Hallo Marvin

Das erste was ich bei meiner damals gebraucht gekauften ST machte war Gepäck und Kofferträger demontieren. :pfeif:

Wobei mich die Kofferträger weniger störten als die weit hinten am Gepäckträger angebrachten Blinker.
Das sah meiner Meinung schon ein wenig seltsam aus und nimmt der ST als auch der G/S die optische Leichtigkeit am Heck. ;;-)

Leider sind aber wie Du schon schreibst die Kofferträger ohne Gepäckträger nicht montierbar.

Aber bei Bedarf wäre das ja schnell montiert.
Ich fahre meist mit Tankrucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Dirk,

schick, schick :applaus:

Könnte man das mit der Gepäckbrücke nicht lösen indem man den Heckrahmen mit Flacheisen verlängert? Ich meine so etwas schon mal gesehen zu haben.

Wünsche dir ein schönes Wochenende
Ingo
 
Hallo. Habe heute den Heckrahmen demontiert und die hinteren Kabel verlegt. Eine kleinere Probefahrt durch die Sonne und die Berge. Ca. 10 Kilometer. Ist ganz nett.

IMG_9652.jpgIMG_9653.jpgIMG_9654.jpgIMG_9655.jpg
 
Wurde die mal früher SO ausgeliefert ? Mit rotem Aufkleber und orangener Sitzbank ? :schock:
Diese Variante der R80G/S gab es tatsächlich in den Modelljahren 1986 und 1987 (bei der R65GS sogar noch länger), siehe hier:

https://www.facebook.com/groups/1181500389189889/posts/1347102072629719/

Ich finde diese Übersicht ganz nett, bin mir nur nicht sicher, ob die Paris Dakar tatsächlich den Farbcode 592 hatte, wenn sie ab Werk so ausgeliefert wurde. Ich meine, in den diversen Vin-Decodern wäre dann der Farbcode 999 angegeben. Kann das vielleicht jemand bestätigen?

Gruß

Werner
 
Diese Variante der R80G/S gab es tatsächlich in den Modelljahren 1986 und 1987 (bei der R65GS sogar noch länger), siehe hier:

https://www.facebook.com/groups/1181500389189889/posts/1347102072629719/

Ich finde diese Übersicht ganz nett, bin mir nur nicht sicher, ob die Paris Dakar tatsächlich den Farbcode 592 hatte, wenn sie ab Werk so ausgeliefert wurde. Ich meine, in den diversen Vin-Decodern wäre dann der Farbcode 999 angegeben. Kann das vielleicht jemand bestätigen?

Gruß

Werner

Ich habe eine R 80 G/S Paris Dakar ab Werk.
Die FIN-Decoder haben immer nur "999 - Sonderlackierung" angezeigt.
Der richtige Farbcode (Aufkleber auf Hinterradkotflügel) ist wohl 592.
Die normale weiße G/S hat eventuell aber auch diesen Code.
 
Ja Marvin. Leider habe ich es erst nach dem Lackieren gecheckt!!!

aber ich habe den Kotflügel angeklebt und angezeichnet und mit der Flex (sehr dünne Scheibe) ausgeschnitten.

hab mich so über mich geärgert, dass ich Bilder gemacht habe :)

Grüsse Dirk

IMG_9573.jpgIMG_9578.jpgIMG_9575.jpgIMG_9581.jpg
 
Ja Marvin. Leider habe ich es erst nach dem Lackieren gecheckt!!!

aber ich habe den Kotflügel angeklebt und angezeichnet und mit der Flex (sehr dünne Scheibe) ausgeschnitten.

hab mich so über mich geärgert, dass ich Bilder gemacht habe :)

Grüsse Dirk

Anhang anzeigen 342395Anhang anzeigen 342396Anhang anzeigen 342397Anhang anzeigen 342398

haha .. lackiert merken ist der Hass .. fühle dich !

bei meiner ist der Kotflügel roh, daher egal :-)

ich dachte an Rad raus und im eingebauten Zustand mit dem dremel, daher die Frage :-)
 
Ja Marvin. Leider habe ich es erst nach dem Lackieren gecheckt!!!

aber ich habe den Kotflügel angeklebt und angezeichnet und mit der Flex (sehr dünne Scheibe) ausgeschnitten.

hab mich so über mich geärgert, dass ich Bilder gemacht habe :)

Grüsse Dirk

Anhang anzeigen 342395Anhang anzeigen 342396Anhang anzeigen 342397Anhang anzeigen 342398

Hallo Dirk,
schicke Maschine! Ich mag ja diesen PD Tank bekomme aber leider mit 1,90m
meine Beine nicht hinter die „Backen“ des Tanks ohne hinten auf der Sitzbank zu sitzen. Wie ist das bei dir?

Gruß

GS Freund
 
Hallo Dirk,
schicke Maschine! Ich mag ja diesen PD Tank bekomme aber leider mit 1,90m
meine Beine nicht hinter die „Backen“ des Tanks ohne hinten auf der Sitzbank zu sitzen. Wie ist das bei dir?

Gruß

GS Freund


Das funktioniert meines Erachtens nur bei Personen die maximal so groß wie eine Parkuhr sind. Gaston Rahier wäre so ein Kandidat gewesen :D.
 
Das funktioniert meines Erachtens nur bei Personen die maximal so groß wie eine Parkuhr sind. Gaston Rahier wäre so ein Kandidat gewesen :D.

Deshalb hat er als Warnung alle Originaltanks per Schriftzug als die seinen gekennzeichnet. Vielleicht hätte man stattdessen besser die "Höhenangaben" zum erforderlichen Körpermaß draufpinseln sollen. :&&&:

VG :D
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ein schöner Tank, wie auch der Tank der Ur-Tenere.
Auf dem HU Gespann stört er meine langen Haxen nicht, da sitzt man aber auch ein Stück weiter hinten.
Ich werde den mal auf der G/S probieren.
Vielleicht bin ich ja schon genügend geschrumpft mit 58.
Oder ich setze mich wie die Rallyefahrer der 70er auf den Sozius.

Viel Freude mit dem schönen Teil, Dirk
Gruss vom Frank
 
Guten Abend. Ich bin ja auch 1.90 mit sehr langen Beinen. Der Tank ist völlig ungeeignet für mich.

der Tank der nachfolgenden Paris-Dakar funktioniert dagegen sehr gut für die grossen Fahrer:innen

leider habe ich es heute nicht geschafft, die Teile vom Lackierer zu holen. Aber ich war nach der Arbeit schnell bei Louis und habe den bestellten Siebenrock Sitz abgeholt. Leider ist die Gepäckbrücke noch nicht lieferbar. Next week gibt es dann aktuelle Bilder

schönes Wochenende. Dirk
 
Hier ist räudiges Wetter. Fahre morgen ins Tessin mein neues (altes) Spielzeug abholen… hat mir wahrscheinlich wegen der BMW Farben so gefallen.

IMG_9767.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,
schicke Maschine! Ich mag ja diesen PD Tank bekomme aber leider mit 1,90m
meine Beine nicht hinter die „Backen“ des Tanks ohne hinten auf der Sitzbank zu sitzen. Wie ist das bei dir?

Gruß

GS Freund


Ich bin 1.99 groß und kann dir sagen, dass der PD Tank dann der letzte Müll ist .. habe ihn auf der Basic und der G/S meiner Freunde bei der Überführung Probe gefahren und fand es einfach nur grauenhaft .. auch der Schwerpunkt und das auf und abbocken nach dem tanken etc. .. absolut nix für mich .. mit den Beinen brauchen wir garnicht erst anzufangen .. ist nur was für Kinderkörper ..
 
Hier hätte ich auch noch eine kurze Story dazu:

Auch ich fand den PD-Tank nebst der kurzen Sitzbank sowie TKC80 seinerzeit sehr schick. Also habe ich recherchiert und bin auf ehem. BMW Mitarbeiter aus Spandau gestossen, welcher mir einen PD-Tank mit den Worten „Original aus dem Regal“ angeboten hatte.
Zunächst dachte ich an Diebesgut aus dem Werk bin den Deal trotzdem eingegangen. Tage später kam ein gebrauchter Tank der erstmal innen wie aussen frisch lackiert werden musste. Der Verkäufer war abgetaucht und nicht mehr zu erreichen, das Ganze sehr ärgerlich.

Hinzu kam, dass auch ich feststellen musste, für 192 cm Körpergrösse ist dieser Tank völlig ungeeignet.

Schönes Wochenende,
Alex
 
Hier hätte ich auch noch eine kurze Story dazu:

Auch ich fand den PD-Tank nebst der kurzen Sitzbank sowie TKC80 seinerzeit sehr schick. Also habe ich recherchiert und bin auf ehem. BMW Mitarbeiter aus Spandau gestossen, welcher mir einen PD-Tank mit den Worten „Original aus dem Regal“ angeboten hatte.
Zunächst dachte ich an Diebesgut aus dem Werk bin den Deal trotzdem eingegangen. Tage später kam ein gebrauchter Tank der erstmal innen wie aussen frisch lackiert werden musste. Der Verkäufer war abgetaucht und nicht mehr zu erreichen, das Ganze sehr ärgerlich.

Hinzu kam, dass auch ich feststellen musste, für 192 cm Körpergrösse ist dieser Tank völlig ungeeignet.

Schönes Wochenende,
Alex


Für ausgewachsene Männer ist die Kombination aus Einzelsitz und kleinen Tank genial .. der Einzelsitz ist schön hoch, beim kleinen Tank kann man mit den Beinen hin wo man will.. dazu noch tiefere rasten und ein gekürzter Schalthebel mit Rolle und die Ergonomie macht Spaß :-)
 
Für mich waren die Knie-Einbuchtungen am G/S-PD-Tank immer nur etwas ähnliches wie das Bild eines ServiervorschlaGS auf einem Fertiggericht. :D
Problemlos 200 tkm mit den Knien auf der Kante der Einbuchtungen unterweGS gewesen.
Noch immer die mir liebste meiner 2V-Qe.

Der Tank der GS Paris Dakar ist diesbezüglich zwar bequemer, aber dafür deutlich hässlicher. Insgesamt ist halt an der GS alles irgendwie länger und größer.
Selbst der Wendekreis, der mich bis heute ziemlich stört.

VG :gfreu:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend. Habe heute meine Teile vom Lackierer holen können und natürlich dann gleich mal montiert. Jetzt muss ich noch auf die Gepäckbrücke warten, ein paar Kabelbinder montieren und dann mal synchronisieren. Und dann: Vereranenprüfung & fröhlich sein.

Grüsse und schon einmal DANKE für sämtliche Unterstützung!!! Dirk

IMG_9883.jpgIMG_9886.jpgIMG_9889.jpgIMG_9892.jpgIMG_9896.jpgIMG_9899.jpgIMG_9902.jpgIMG_9903.jpg
 
Guten Abend. Habe heute meine Teile vom Lackierer holen können und natürlich dann gleich mal montiert. Jetzt muss ich noch auf die Gepäckbrücke warten, ein paar Kabelbinder montieren und dann mal synchronisieren. Und dann: Vereranenprüfung & fröhlich sein.

Grüsse und schon einmal DANKE für sämtliche Unterstützung!!! Dirk

Anhang anzeigen 342786Anhang anzeigen 342787Anhang anzeigen 342788Anhang anzeigen 342789Anhang anzeigen 342790Anhang anzeigen 342791Anhang anzeigen 342792Anhang anzeigen 342793

🤩🤩🤩 Tolle Q! Das hast Du Klasse gemacht! 🤩🤩🤩
 
Abend Dirk,

mir gefällt was ich sehe, deshalb )(-: für deine Arbeit.

Aber es gibt immer etwas Kritik, der Platz hinter der Sitzbank gehört ausgefüllt, ein kleiner Gepäckträger incl. Tasche, vielleicht ? Muß ja nicht das original Teil sein. Das finde ich zu grob.
In die Tasche passt dann auch das Marvinsche Butterbrot. ;)

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
Ingo
 
Abend Dirk,

mir gefällt was ich sehe, deshalb )(-: für deine Arbeit.

Aber es gibt immer etwas Kritik, der Platz hinter der Sitzbank gehört ausgefüllt, ein kleiner Gepäckträger incl. Tasche, vielleicht ? Muß ja nicht das original Teil sein. Das finde ich zu grob.
In die Tasche passt dann auch das Marvinsche Butterbrot. ;)

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
Ingo


kommt doch noch oder? Damit wird der Einzelsitz doch gehalten .. dachte der ist gerade nur aufgelegt..
 
Salü,

ohne Windschild ist schöner, und auch schöner zu fahren... hast du Distanzen zwischen Gabelbrücke und Kotflügel?

Sonst - ne G/S PD halt, näh. Aber: schön gemacht! Und als solches geht der Daumen hoch

Ernie
 
Zuletzt bearbeitet: