Bin ja der Meinung, dass ich im Thema Elektrik ganz gut unterwegs bin. Diese Woche habe ich u.a. zwei Silent-Hektik Twin-Coil Spulen zum testen bekommen - Vielen Dank an Eckhard!! Erst mit meinen Komponenten alles durch getestet, dann die erste Spule angeschlossen.
Nichts
, also fast nichts. So EIN kümmerlicher Funke war sichtbar. Kabel getauscht, der Funke wandert mit und bleibt kümmerlich, der andere Funke funkt wohl im Nirgendwo. Nächste Spule, gleiches Bild
. Spulen durchgemnessen, sehen beide auf den ersten Blick gut aus. Nochmals angeschlossen und ein Bild geschossen:

So was habe ich noch nie gesehen. Wollte schon kurz beim Eigner anklopfen, dann kam mir folgender Satz aus der Webseite in den Sinn:
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern werden zwei symmetrische + phasengleiche Funken erzeugt,da unsere Zündspulen mechanisch, elektrisch und magnetisch zwei getrennte Hochspannungskreise haben.
Die werden doch nicht
Doch, haben sie. Nachdem ich meinen Zündkerzenhalter mit Minus meines Labornetzteils angeschlossen hatte, haben die Kerzen wie gewohnt wunderbar gefunkt. Glaubt mir, ich habe dumm aus der Wäsche geschaut. Da sind wirklich zwei nahezu unabhängige Spulen drin. Die ersten Messungen sind fertig, heute kommen die restlichen dran.
Hans
Nichts



So was habe ich noch nie gesehen. Wollte schon kurz beim Eigner anklopfen, dann kam mir folgender Satz aus der Webseite in den Sinn:
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern werden zwei symmetrische + phasengleiche Funken erzeugt,da unsere Zündspulen mechanisch, elektrisch und magnetisch zwei getrennte Hochspannungskreise haben.
Die werden doch nicht

Doch, haben sie. Nachdem ich meinen Zündkerzenhalter mit Minus meines Labornetzteils angeschlossen hatte, haben die Kerzen wie gewohnt wunderbar gefunkt. Glaubt mir, ich habe dumm aus der Wäsche geschaut. Da sind wirklich zwei nahezu unabhängige Spulen drin. Die ersten Messungen sind fertig, heute kommen die restlichen dran.
Hans
Zuletzt bearbeitet: