Micast

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich bin noch neu hier im Forum und habe mir kuerzlich gebraucht eine 100Rs von 1990 gekauft, 50Ts. KM

Das Motorrad ist in einem allgemein wirklich guten Zustand und ich habe bei Kauf mehrere Sachen geprüft, die hier auch im Forum angesprochen werden als Check beim Kauf. Im Gespräch beim Kauf schien alles in Ordnung und es sei im letzten Jahr ein Ölwechsel gemacht worden. Die Ölleuchte leuchtete bei Probefahrt nur bei Zündung und ging dann auch aus, sodass ich den Ölstand bei Abholung (leider) nicht mehr mit Stab kontrollierte. Bei einer Fahrt hinter dem Motorrad kam auch kein bläulicher Dunst aus der Maschine. Also habe ich gekauft und bin ca. 200km nach Hause gefahren.

Die erste Aktion, als ich zu Haus angekommen bin mit dem Motorrad, war ein Ölwechsel mit Ölfilter. Ich war erstaunt bzw. erschrocken, dass hier nur ca. 900ml-1000ml Altöl aus dem Motor liefen, was ca. 1,5 Liter zu wenig sind.

Nach Rücksprache mit dem Verkäufer sei ein Ölwechsel vor 5000km erfolgt - überprüfen kann ich das leider nicht.

Mir stellen sich nun einige Fragen, als relativer Neuling: Kann das Motorrad in 5000km so viel Öl verbrauchen/verlieren?
Das Motorrad "tropft" nicht und ist auch nicht komplett verölt oder so, es "schwitzt" ggf. etwas an den Zylinderkopfdichtungen, aber das ist auch nicht merklich mehr geworden bei meiner bisher kurzen Fahrzeit.
Ich tippe aktuell darauf, dass hier in der Vergangenheit zu wenig Öl eingefült wurde und vor 5000km kein (korrekter) Ölwechsel stattgefunden hat.

Habt ihr bei diesen Infos irgendwas in Verdacht, was ich überprüfen muss, dass die Maschine unbemerkt so viel Öl verbrauchen kann?
Gibt es Teile, die nun nach einer Fahrt mit zu wenig Öl getauscht werden oder geprüft werden müssen?

Ich überprüfe jetzt erstmal noch Getriebeöl und Kardanöl auf die Füllmengen, um hier auch auf der sicheren Seite zu sein.

Das Motorrad fährt subjektiv trotz oben genannter Situation normal, es ist nach Ölwechsel nun etwas leiser.
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Moin Namenloser.

Mach Dich nicht wild damit.
Öl nach Anleitung auffüllen, Ölfiltert korrekt (!) wechseln.
Ölstand sollte mit herausgeschraubten und aufgelegtem Meßstab etwas in der Mitte zwischen Min. und max. liegen.
Dann fahr mal einfach die näcshten 1-2 tkm und kontrollier halt jede 2. Tankfüllung den Ölstand.
Erst dann kannst Du sehen OB die überhaupt Öl verbraucht.
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Moin Michael,

wer weiß, ob der Vorbesitzer oder seine Werkstatt tatsächlich die richtige Ölmenge eingefüllt hatte.

Im letzten Jahr hatte ich meine R100 aus der großen Inspektion zurückbekommen, mit drei groben Fehlern, die mir nicht einmal als Motorradneuling vor 40 Jahren passiert wären.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Das Öldrucklämpchen wird erst aktiv, wenn der Öldruck zusammenbricht. Das ist die absolute Mindestmenge an Motoröl. Weniger darf nicht. Alles was mehr drin ist, verbessert nicht den Öldruck, sondern dient als Vorrat und erhöht das Wechselintervall.

Wenn du den Ölstand beim Kauf nicht kontrolliert hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Du weißt ja nicht, wieviel drin war und die Lampe war während der Fahrt aus. Auffüllen und beobachten.

Gruß Bernhard
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Danke für eure beruhigenden Antworten.
Wie viel Ölverbauch ist bei dem Alter denn realistisch, um einen Anhalt zu haben, was "normal"?
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Hallo noname,

1,5 Liter auf 5000km empfinde ich als normal. Da würde ich mir keinen Kopf machen. Allerdings würde ich zwischendurch mal öfters kontrollieren und gegebenenfalls bis zur Mitte auffüllen.
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

.. alles Glaskugellesen!

BMW hat mal 1 L / 1000 km als "ok" angegeben;

ich würde mal sagen, 1 Liter per Ölwechsel ist mehr als in Ordnung;

Hängt aber von der Gashand, dem Terrain, den Warmfahrgewohnheiten und dem eingesetzten Öl ab

Andreas
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Servus,

erstmal Gratulation zu einer RS. Eine sehr gute Entscheidung. :applaus:

nicht verrückt machen. Wenn die Kontrolllampe noch aus war hattest du ja noch Öldruck.
Zum Verbrauch, meine 77er RS mit knapp über 90.000km verbraucht so 2ltr. auf 7000km. Hat aber noch keine Nikalsilzylinder drinne.

Meine 81RS verbraucht eigentlich nennenswert gar kein Öl nach fast 200.000km aber mit Nikasilzylinder wie deine.

Prüf halt am Anfang beim Tanken den Ölstand und du wirst es sehen ob sie Öl braucht.

Und viel Spaß mit der RS

Gruß
der Indianer
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Das hätte ich ja wirklich nicht gedacht. Braucht ja schon relativ viel dann. Dann ist ja aber wohl alles im Rahmen beim Motorrad und der Verkäufer hat auch nichts falsches erzählt. :---) Freut mich zu lesen.
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Das hätte ich ja wirklich nicht gedacht. Braucht ja schon relativ viel dann. Dann ist ja aber wohl alles im Rahmen beim Motorrad und der Verkäufer hat auch nichts falsches erzählt. :---) Freut mich zu lesen.

Bei Deiner RS mit Nicasil-Zylindern dürfte der Verbrauch, falls alles i.O. ist, dennoch sehr gering sein. Vermutlich unter einem Liter pro Wechselintervall. (offiziell alle 7.500 km)
Im Gegensatz zu den neueren 4V-Boxern (ca. 0,2 Liter / 1000 km) verbrauchen meine 2V-Qe nahezu kein Öl. Obwohl bspw. meine GS weit über 200 tkm auf Zylindern und Köpfen hinter sich hat.

Zu Anfang empfehle ich dennoch öfters den Ölstand korrekt (!) zu kontrollieren und sich vor dem Öl- und Filterwechsel jenes Dokument zu Gemüte zu führen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Das passiert, wenn man zwischendurch erst mal ans Telefon muss. Dann bekommt man neue Postings im Thread leider nicht mit.
Aber, wie du sagst, das Thema kann nicht oft genug erwähnt werden. :fuenfe:
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Danke, das Dokument habe ich mir schon ausgedruckt und es lag vorbildlich beim ersten Ölwechsel neben mir als Anleitung ;) Zugegeben war es sonst gar nicht so einfach und der Hinweis mit der Entlüftungsschraube fehlt sogar im Handbuch des Motorrads.

Ich überprüfe in den nächsten Kilometern regelmäßig den Ölstand und berichte.
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Hat schon jemand "mineralisch 20W50" gesagt?
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Soweit ich mich erinnern kann ,gab es damals bei dem Baujahr eine Rückrufaktion wegen erhöhtem Ölverbrauch .

Afaik kurz vorm GS -Facelift auf Wasserrohr.

Es gab neue Kolben und Zylinder auf Garantie , aber nur wenn der Kunde hartnäckig blieb .
 
AW: Nach Kauf einer 100RS Bj.1990 sehr niedriger Ölstand festgestellt.Was jetzt prüfe

Soweit ich mich erinnern kann ,gab es damals bei dem Baujahr eine Rückrufaktion wegen erhöhtem Ölverbrauch
Jede BMW-Niederlassung kann anhand der FIN überprüfen, ob es für das jeweilige Modell eine Rückrufaktion gab und ob sie erledigt wurde, auch heute noch.

Die Niederlassung Hamburg, die 1982 meine R100 ausgeliefert hatte, hat z. B. vor einigen Monaten ermittelt, dass mein Vorderrad 1983 getauscht wurde.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet: