BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Nach der Vergaserrevision bei meiner GS tut sich komischerweise ein bis dato unbekanntes Problem auf.

Um eine genaue Ausgangsbasis zu haben, zitiere ich mal aus Hans Anleitung:

"Choke muss komplett in Ausgangsposition stehen, d.h. Choke auf AUS und Chokehebel auf der Vergaserrückseite in unterer Ruheposition. Die Chokezüge (B) und Gaszüge (A) sollten min. 1 mm Spiel haben.

1. Das Spiel von ca. 1mm haben die Chokezüge nicht.

2. Der Chokehebel am Lenker lässt sich nicht voll aufdrehen.

3. Der Hebel vom Starterzug berührt nicht den unteren Anschlagpunkt am Vergasergehäuse.

Bis auf den Aus- und Einbau und der Revision wurde nichts verändert. Neue Seilzüge wurden nicht eingebaut.

Ich stehe auf dem Schlauch...


20230813_172130.jpg
vorher

20230813_171933.jpg

nachher
 
Zuletzt bearbeitet:
Im/am Zugverteiler wurde ja nix gemacht. Die Seilzüge wurden nach dem Abnehmen der Vergaser ausgehängt und vor dem Anbau eingehängt. Der Verteiler blieb unangetastet.
 
Hallo Bernd,

hattest du den Tank runter...Züge geklemmt? Ist bei der original Verlegung eher unwahrscheinlich.

Ich habe mir abgewöhnt die Zülge optimal einzustellen. Bei Choke "zu" ist der Choke auch wirklich zu.... der Rest ergibt sich...mache ich seit 32 Jahren an 2 GS'en so. Besser hab ich es noch nie hin bekommen. Aber schau dir bitte mal den Verteiler unter dem Tank an!!
Die waren bei uns vor 5 Jahren dermaßen am A.... das ich sie direkt erneuert habe. Da war nix mehr auch nur halbwegs vom Innenleben her mehr "gängig".

Micha
 
Hallo Micha,

der Verteiler steht morgen auf dem Plan.

Problem ist, dass der Choke nicht zu 100% zu geht. Ich werde berichten.
 
Hallo Bernd, so sieht der Kolben innen aus; bin nicht sicher ob es vom Choke der BMW ist, aber so sehen sie alle aus ,ein Zug verteilt auf zwei Züge, gibt es auch in oval. Grüße Hans
 

Anhänge

  • IMG_0311.jpg
    IMG_0311.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 94
Hallo Bernd,

alles komplett lösen, dann schau mal ob der Anschlag vom Aussenzug des oberen Zugteils sauber in der Führung im Verteiler sitzt.. Das Gummi wegschieben, die Einstellschraube eindrehen. Wenn die beiden Einzelzüge unten ebenfalls in den Führungen sitzen, das Ganze einstellen und fertig!
Innen können die Züge nicht weg wenn der Verteiler nicht geöffnet wurde!

Gruß

Kai
 
Nö,

die meisten Betroffenen haben schon selbst darüber geflucht .... :D:D:D
Das passiert in circa 90 % der Fälle wenn man die Züge unten aushängt! Die beiden Züge und der Verteiler folgen einfach der Schwerkraft und es braucht nur 5 mm!

Gruß

Kai
 
Yep, Kai genau so ist es oft.

Ich kann mich noch gut an den nach einer Küchenrenovierung erfolgten Kurzschluss erinnern. Der Fehler wurde, wo auch sonst, in der Küche gesucht, aber in einem noch mit Stoff ummanntelten Kabel der Dielenlampe, die nur leicht mit der Leiter touchiert wurde, gefunden.

Bis auf das Aushängen der Züge habe ich nichts mit den Zügen und dem Seilzugverteiler gemacht.

Neben Michas, Hans, Matthias und Kais Hinweisen habe ich das Problem auch noch telefonisch mit einem Freund erörtert und noch der Biografie dieses Motorrades geschuldeten alternativen Fehlerquellen mit einbezogen.

Letztendlich verlief diese Diskussion mit Problemlösungen hier wie im Bundestag ab. Nachdem eine Lösung gefunden bzw. bekanntgegeben wurde, melden sich, ohne vorher etwas konstruktives dazu beigetragen zu haben, die Hinterbänkler und sagen: "Hab ich doch gleich gesagt!" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Es wurde ja von anderen gesagt, aber eben nicht von allen :oberl:

Aber hauptsache es pferdt :D

Gruss vom Hinterbänkler Holger
 
Zuletzt bearbeitet: