Linierung gehört außen dick, innen dünn - sieht sonst auch komisch aus.
Anbei eine Farbkarte von 1975 (?) Gab es /5 bis 1975 überhaupt? Gab es die /6 in Curry? ... vielleicht in US?
… seit langer Zeit schon geh ich mit Curry „schwanger“ und jetzt ist eben der Zeitpunkt da wo es geschehen sollte und dann soetwas - es ist ein Jammer!
Ich möchte dieses Rosa nicht haben.
Und an einen /5-Tank gehört doch das geschraubte Emblem.
..Mir war nur eben nicht bewusst, dass es bei der /6 die Farbe Curry auch gab.
Hallo,
currymetallic mit schwarzen Zierlinien ist im "Schwietzer, Band 1" für das Modelljahr 1974 von /6 noch gelistet.
Gesehen habe ich es selbst nie (muss aber nix heißen), vielleicht haben das nur die Amis gekauft.
Gruß
Volker
Die Tatsache, dass ausnahmslos alle Fotos im Web das BMW Curry eher als ein Orange und nicht als ein Kupfer ausweisen interessiert den guten Mann nicht.
Herr XXX beharrt steif und fest darauf, dass seine Lackmischung Curry 029 richtig ist.
Moin Peter.
Wenn Du anderer Meinung bist muß ihn das ja auch nicht interessieren.
Daher würde ich mal zu einem Lackierer gehen, der den lackierten Tank anschaut und auch mit dem Spectrophotometer eine Farbanalyse macht.
Wenn die dann nicht mit der BMW-Vorgabe übereinstimmen sollte, dann hast Du etwas handfestes zum reklamieren.
Hallo Stephan
wo gibt es denn die 'BMW-Vorgaben' ?
Gottfried
Damit waren die Daten gemeint, die der Lackierer in seinem Analyse- und Mischprogramm gespeichert hat.
Wenn der da die Farbe BMW-Motorrad-029-Curry sucht, wird ja irgendwas finden als Mischanleitung.
Einfach mal den fragen, der das jeden Tag macht: Den Lackierer !
...von seiner Meinung nicht abbringen.
Was wäre nun eurer Rat für mich?
Wie könnte eine Lösung des Problems aussehen?
Mein Gott es ist doch offensichtlich, dass seine Lackmischung nicht stimmt. Wenn einer so verbohrt ist dann kommst Du auch mit Fakten nicht weiter - siehe Querdenker;-)
Er hat einfach Recht, basta.
DAS war Dein erster post. Seitdem gibt´s nichts wirklich neues.
Mir ist irgendwie nicht klar warum Du dann fragst oder um Hilfe/Meinungen bittest, wie ein solches Problem zu lösen sei.
Hi,
bisher habe ich die Sachen nur unter Kunstlicht gesehen, wie wirken sie denn bei Tageslicht? Kommen sie da nicht besser rüber?
Ansonsten, wenn der Lacker nicht mit sich reden lässt hilft nur sich einen anderen zu suchen und die Sachen nochmal lackieren zu lassen.
Ist eine Rechnung vorhanden vielleicht einen Anwalt aufsuchen und den fragen ob es Sinn macht den Lackierer zu verklagen.
Aber sich damit wochenlang plagen und die Restlebenszeit möglicherweise verkürzen?
Gruß
Willy
... Das Forum dient also nur noch als Frustableiter.
... Wir sind hier kein öffentlicher Pranger.
Ich habe den Firmennamen jeweils durch „XXX” ersetzt. Wir sind hier kein öffentlicher Pranger.
Florian,
Admin-Team
den lackierer verklagen?
ist nie verkehrt, vorm schreiben zu lesen.
HM