Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....Ich verfeuere bisweilen auch mal eine Tankladung, weil ich mir einbilde, durch den erhöhten Ethanolgehalt etwaigem Wasser im Spritsystem entgegen zu wirken...
@Frank: Macht das Sinn oder ist das auch eher Glauben? ..

Seit das E10 etwa 6 ct/L billiger als E5 ist, verfeuere ich es ausschließlich. Theoretisch müsste es auch mehr Wasser "ausschleppen" als E5. Das ist aber eher irrelevant, weil ja beide Varianten im Alltag problemlos funktionieren.

Wer tatsächlich Wasser im Tank findet, sollte nach der Ursache suchen.
 
Hallo,

das mit den Oktanzahlen mag bei manchen Modellen schon relevant sein. Ich fahr mit der höher verdichteten G/S auch gerne mal E5. Besonders wenn es sehr heiss ist und ich die Q flott bewegen möchte. Die Oktanzahlen ist ja eine messbare Grösse und bei manchen alten oder hoch verdichteten Motoren relevant.
Wobei die Gute seit der Hallgeber Renovierung beim Achim auch mit E10 kein Beschleunigungsklingeln mehr zeigt.
Die Nobelspritsorten, Ultimate etc. hab ich noch nie getankt.... und das nach fast 300 000 km G/S und knapp 90 000 km /7....:schock:
Von den anderen Moppeds muß ich hier nicht reden.
Wahrscheinlich würde die G/S damit 20 km schneller laufen und Anfang März schon anspringen wenn ich die Garage nur betrete!
Vielleicht sollten wir hier besser über "gechipte" Rahmen und Motoren diskutieren, oder über Kunst des Handauflegens bei Startschwierigkeiten. Auch die Nutzung von "freier Energie" bei langen Autobahnfahrten und die Notwendigkeit des "Heiligen Christopheros" Anhängers am Schlüsselbund. :D:D:D

Aber das kann jeder treiben wie er will. Wenn es ein gutes Gefühl gibt und niemand schadet ist es okay! )(-:

Gruß

Kai
 
Leistungssteigerungen sind mir egal aber wenn ein Motor klingelt ignoriere ich es nicht und wenn ein Hersteller schreibt 98 Oktan dann fülle ich eher 100 Oktan als 95 ein. Da ist mir die Meinung anderer die sagen "bei mir funktioniert es" recht egal.


Willy
 
...aber ich habe auch Freunde beim entsprechenden Hersteller, welche auch ganz klar ohne Marketing Geschwafel die Eigenschaften bestätigen ..

Ich bin Angestellter einer gesetzlichen Krankenkasse. Wenn ich öffentlich kund täte, was ich von der GKV im Allgemeinen und vom Sachleistungsprinzip im Besonderen halte, würde mir fristlos gekündigt.

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich bin Angestellter einer gesetzlichen Krankenkasse. Wenn ich öffentlich kund täte, was ich von der GKV im Allgemeinen und vom Sachleistungsprinzip im Besonderen halte, würde mir fristlos gekündigt.

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Beste Grüße, Uwe


Ich glaube nicht dass du damit alleine stehst. Meine dienstliche Meinung war nie deckungsgleich mit meiner privaten Meinung, in vielen Dingen.

Grüße
Willy
 
Ich glaube nicht dass du damit alleine stehst. Meine dienstliche Meinung war nie deckungsgleich mit meiner privaten Meinung, in vielen Dingen.

Grüße
Willy
Das ist sicherlich normal.

Die Frage ist nur, ob man Kritik an seinem Unternehmen oder dessen Produkten und Leistungen öffentlich herum posaunt.

Sprich: Ob Marvin´s Kumpel von der Aral-Tankstelle ihm offen sagen würde, wenn er seinen Edelkraftstoff für weniger gut hielte als die Werbung oder die Youtube-Influencer es behaupten.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Das ist sicherlich normal.

Die Frage ist nur, ob man Kritik an seinem Unternehmen oder dessen Produkten und Leistungen öffentlich herum posaunt.

Sprich: Ob Marvin´s Kumpel von der Aral-Tankstelle ihm offen sagen würde, wenn er seinen Edelkraftstoff für weniger gut hielte als die Werbung oder die Youtube-Influencer es behaupten.

Gruss
Carsten 🇵🇱


Würde er ..

wie andere oben schon sagten .. dienstliche Meinung ist nicht deckungsgleich mit der privaten ..

Und wie oben schon gesagt.. wenn es heißt 98 oktan, kommen bei mir ebenfalls keine 95 rein, zumal erhöhte Verdichtung / Leistungssteigerung und die g/s ist eh recht drehfreudig .. kann aber jeder handhaben wie er mag .. die leistungsversprechen etc sind mir auch vollends egal, aber die additive zur Reinigung etc. funktionieren definitiv .. keine bio Anteile beim ultimate sind ebenfalls Fakt .. das sind die Punkte die mich interessieren .. bin aber auch kein Vielfahrer , mache vielleicht 5.000 -7.000 km im Jahr mit den Mopeds .. daher auch kostentechnisch total Latte ..
 
Die drei Beiträge über deinem letzten dienten ausschließlich dazu, die »Beweiskraft« der Aussage deines bei einem Mineralölunternehmen beschäftigten Kumpels zu illustrieren.

Zur Prüfung des Wahrheitsgehalts deiner eigenen Aussage hinsichtlich der »Reinigung« müssten zwei identische Motoren mit dem alleinigen Unterschied des Kraftstoffs genau identisch betrieben und anschließend verglichen werden. Sonst bin ich partout nicht geneigt, dem Glauben zu schenken.

Beste Grüße, Uwe
 

Würde er ..

wie andere oben schon sagten .. dienstliche Meinung ist nicht deckungsgleich mit der privaten ..

Und wie oben schon gesagt.. wenn es heißt 98 oktan, kommen bei mir ebenfalls keine 95 rein, zumal erhöhte Verdichtung / Leistungssteigerung und die g/s ist eh recht drehfreudig .. kann aber jeder handhaben wie er mag .. die leistungsversprechen etc sind mir auch vollends egal, aber die additive zur Reinigung etc. funktionieren definitiv .. keine bio Anteile beim ultimate sind ebenfalls Fakt .. das sind die Punkte die mich interessieren .. bin aber auch kein Vielfahrer , mache vielleicht 5.000 -7.000 km im Jahr mit den Mopeds .. daher auch kostentechnisch total Latte ..

Nochmal, nachdem Du nicht "raus bist": was spricht gegen "bio-Anteile"?
 
Das würde ich auch nur allzu gerne wissen. Auch hier lasse ich nur objektive und rational begründete Kriterien gelten, nicht jedoch ideologisches Gelaber.

Beste Grüße, Uwe
 
Nochmal, nachdem Du nicht "raus bist": was spricht gegen "bio-Anteile"?
Biokraftstoffe wurden seinerzeit eingeführt, um den Klimaschutz voranzutreiben und unabhängiger vom Öl zu werden. Diese Ziele sind zwar weiterhin richtig, jedoch ist Biosprit der falsche Weg dorthin, denn Lebensmittel gehören nicht in den Tank. Der intensive Anbau und der Flächenverbrauch für Biosprit aus Ackerpflanzen schaden zudem Artenvielfalt und Klima. Dies alles sollte mittlerweile Jedem bekannt sein.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Biokraftstoffe wurden seinerzeit eingeführt, um den Klimaschutz voranzutreiben und unabhängiger vom Öl zu werden. Diese Ziele sind zwar weiterhin richtig, jedoch ist Biosprit der falsche Weg dorthin, denn Lebensmittel gehören nicht in den Tank. Der intensive Anbau und der Flächenverbrauch für Biosprit aus Ackerpflanzen schaden zudem Artenvielfalt und Klima. Dies alles sollte mittlerweile Jedem bekannt sein.

Gruss
Carsten 🇵🇱


Danke.
 

Habe weiter oben gesagt, was es damit auf sich hat.. informiere dich bitte zum additivpaket im ultimate102.. das gleiche beim Ultimate Diesel .. reinigt selbst nereids verschmutztere Motoren über die Zeit .. und im Ultimate ist NULL Alkohol und keine bio Anteile .. gerade bei unseren Oldtimern top ;-)

Und warum dieser allgemeingültige ökologische Aspekt gerade "bei unseren Oldtimern top"?
 
Tach, im Prinzip sind wir doch hier mit E10 im Tal der Glücklichkeit. In Brasilien ist das Mindeste E30 bis rauf zu E100
Mfg Pete
 
Danke, Pete :fuenfe:!

Diejenigen, denen »kein Lebensmittel in den Tank kommt«, nehmen stattdessen einen erhöhten Ausstoß des Klimagases CO[sub]2[/sub] in Kauf.

Beste Grüße, Uwe
 
Könntet ihr bitte diese Öko-Diskussion unter Diverses oder sonst wo weiter führen?

der TE hat doch einfach nur nach dem Besten Sprit für den 2V-Motor gefragt (das mit dem Glauben ist vermutlich ein Scherz). Es gibt nur eine Antwort:

Super Plus ROZ 98

Ausgenommen sind Motore mit Kompressions Verminderung, oder Kopfbearbeitung, oder beides. Da reicht vielleicht ROZ 95. Das muss man ausprobieren.

Anders herum benötigen hoch verdichtete Motore oft eine höhere Klopffestigkeit um klingelfrei zu laufen. Einigen kommt nur Ultimate und Co in den Tank. Manchmal mit Zusatzstoff wie -Bourn Out- (frei nach Joe Bar Team
:D

gruss peter
 
Lt. Handbuch braucht die R100GS Sprit mit min 91ROZ. Normalbenzin E10 hat bisher problemlos funktioniert, davor bin ich E5 gefahren. E10 hat ja min. 95ROZ.

Der Supersprit hat nix gebracht, der Bock lief auch nicht besser.
 
Ich wollte ja auch lediglich euere eigenen Erfahrungen erfahren, keine Diskussion lostreten oder jemanden dafür kritisieren. Nur dachte ich mir aus den Meinungen eine eigene bilden zu können.
Ich kann nur sagen, ein Freund von mir hat mit seiner R100 GS knapp 400.000km auf dem ersten Motor inklusive 60 Oktan Sprit auf einer Tour nach Indien. Er fährt Super 95, haut noch Bactofin mit rein um das Bio Zeug zu dezimieren. Der gleiche Effekt ist bei 102er Ultimate/Vpower wahrscheinlich zu erreichen, wobei bei VPower aufgrund der maximal 0,7% Restethanol (laut Internet) wohl vielleicht bissl weniger Effekt da ist.
Ich richte mich jetzt nach ihm, fahr reines VPower ( weil wie Bactofin ) und fertig ist.
Hoch lebe die Langlebigkeit.
Danke jedoch trotzdem für eure Antworten.
Schönen Sonntag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Versuch, Ökojünger in ihrem Missionierungsdrang stoppen zu wollen, ist wie der Kampf mit Windmühlenflügeln. Denn für sie gilt: Meine Vorstellung ist die Welt...


Der Versuch, Ökoverweigerer in ihrem Bockadedrang stoppen zu wollen, ist wie der Kampf mit Windmühlenflügeln. Denn für sie gilt: Meine Vorstellung ist die Welt.
 
Jaaaa, ist schon eine hitzige Diskussion. Aber sooo ist das nun mal bein Glaubensfragen... auch Fakten sind da manchmal schwierig.
LG pete
 
Wir müssten mal wieder ein Zeichen setzten. Im Zeichen setzen sind die Deutschen Weltmeister.....klappt besser als Spiele zu gewinnen. :hurra:

Willy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.