Linierung gehört außen dick, innen dünn - sieht sonst auch komisch aus.

Anbei eine Farbkarte von 1975 (?) Gab es /5 bis 1975 überhaupt? Gab es die /6 in Curry? ... vielleicht in US?
 

Anhänge

  • 1975 Colours.jpg
    1975 Colours.jpg
    55 KB · Aufrufe: 174
Also ich oute mich jetzt mal wieder, ich würde das Kupfer so lassen und die Linierung in einem schönen kräftigen Grün machen, ist nicht original, sieht aber bestimmt Hammer aus!

Grüße kimi
 
Mir gefällt deine Farbe übrigens besser als das Original Curry ;).
Schwarze Linierung und gut ist. Lackierung sieht ja gut gemacht aus.

Gruß Wolfgang
 
… seit langer Zeit schon geh ich mit Curry „schwanger“ und jetzt ist eben der Zeitpunkt da wo es geschehen sollte und dann soetwas - es ist ein Jammer!
Ich möchte dieses Rosa nicht haben.

Wenn ich diesen Beitrag hier lese, dann ist doch die Entscheidung schon längst getroffen. Viele Möglichkeiten gibt es dann nicht. Das Farbset zur Kostenreduktion verkaufen und neue Teile suchen oder alles nochmal neu lackieren lassen. Ein Entgegenkommen vom Lackhersteller ist allenfalls eine nette finanzielle Geste.

Oder eben dreimal linksrum ums Haus rennen, den alten Traum über Bord werfen und mit Rosa oder Kupfer oder Curry oder was auch immer komplett neu durchstarten.

Alles andere scheint mir ein fauler Kompromiss zu sein. Da ist der Frust ständiger Begleiter.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

..Mir war nur eben nicht bewusst, dass es bei der /6 die Farbe Curry auch gab.


currymetallic mit schwarzen Zierlinien ist im "Schwietzer, Band 1" für das Modelljahr 1974 von /6 noch gelistet.
Gesehen habe ich es selbst nie (muss aber nix heißen), vielleicht haben das nur die Amis gekauft. :nixw:

Gruß
Volker
 
Nach viel Hin - und Her heute das vermutlich letzte Telefonat mit XXX.
Herr XXX beharrt steif und fest darauf, dass seine Lackmischung Curry 029 richtig ist. Die Tatsache, dass ausnahmslos alle Fotos im Web das BMW Curry eher als ein Orange und nicht als ein Kupfer ausweisen interessiert den guten Mann nicht. Auch die Expertise meines BMW-Motorrad Händlers, der auch meinte, dass das kein Curry ist, läuft ins Leere.
XXX schaut sich jetzt nach einem Originalteil um und wird den Farbton abändern wenn erforderlich. Auf meine Frage ob ich meine Kosten dann ersetzt bekomme sollte sich herausstellen, dass seine Mischung doch nicht stimmt meinte er nur ich können den Lack dann nochmal kaufen.
Auf meinen Vorschlag er solle mir doch wenigstens die € 100.- für den Lack erstatten da ich als Kunde absolut unzufrieden bin ist er nicht mal eingegangen.

Also meine Herren:
Ich vergebe 0 Punkte für XXX und rate euch einen großen Bogen um diesen Laden zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tatsache, dass ausnahmslos alle Fotos im Web das BMW Curry eher als ein Orange und nicht als ein Kupfer ausweisen interessiert den guten Mann nicht.

Hast du schon mal ein Teil in Curry in live gesehen? Die Farbe nur anhand dessen zu beurteilen, was man auf einem Monitor sieht ist schlicht unmöglich.

Berthold
 
Herr XXX beharrt steif und fest darauf, dass seine Lackmischung Curry 029 richtig ist.

Moin Peter.

Wenn Du anderer Meinung bist muß ihn das ja auch nicht interessieren.
Daher würde ich mal zu einem Lackierer gehen, der den lackierten Tank anschaut und auch mit dem Spectrophotometer eine Farbanalyse macht.
Wenn die dann nicht mit der BMW-Vorgabe übereinstimmen sollte, dann hast Du etwas handfestes zum reklamieren.
 
Moin Peter.

Wenn Du anderer Meinung bist muß ihn das ja auch nicht interessieren.
Daher würde ich mal zu einem Lackierer gehen, der den lackierten Tank anschaut und auch mit dem Spectrophotometer eine Farbanalyse macht.
Wenn die dann nicht mit der BMW-Vorgabe übereinstimmen sollte, dann hast Du etwas handfestes zum reklamieren.

Hallo Stephan
wo gibt es denn die 'BMW-Vorgaben' ?
Gottfried
 
Hallo Stephan
wo gibt es denn die 'BMW-Vorgaben' ?
Gottfried

Damit waren die Daten gemeint, die der Lackierer in seinem Analyse- und Mischprogramm gespeichert hat.
Wenn der da die Farbe BMW-Motorrad-029-Curry sucht, wird ja irgendwas finden als Mischanleitung.
Einfach mal den fragen, der das jeden Tag macht: Den Lackierer !
 
Die Farben sind so unterschiedlich (XXX Curry und das Curry welches wir kennen) da brauch ich kein Spectrophotometer um das zu beurteilen. Außerdem ist der Typ so uneinsichtig und stur, ich bin mir sicher auch das würde ihn von seiner Meinung nicht abbringen.
Ich hab jetzt auch keinen Bock mehr mich mit diesem Typen rumzuärgern und hoffe nur, dass viele Leute diesen Post
lesen und nicht bei ihm kaufen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Damit waren die Daten gemeint, die der Lackierer in seinem Analyse- und Mischprogramm gespeichert hat.
Wenn der da die Farbe BMW-Motorrad-029-Curry sucht, wird ja irgendwas finden als Mischanleitung.
Einfach mal den fragen, der das jeden Tag macht: Den Lackierer !


XXX hat anhand der Lackkarte, die er aus seinem Archiv hat den Lack angemischt. Ich habe ein Foto der Lackkarte in meinem Anfangspost gepostet.
Mit dem Farbton der Lackkarte wäre ich absolut zufrieden, er behauptet seine Mischung ist identisch mit der Karte, ich kann diese Meinung nicht teilen, er beharrt darauf.
 
Er hält sich für DIE Koryphäe!
Der wird nie nachgeben und ich hab jetzt keinen Bock mehr, ich reg mich jedesmal mehr auf über diese Unverschämtheit. Der Typ ist absolut nicht kompromissbereit oder lösungsorientiert. Er hat von mir verlangt ich solle ein Originalteil in dieser Farbe besorgen bei dem anhand der Seriennummer nachweisbar ist, dass es original BMW-Curry ist. Ich hab ihm nur gesagt, dass das seine Aufgabe ist und nicht meine wenn er den Lack unter Curry 029 verkauft!
Mein Gott es ist doch offensichtlich, dass seine Lackmischung nicht stimmt. Wenn einer so verbohrt ist dann kommst Du auch mit Fakten nicht weiter - siehe Querdenker;-)
Er hat einfach Recht, basta.
 
Was wäre nun eurer Rat für mich?
Wie könnte eine Lösung des Problems aussehen?

DAS war Dein erster post. Seitdem gibt´s nichts wirklich neues.

Mein Gott es ist doch offensichtlich, dass seine Lackmischung nicht stimmt. Wenn einer so verbohrt ist dann kommst Du auch mit Fakten nicht weiter - siehe Querdenker;-)
Er hat einfach Recht, basta.

Mir ist irgendwie nicht klar warum Du dann fragst oder um Hilfe/Meinungen bittest, wie ein solches Problem zu lösen sei.
 
DAS war Dein erster post. Seitdem gibt´s nichts wirklich neues.



Mir ist irgendwie nicht klar warum Du dann fragst oder um Hilfe/Meinungen bittest, wie ein solches Problem zu lösen sei.


Als ich den Thread eröffnet habe wusste ich nicht wie vorgehen und mir war auch nicht klar mit was für einem sturen Geschäftspartner ich es zu tun habe.

@Q-treiber: Vielen Dank für Deine Tipps, die unter normalen Umständen sicher praktikabel sind, doch dieser Typ ist leider unbelehrbar.
 
Hi,

bisher habe ich die Sachen nur unter Kunstlicht gesehen, wie wirken sie denn bei Tageslicht? Kommen sie da nicht besser rüber?

Ansonsten, wenn der Lacker nicht mit sich reden lässt hilft nur sich einen anderen zu suchen und die Sachen nochmal lackieren zu lassen.

Ist eine Rechnung vorhanden vielleicht einen Anwalt aufsuchen und den fragen ob es Sinn macht den Lackierer zu verklagen.

Aber sich damit wochenlang plagen und die Restlebenszeit möglicherweise verkürzen?

Gruß
Willy
 
Hi,

bisher habe ich die Sachen nur unter Kunstlicht gesehen, wie wirken sie denn bei Tageslicht? Kommen sie da nicht besser rüber?

Ansonsten, wenn der Lacker nicht mit sich reden lässt hilft nur sich einen anderen zu suchen und die Sachen nochmal lackieren zu lassen.

Ist eine Rechnung vorhanden vielleicht einen Anwalt aufsuchen und den fragen ob es Sinn macht den Lackierer zu verklagen.

Aber sich damit wochenlang plagen und die Restlebenszeit möglicherweise verkürzen?

Gruß
Willy

den lackierer verklagen?
ist nie verkehrt, vorm schreiben zu lesen.

HM
 
Alle Optionen wurden genannt, seit langem, aber noch nicht von jedem.
Das Forum dient also nur noch als Frustableiter.
 
Ich habe den Firmennamen und den des Gesprächspartners jeweils durch „XXX” ersetzt. Wir sind hier kein öffentlicher Pranger.

Florian,
Admin-Team
 
den lackierer verklagen?
ist nie verkehrt, vorm schreiben zu lesen.

HM

?

Habe ich irgendwas überlesen?

"Aber sich damit wochenlang plagen und die Restlebenszeit möglicherweise verkürzen?"

Damit wollte ich zum Ausdruck bringen dass ich mich mit so etwas nicht herumärgern würde. Ich tät die Brocken erst mal anbauen und eine Weile auf mich wirken lassen, dann entscheiden ob es so bleibt oder neu lackiert werden muss. Verklagen würde ich nicht aber jeder tickt da anders.
Die Qualität der Lackierung scheint ja gut zu sein, wenn ich es richtig sehe.

Gruß
Willy