Für meine 60/5 wäre das zumindest optisch eine stimmigere Lösung als Nikasilzylinder zu verwenden und alte 750er Zylinder hab ich noch zu liegen. Muss man mit den Ringen was beachten, oder ist das egal ob in Guß oder in Nikasil?

VG Raul
 
Bei den Guss-Zylindern verwendet man normal den oberen Ring als harten Chromring.

Wird aber auch mit den Ringen der Nikasiler gehen, nur nicht umgekehrt.
 
Hallo Zusammen,

das Getriebe ist gestern wieder angekommen.
Besten Dank an Getriebe R-O-T-H für die schnelle Reparatur :gfreu:

Ohne grosses Gerede hier die Schadensbilder:
 

Anhänge

  • 24072024_Bild1.jpg
    24072024_Bild1.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 150
  • 24072024_Bild2.jpg
    24072024_Bild2.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 152
  • 24072024_Bild3.jpg
    24072024_Bild3.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 149
  • 24072024_Bild4.jpg
    24072024_Bild4.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 155
  • 24072024_Bild5.jpg
    24072024_Bild5.jpg
    190 KB · Aufrufe: 151
  • 24072024_Bild6.jpg
    24072024_Bild6.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 152
Das Getriebe meiner Monolever war noch nie offen, funktioniert und schaltet sich seit 150.000 km am besten von meinen BMW`s. :gfreu:

Man muss halt auch richtig schalten können. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Getriebe meiner Monolever war noch nie offen, funktioniert und schaltet sich seit 150.000 km sich am besten von meinen BMW`s. :gfreu:

Man muss halt nur richtig schalten können. :pfeif:

Das scheint auch das beste zu sein. Und der Kardan ist immer geschmiert.

Meine ST schaltet schöner als die R1200GS 2012.
Nur die F700GS schaltet noch schöner.
 
Bei der Monolever wurde auch der Ruckdämpfer im Getriebe geändert da es hier manchmal zu Bruch, wie in den Fotos #155 zu sehen, kam.
 
Ich habe eine passende Frage zu dem Thread, deswegen stelle ich sie hier mal:

Mir ist heute eine R 100 RS in weiß zugelaufen, BJ 1983. Die Maschine hat vor 2 Jahren den TÜV ohne Mängel bestanden und wurde vor ca. einem Jahr dann leider an einen jungen Mann verkauft, der die ohne Sinn und Verstand teilzerlegt hat. Komplette Historie vorhanden. Bordbücher etc. einfach alles. Nur ein Besitzer, der die gehegt und gepflegt hatte. Es ist alles an Teilen vorhanden und ich habe die jetzt günstig mitgenommen. (Weil der junge Mann sich komplett überschätzt hat. Die Maschine hat Patina, klar. Jetzt zur Frage: Ich bin hin und hergerissen... original aufbauen oder gleich umbauen. Wertanlage? Einfach ein schöner Klassiker oder doch nicht? Ich kann da keine Entscheidung für mich treffen und vertraue mal aufs Forum. Und das wars auch schon. Ich will den Thread nicht kapern.

Danke.

beste Grüße

Stefan
 
Hallo Stefan,

wenn noch alles so original ist wie du sagst, mit Historie und allem würde ich sie wieder in den bisherigen Zustand versetzen. Das wird vermutlich auch die billigste Lösung.
Welchen Wert das für dich hat, weißt nur du. Die Kosten holst du nicht wieder rein.

VG Raul
 
Also ich bin auch ziemlich überrascht wie gravierend der Schaden tatsächlich war. Habe mit etwas kleineres gerechnet.

Bzgl. der Kilometerleistung bin ich mir nicht ganz so sicher was ich glauben soll.
Ich hatte die Kolben und Zylinder sowie Zylinderköpfe in der Hand. Die sahen gebraucht aber dennoch sehr gut aus. Keine Verfärbungen, Hohnspuren noch vorhanden und die Kolbenringe waren immer noch scharf.
Ich weiss wie die Bauteile mit 80K Km aussehen könnten, davon bin ich weit entfernt.

Des Weiteren sieht der Tacho ziemlich original aus, der wurde meiner Meinung nach noch nie geöffnet.

Die Verkaufsannonce vom vorvorherigen Besitzer habe ich auch noch, da sind 23K Km aufgelistet. (Kann auch gut sein das er meinen Vorbesitzer getäuscht hat)

Aber ich glaube eher das hier ein Anwendungsfehler vorliegt, es kann gut sein das die Vorbesitzer das Getriebe zu hart ran genommen haben oder auch das falsche Öl verwendet wurde.
Der vorbesitzer lebte in den Bergen, da hat ein Getriebe ordentlich zu tun.

Des Weiteren kommt auch mein Verschaltfehler. Bei hoher Drehzahl einen falschen Gang einwürgen? Das kann der Rückdämpfer auch nicht mehr ausgleichen. Da bin ich der Schuldige.


In der gänze kann keiner der ein Motorrad aus frühen Baujahren kauft sicher sein das die Km stimmen. Dafür kann man viel zu viel austauschen um das alter zu verschleiern.


Ich bin froh das ich das Motorrad nochmals durchchecke und einige Teile revidiere und oder verbessere. Kann nur besser werden ;)
 
Die Maschine hat Patina, klar. Jetzt zur Frage: Ich bin hin und hergerissen... original aufbauen oder gleich umbauen. Wertanlage? Einfach ein schöner Klassiker oder doch nicht?


Hoi Stefan, was willst du denn umbauen? Aufbauen ist am günstigsten.
Bei guter Patina auch am schönsten.

Wie Raul schon geschrieben hat, alles andere wird teuer.
 
Ich habe eine passende Frage zu dem Thread, deswegen stelle ich sie hier mal:

Mir ist heute eine R 100 RS in weiß zugelaufen, BJ 1983.

Jetzt zur Frage: Ich bin hin und hergerissen... original aufbauen oder gleich umbauen. Wertanlage? Einfach ein schöner Klassiker oder doch nicht? Ich kann da keine Entscheidung für mich treffen und vertraue mal aufs Forum. Und das wars auch schon. Ich will den Thread nicht kapern.

Danke.

beste Grüße

Stefan


Hallo, man muss immer bedenken dass man Umbauten immer für sich selber macht, bedeutet...... als Wertanlage nur geeignet wenn man beim Verkauf den einen findet der geschmacklich auf der selben Wellenlänge ist. Dass dies nicht häufig der Fall ist zeigen die ganzen Verkaufsplattformen.

Daher mein Tipp..... Original Zustand ist den Umbauten nach meiner Erfahrung immer vorzuziehen.

Vg Werner

PS: Schau mal an die bekannten Hotspots, wo Motorradfahrer sich treffen. In den meisten Fällen werden die Besitzer Originaler Fahrzeuge (Oldtimer/Youngtimer) auf ihre Mopeds angesprochen und wenn es nur der Ausspruch ist..... "Genau die hab ich auch früher gehabt" Ist mir gerade in den Bergen schon sehr oft passiert wenn ich am Pass oben eine kurze Pause mache :applaus:
 
@BlueThunder:

Ne, aber mir gefallen manche (eher wenige) Umbauten und dann baue ich die für mich nach. Da verzettle ich mich nicht und habe am Ende das, was ich wollte. :)
 
PS: Schau mal an die bekannten Hotspots, wo Motorradfahrer sich treffen. In den meisten Fällen werden die Besitzer Originaler Fahrzeuge (Oldtimer/Youngtimer) auf ihre Mopeds angesprochen...

Da habe ich aber ganz andere Erfahrung, ich werde immer angesprochen :D

Wow, was ist das für eine BMW, sowas hab ich noch nie gesehen. Meine Antwort: Ein Bayrischer Bastard. Basis eine 90S (zu erkennen an den Dellos) 5% sind noch original. Es sind Teile von der R69S bis zur R100R verbaut und jede Menge Teile aus dem Zubehör. Das ganze im Oldschool Look, schwarz mit goldener Doppellinie und Kniekissen am Tank.

Wenn der TE gerne selber was bauen möchte, warum versuchen so viele den Umbau interessierten das aus zu reden?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet: