Hallo zusammen, ich wollte meiner R einen Seitenständer gönnen und habe einen gebrauchten erworben. Leider finde ich nirgends eine Anleitung oder Zeichnung/ Bild für den Anbau. Der kommt doch an die Schraube der Motorhalterung unter dem Zylinder, oder? Aber wie? Oder fehlt noch ein Teil? Quasi einen Halterung die das Teil aufnimmt welches die Federn hält? Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20240803_140608.jpg
    IMG_20240803_140608.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_20240803_140555.jpg
    IMG_20240803_140555.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 147
Moin,

du möchtest also an eine Paralever-R den Seitenständer ohne Sturzbügel befestigen?

Grüsse
Chris

ps.
03_08_2024_1.jpg03_08_2024_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Und die Metalllasche rechts unten im Bild gehört auch nicht zum Seitenständer der RR.
Die ist für jenen der Monolever ab 85.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

in der Zwischenzeit habe ich 2 Bilder eingefügt.
Entweder du nimmst den Seitenständer ohne Sturzbügel der Miststückmodelle oder die abgebildete Seitenständeraufnahme.

Fritz hat ja schon gesagt, dass die Lasche zu den Monolevern gehört - bei denen der Seitenständer an einem Rahmenausleger befestigt wird.

Grüsse
Chris
 
Für die R 100R Mystic gibt es einen anderen Seitenständer welcher an einem Lagerbock am Motorhaltebolzen befestigt ist.
Der ist aber nicht gleich und hat auch eine andere Teile Nr.
 
Moin,

in der Zwischenzeit habe ich 2 Bilder eingefügt.
Entweder du nimmst den Seitenständer ohne Sturzbügel der Miststückmodelle oder die abgebildete Seitenständeraufnahme.

Fritz hat ja schon gesagt, dass die Lasche zu den Monolevern gehört - bei denen der Seitenständer an einem Rahmenausleger befestigt wird.

Grüsse
Chris
Vielen Dank!!!
Was sind denn Miststück Modelle?
Habe ich das richtig verstanden: ich habe einen Seitenständer eigentlich für die Befestigung am Sturzbügel.

1.) ich besorge mir einen anderen (der Miststück Modelle ohne Bügel)
2.)wenn ich den vorhandenen Einbauen will, bräuchte ich die Aufnahme, siehe deine Bilder.
Wo bekomme ich denn dieses Teil? Original zum schmalen Preis von 169,99 beim Freundlichen?

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Sorry bin nicht so der erfahrene Schrauber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Seitenständeraufnahme welche am Motorhaltebolzen verschraubt wird und der originale Seitenständer verwendet werden kann findest Du bei Manuel hier im grünen Bereich des Forums.

Hier bei Fahrgestell-Rahmen zu finden
https://www.swt-sports.de
 
Moin,

die Seitenständeraufnahmen für den Para-Seitenständer gab es mal bei FuxxTech

Für den originalen Mystic Lagerbock brauchst du auch den gegabelten Seitenständer des gleichen Modells - falls noch lieferbar.

Grüsse
Chris
 
... Wo bekomme ich denn dieses Teil?

Wie Du ja oben gesehn hast hat der Chris Einige davon in seinem Fundus. Vielleicht mag er ja ein Exemplar abgeben :pfeif:.

Ansonsten hängen da .... www.boxerbasis.de. .... mehrere an der Kleinteilewand.

Original zum schmalen Preis von 169,99 beim Freundlichen?

Das ist kein BMW-Originalteil.

.... Sorry bin nicht so der erfahrene Schrauber...

Na und; kein Grund für "sorry". U.a. dafür ist das Forum ja da.

Für den originalen Mystic Lagerbock brauchst du auch den gegabelten Seitenständer des gleichen Modells - falls noch lieferbar....

Auch so ein kompletter Mystic-Seitenständer mit allem notwendigen Pipapo hängt in der boxerbasis an besagter Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!!!
Was sind denn Miststück Modelle?
Habe ich das richtig verstanden: ich habe einen Seitenständer eigentlich für die Befestigung am Sturzbügel.

1.) ich besorge mir einen anderen (der Miststück Modelle ohne Bügel)

2.)wenn ich den vorhandenen Einbauen will, bräuchte ich die Aufnahme, siehe deine Bilder.
Wo bekomme ich denn dieses Teil? Original zum schmalen Preis von 169,99 beim Freundlichen?

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Sorry bin nicht so der erfahrene Schrauber...


Vielleicht bei mir? :bitte: Sorry, schon verkauft.


P1060658.jpg
 
So, der Seitenständer ist montiert, passt und funktioniert. Aber den Ständer auszuklappen, wenn man auf dem Mopped sitzt ist schon spannend, eher nicht möglich. Wüdo bietet ja für günstige 99€ eine Lösung, die sieht aber übel aus und ist mir auch zu teuer. Habt ihr noch eine Idee?
 
So, der Seitenständer ist montiert, passt und funktioniert. Aber den Ständer auszuklappen, wenn man auf dem Mopped sitzt ist schon spannend, eher nicht möglich. Wüdo bietet ja für günstige 99€ eine Lösung, die sieht aber übel aus und ist mir auch zu teuer. Habt ihr noch eine Idee?

Da macht notfalls Übung den Meister.
Schwacher Trost - ist bei der Mystik jedenfalls etwas einfacher als bei den GSen. ;)
 
Normal steigt man ab, klappt den Seitenständer aus und stellt dann erst vorsichtig das Krad auf eben diesen ab.



So, der Seitenständer ist montiert, passt und funktioniert. Aber den Ständer auszuklappen, wenn man auf dem Mopped sitzt ist schon spannend, eher nicht möglich. Wüdo bietet ja für günstige 99€ eine Lösung, die sieht aber übel aus und ist mir auch zu teuer. Habt ihr noch eine Idee?
 
Normal steigt man ab, klappt den Seitenständer aus und stellt dann erst vorsichtig das Krad auf eben diesen ab.

Moin Patrick,

bei Beginn des körperlichen Verfalls :D und damit verbundener größerer Instabilität, eventuell noch voll bepackt, fällt dem User dieses System zunehmend schwerer.

Noch vor nich allzu langer Zeit, stieg ich beim Ausrollen auf den letzten Metern ab, wie beim Fahrrad.

Das geht mit den athritischen Knochen leider nicht mehr.:evil:
 
Meiner klappt automatisch ein, bei Entlastung.

Das muss er. Tut er das nicht, z.B. weil der Anlenkpunkt der Feder verändert wurde, hat man ein Sicherheitsrisiko und bekommt Ärger bei der Hauptuntersuchung (wenn es der Prüfer bemerkt und man nicht eine Zündunterbrechnung nachgerüstet hat).

Das Thema "Seitenständer" wurde hier schon x-Mal erschöpfend durchgekaut. Einfach mal suchen. Mit allerlei Lösungsansätzen. Auch welche mit Seilzug, komplexer Hebel-Mechanik. Fehlt eigentlich nur noch ein elektrische oder hydraulische Lösung. Die Ausklapp-Krücke von Wüdo ist da m.M. noch die am wenigsten teure und häßliche Variante. Man kann sowas in der Art natürlich auch für weniger Geld selbst bauen, auch etwas schöner, wenn man "kann".

Gruß
Marcus
 
Hallo Peter,

ich weiß das, habe ja selber für den Notfall die Lösung an meinem Krad und bei Tina ebenso.

Noch ist es so das ich immer noch absteige und dann hinstelle, bei voller Beladung auch gerne mal bequem mit "draußen" bleibenden Seitenständer.

Das ganze macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man auch kompl. umbaut, also mit Schalter das die Seitenstütze mit der Hacke ausgeklappt werden kann und draußen bleibt.

Gegen unbeabsichtigtes Wegfahren einen Schalter der dies verhindert.

Solche Bequemlichkeit, egal ob gesundheitlich notwendig, oder einfach nur weil man es gerne bequem hat, kostet dann halt mal ein wenig mühe oder auch ein paar €uro.

Der Kollege schreibt ihm sind die 98 € für die Wüdo Lösung zu teuer.

Die Ausklapphilfe macht jeder Dorfschlosser, Metallbauer für´n 20er/30er in die Kaffeekasse, man muss nur mal über den Tellerrand kucken.


Ich kann es zum Glück selber.



Das geht mit den athritischen Knochen leider nicht mehr.:evil:
 

Anhänge

  • P1220937.JPG
    P1220937.JPG
    142 KB · Aufrufe: 51
  • P1220936.JPG
    P1220936.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 48
  • P1220922.JPG
    P1220922.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 46