K1200RS Gespann
Aktiv
Hallo zusammen!
Ich bin der Christian aus Wehretal, wir haben mehrere Motorräder, K1200RS Gespann, R100CS und eine K1200GT.
Ich kümmere mich gerade um meines Vaters Gespann.
Es ist ein Erbstück, bewege es jetzt ab und zu mal, damit sie nicht einrostet.
Er hat immer alles selber gemacht, jetzt wollte ich ihr was gutes tun, alle Öle wechseln.
Beim Wechsel des Ölfilters viel mir auf, das die Stahlscheibe am Thermostat anliegt, Papierdichtung ist montiert, ein weißer O-Ring und der schwarze Rechteckring.
Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Bei meiner CS sind alle Dichtungen verbaut, die Stahlscheibe sitzt aber am Bund.
Ich habe schon die Anleitung gefunden, aus der Datenbank, bin mir aber nicht sicher.
Der Bund im Motorblock ist 4mm tief.
Ist das an der richtigen Stelle gemessen?
Montieren würde ich jetzt, den geteilten Ölfilter mit schwarzen Dichtring vorraus, dazu die Stahlscheibe mit weißen O-Ring, Rechteckring.
Brauche ich auch die Papierdichtung?
Danke für eure Hilfe!
Ich bin der Christian aus Wehretal, wir haben mehrere Motorräder, K1200RS Gespann, R100CS und eine K1200GT.
Ich kümmere mich gerade um meines Vaters Gespann.
Es ist ein Erbstück, bewege es jetzt ab und zu mal, damit sie nicht einrostet.
Er hat immer alles selber gemacht, jetzt wollte ich ihr was gutes tun, alle Öle wechseln.
Beim Wechsel des Ölfilters viel mir auf, das die Stahlscheibe am Thermostat anliegt, Papierdichtung ist montiert, ein weißer O-Ring und der schwarze Rechteckring.
Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Bei meiner CS sind alle Dichtungen verbaut, die Stahlscheibe sitzt aber am Bund.
Ich habe schon die Anleitung gefunden, aus der Datenbank, bin mir aber nicht sicher.
Der Bund im Motorblock ist 4mm tief.
Ist das an der richtigen Stelle gemessen?
Montieren würde ich jetzt, den geteilten Ölfilter mit schwarzen Dichtring vorraus, dazu die Stahlscheibe mit weißen O-Ring, Rechteckring.
Brauche ich auch die Papierdichtung?
Danke für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: