Steuerkopfrohrs abschließen, sondern bis zum Anschlag eingezogen werden.
Der Fehler ist auf dem neuen Foto jetzt gut zu erkennen.

Gäbe auch gar keinen Sinn! Im Fahrbetrieb würde sich die Lagerschale weiter rein schieben und die Lenkung hätte heftiges Spiel.

Du kannst die alte Lagerschale zum Reinziehen verwenden. Eventuell am äußeren Rand wenige Zehntel abschleifen.
Reinziehen würde ich mit einer Gewindestange und großen U-Scheiben.

Überprüfe dann auch die Position der oberen Lagerschale!

Hast Du schon mal nach dem Dokument in der Datenbank geschaut?
 
Ganz genau! Beide Fotos lassen deutlich einen breiten Spalt erkennen, der nicht sein darf. Der grüne Pfeil auf dem zweiten Foto deutet genau auf ihn.

Beste Grüße, Uwe
 
Danke für jeden der geholfen hat!)(-:

Nun habe ich leider meine alten Lagerschalen bereits entsorgt nachdem ich sie vermeintlich nicht mehr brauchte… :pfeif:

Hat jemand zwei alte rumliegen und kann mir diese zusenden? Selbstverständlich gegen eine kleine Spende! Falls jemand ein Einziehwerkzeug parat hat, leihe ich dies auch gerne aus. Dann brauche ich mir keins zusammenbauen.
 
Die alte Schale abschleifen oder mit ner dünnen Flexscheibe an einer Seite durchtrennen, dann kann die alte Schale nicht klemmen.
 
Hallo Julian,

den Trick mit den alten Außenringen kannte ich bislang ebenfalls nicht. Ich habe seinerzeit große Karrosseriescheiben mit 45 mm Außendurchmesser und 2 mm Stärke genommen, davon auf jeder Seite drei Stück gestapelt, da sie relativ weich sind und sich wegen der auftretenden Kräfte tellerförmig verbiegen können, und eine Gewindespindel zum Anziehen durchgesteckt.

Das von BMW hierfür vorgesehene Spezialwerkzeug ist Bestandteil der Rahmenlehre.

Beste Grüße, Uwe
 
Oder man geht zum Schrank mit den Messing / Lagerbronze Stücken und nimmt was passendes, oder eben auf die Drehbank:&&&::pfeif:;)
 
Oder man geht zum Schrank mit den Messing / Lagerbronze Stücken und nimmt was passendes, oder eben auf die Drehbank:&&&::pfeif:;)

Ja klar Du :D
Ich habe das mangels anderer Möglichkeit aus einer bearbeiteten 19 mm MDF Platte und mit einer Gewindestange gemacht, hat sogar funktioniert. ;)
Mit dem alten geschlitzten Außenring funktioniert das Einziehen sehr gut.
 
Nun habe ich leider meine alten Lagerschalen bereits entsorgt nachdem ich sie vermeintlich nicht mehr brauchte… :pfeif:

Hallo Julian,

ja, eben nur vermeintlich. Alte Lagerschalen wirft man doch nicht weg! Die kann man immer wieder gebrauchen. :---)

Mir ist noch was Anderes eingefallen. Hast Du den Rahmen neu beschichten lassen?

Wenn ja, hast Du vor dem Beschichten die alten Lagerschalen entfernt?

Wenn ja, wurde der Sitz der Lagerschale auch beschichtet?

Wenn ja, hast Du dort die Beschichtung vor dem Einziehen der Lagerschalen entfernt?