mike malli
Teilnehmer
Guten Tag meine Damen und Herren,
wieder eine dusselige Frage von mir. Wie zum Teufel finde ich die Zuendzeitpunktmarkierungen bei meiner R65? Ich habe da schon mehrfach mit einer kleine Taschenlampe durch das Guckloch im Getriebe Ausschau gehalten aber ich kann ums verrecken keine Zuendmarkierungen sehen egal wie oft ich die Schwungscheibe rotiere. Mit viel Muehe, Not und noch mehr Fantasie kann ich das eingepraegte OT fuer den oberen Totpunkt sehen aber das Z oder das S…totale Fehlanzeige. Die OT-Markierung ist ganz rechts im Loch und liegt bestimmt 20mm tief unter dem Loch. Da ist nix. Der eingepraegte Strich des Motogehaeuses sitzt wie erwartet im Gehauese links im Loch. Ein wenig tiefer links kann ich den Zahnkranz der Schwungscheibe erkennen und dann kommt schon die wirre Oberflaeche des Kupplungsrandes die sich auf- und abbewegt wie eine vom Sturm gepeitschte See. Manchmal sind da Erhoehungen unter denen sich warscheinlich Schrauben befinden, dann sackt das ganze wieder ab um sich dann wieder aufzubaeumen um einer weiteren erahnten Schraube Material zu bieten. Und in einem dieser Taeler auf der ganz rechten Seite des Loches kann man dann irgendwann mal ein ganz zartes, vielleicht (wenn ueberhaupt) 4mm hohes eingepraegtes OT sehen. Aber nur ein OT, keinen Strich der das OT definieren wuerde. Beim Zahnkranz auf der linken Seite ist nichts zu sehen. Gehoert das so ab Werk oder wurde hier vom Vorbesitzer Mist verbaut? Vielleicht hat ja jemand Bilder. Also so wie bei der R65 kenne ich das nicht bei meiner R100. Ihr habt schon bemerkt, R65 ist Neuland fuer mich und die Betriebsanleitungen spiegeln nicht wirklich das wieder was ich hier sehe.
Gruss
Mike
wieder eine dusselige Frage von mir. Wie zum Teufel finde ich die Zuendzeitpunktmarkierungen bei meiner R65? Ich habe da schon mehrfach mit einer kleine Taschenlampe durch das Guckloch im Getriebe Ausschau gehalten aber ich kann ums verrecken keine Zuendmarkierungen sehen egal wie oft ich die Schwungscheibe rotiere. Mit viel Muehe, Not und noch mehr Fantasie kann ich das eingepraegte OT fuer den oberen Totpunkt sehen aber das Z oder das S…totale Fehlanzeige. Die OT-Markierung ist ganz rechts im Loch und liegt bestimmt 20mm tief unter dem Loch. Da ist nix. Der eingepraegte Strich des Motogehaeuses sitzt wie erwartet im Gehauese links im Loch. Ein wenig tiefer links kann ich den Zahnkranz der Schwungscheibe erkennen und dann kommt schon die wirre Oberflaeche des Kupplungsrandes die sich auf- und abbewegt wie eine vom Sturm gepeitschte See. Manchmal sind da Erhoehungen unter denen sich warscheinlich Schrauben befinden, dann sackt das ganze wieder ab um sich dann wieder aufzubaeumen um einer weiteren erahnten Schraube Material zu bieten. Und in einem dieser Taeler auf der ganz rechten Seite des Loches kann man dann irgendwann mal ein ganz zartes, vielleicht (wenn ueberhaupt) 4mm hohes eingepraegtes OT sehen. Aber nur ein OT, keinen Strich der das OT definieren wuerde. Beim Zahnkranz auf der linken Seite ist nichts zu sehen. Gehoert das so ab Werk oder wurde hier vom Vorbesitzer Mist verbaut? Vielleicht hat ja jemand Bilder. Also so wie bei der R65 kenne ich das nicht bei meiner R100. Ihr habt schon bemerkt, R65 ist Neuland fuer mich und die Betriebsanleitungen spiegeln nicht wirklich das wieder was ich hier sehe.
Gruss
Mike
Zuletzt bearbeitet: