Gerd
Sehr aktiv
Hallo liebe Getriebepäpste,
mein Getriebe habe ich meinem Schrauber (der Getriebe nachweislich kann, sowas aber auch noch nicht hatte) gegeben, und er berichtete mir eben jenes: die Kurvenscheibe der Schaltmechanik ist krumm. Die Schaltfeder war wie erwartet gebrochen. Er versucht die Krümmung rauszubekommen, wenn auch penible Betrachtung nix weiteres offenbart, die Alternative ist halt, einen der kostbar gewordenen Schaltautomaten zu schlachten oder diesen insgesamt zu wechseln.
Foto kann ich leider keins beisteuern, vielleicht Dienstag.
Kann das durch den runterfallenden Teil der Schaltfeder, der sich dann verklemmt, passieren?
Ich selbst konnte bis zu dem Moment, wo ich nicht mehr schalten konnte, absolut nix Ungewöhnliches wahrnehmen. Auch bei den paar Versuchen mit Tonspur "ja wasn nu los?!?" habe ich nix schwergängiges oder so bemerkt.
mein Getriebe habe ich meinem Schrauber (der Getriebe nachweislich kann, sowas aber auch noch nicht hatte) gegeben, und er berichtete mir eben jenes: die Kurvenscheibe der Schaltmechanik ist krumm. Die Schaltfeder war wie erwartet gebrochen. Er versucht die Krümmung rauszubekommen, wenn auch penible Betrachtung nix weiteres offenbart, die Alternative ist halt, einen der kostbar gewordenen Schaltautomaten zu schlachten oder diesen insgesamt zu wechseln.
Foto kann ich leider keins beisteuern, vielleicht Dienstag.
Kann das durch den runterfallenden Teil der Schaltfeder, der sich dann verklemmt, passieren?
Ich selbst konnte bis zu dem Moment, wo ich nicht mehr schalten konnte, absolut nix Ungewöhnliches wahrnehmen. Auch bei den paar Versuchen mit Tonspur "ja wasn nu los?!?" habe ich nix schwergängiges oder so bemerkt.