AW: Seitenständer: Welcher Reedkontakt?

@Detlev:
Ich habe am Mystic-Seitenständer meiner G/S auch den Anlenkpunkt der Feder so verändert, dass der Ständer ausgeklappt bleibt. In Deinem Beitrag zeigst Du eine Zündunterbrechung mittels Reedkontakt.
Wo bekommt man solch einen Reedkontakt? Vielleicht kannst Du einen Link einstellen.
Dank und Gruß
willi
 
Moin Willi,
die Dinger gibts z.B. als Fensterkontakt für Alarmanlagen. Entweder beim örtlichen Schlüsseldienst oder natürlich auch im Netz.
 
Findet man auch oft an den Fahrrädern der Kinder. Die Fahrradtachos sind schon lange verschütt gegangen:rolleyes:, aber der ReedKontakt ist noch dran.:D
 
Achso, diese kleinen Dinger. Magnete hab ich mal im 12-Biliger für den Gespanntacho, im Netz geordert. Elektrisch kann man den einfach in Reihe zum Notaus schalten?!?


Stephan, der dran denken muß, den Ständer zum nächsten HU-Date abzuschrauben
 
Hallo,
habe ua. hier im Forum einige Ideen gesehen für eine Seitenständer Ausklapphilfe. Hier meine relativ einfache Umsetzung mit dem Prinzip der losen Rolle zur Reduzierung der Handkraft.
 

Anhänge

  • 20240918_180652.jpg
    20240918_180652.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 192
  • 20240918_180708.jpg
    20240918_180708.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 192
  • 20240918_180811.jpg
    20240918_180811.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 189
  • 20240918_180911_2_1_1.mp4
    20240918_180911_2_1_1.mp4
    10 MB
Zuletzt bearbeitet:
Interessante einfache Lösung.
Aber optisch nicht so mein Ding.

Nachdem ich von meinen bisherig ausprobierten und umgebauten Ständern absolut genervt war und immer wieder Umfaller mit großem Gepäck auf langen Reisen hatte, habe ich jetzt den Punkt erreicht, wo mir der Preis einfach furzegal war. Ich hab das hier gekauft:

https://www.migsel.com/store/index.php?_a=viewProd&productId=99&review=read

Entweder stand die Karre immer zu schräg oder der Ständer störte unter den Fussrasten oder am Schalthebel oder man kam mit dem Fuss nicht bis zum korrekten Ausklapppunkt oder der Seitenständer schlug am Hauptständer oder an der Fussraste (tiefer und nach hinten verlegt) an oder federte im Gelände beim Absteigen mit Gepäck beim ausklappen zu schnell zurück oder der Ständer war zu lang oder zu kurz. Seit Jahren frickele ich dran rum. Angebracht am Sturzbügel, unter dem Sturzbügel, etc. etc. Egal ob mit Ausklapphilfe oder ohne. ALLES war Mist und kostete mich unendlich viel Zeit und Mühe und trotzdem lag ich immer wieder drunter. Allein schon der Kraftaufwand, sie aus dem viel zu niedrigen Kippwinkel auf dem Seitenständer immer wieder aufzurichten... Es reicht einfach.

Schaun mer mal wie das Teil ist.
 
Hallo,
habe ua. hier im Forum einige Ideen gesehen für eine Seitenständer Ausklapphilfe. Hier meine relativ einfache Umsetzung mit dem Prinzip der losen Rolle zur Reduzierung der Handkraft.

Hallo Edward
kannst Du mal mehr von dieser Appartur zeigen, also oben am Lenker
der Hebel usw. ?
Gottfried
 
Hallo Edward
kannst Du mal mehr von dieser Appartur zeigen, also oben am Lenker
der Hebel usw. ?
Gottfried

Hallo Gottfried,

im dritten Bild siehst du, dass der Griff zum Ziehen am linken Sturzbügel befestigt ist. Dort findest du auch beide Enden vom Seil. Am Lenker wird nichts benötigt.

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gottfried,

im dritten Bild siehst du, dass der Griff zum Ziehen am linken Sturzbügel befestigt ist. Dort findest du auch beide Enden vom Seil. Am Lenker wird nichts benötigt.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard
ah jetzt ja .
Ich frag mich auch des öfteren warum die Forenmitglieder
einen Beitrag nicht genau angucken, jetzt hat es mich selbst erwischt.

Danke

Gottfried
 
Interessante einfache Lösung.
Aber optisch nicht so mein Ding.

Nachdem ich von meinen bisherig ausprobierten und umgebauten Ständern absolut genervt war und immer wieder Umfaller mit großem Gepäck auf langen Reisen hatte, habe ich jetzt den Punkt erreicht, wo mir der Preis einfach furzegal war. Ich hab das hier gekauft:

https://www.migsel.com/store/index.php?_a=viewProd&productId=99&review=read

Entweder stand die Karre immer zu schräg oder der Ständer störte unter den Fussrasten oder am Schalthebel oder man kam mit dem Fuss nicht bis zum korrekten Ausklapppunkt oder der Seitenständer schlug am Hauptständer oder an der Fussraste (tiefer und nach hinten verlegt) an oder federte im Gelände beim Absteigen mit Gepäck beim ausklappen zu schnell zurück oder der Ständer war zu lang oder zu kurz. Seit Jahren frickele ich dran rum. Angebracht am Sturzbügel, unter dem Sturzbügel, etc. etc. Egal ob mit Ausklapphilfe oder ohne. ALLES war Mist und kostete mich unendlich viel Zeit und Mühe und trotzdem lag ich immer wieder drunter. Allein schon der Kraftaufwand, sie aus dem viel zu niedrigen Kippwinkel auf dem Seitenständer immer wieder aufzurichten... Es reicht einfach.

Schaun mer mal wie das Teil ist.

Da bin ich mal gespannt was du berichtest.
Thomas
 
Interessante einfache Lösung.
Aber optisch nicht so mein Ding.

Nachdem ich von meinen bisherig ausprobierten und umgebauten Ständern absolut genervt war und immer wieder Umfaller mit großem Gepäck auf langen Reisen hatte, habe ich jetzt den Punkt erreicht, wo mir der Preis einfach furzegal war. Ich hab das hier gekauft:

https://www.migsel.com/store/index.php?_a=viewProd&productId=99&review=read

Entweder stand die Karre immer zu schräg oder der Ständer störte unter den Fussrasten oder am Schalthebel oder man kam mit dem Fuss nicht bis zum korrekten Ausklapppunkt oder der Seitenständer schlug am Hauptständer oder an der Fussraste (tiefer und nach hinten verlegt) an oder federte im Gelände beim Absteigen mit Gepäck beim ausklappen zu schnell zurück oder der Ständer war zu lang oder zu kurz. Seit Jahren frickele ich dran rum. Angebracht am Sturzbügel, unter dem Sturzbügel, etc. etc. Egal ob mit Ausklapphilfe oder ohne. ALLES war Mist und kostete mich unendlich viel Zeit und Mühe und trotzdem lag ich immer wieder drunter. Allein schon der Kraftaufwand, sie aus dem viel zu niedrigen Kippwinkel auf dem Seitenständer immer wieder aufzurichten... Es reicht einfach.

Schaun mer mal wie das Teil ist.

Deine Problembeschreibung hinterlässt bei mir einige ???
Mir ist nämlich nicht klar, wo dein ursächliches Problem liegt (vielleicht auch dir nicht).
Willst du einen Seitenständer, der nicht selbsttätig einklappt?
Stimmt die Länge nicht?
Fehlt dir eine Hilfe zum Ausklappen?
Deine Beschreibung ist ein konfuse Mischung von alledem - und das kann ich mir nicht vorstellen.
Anders gesagt: Nur wenn man ein Problem konkret formulieren kann, ist auch eine Lösung möglich.
 
Mir ist nämlich nicht klar, wo dein ursächliches Problem liegt (vielleicht auch dir nicht).
- Ich weiss inzwischen sehr genau was ich brauche, nachdem ich mich seit 10 Jahren über die bisherigen Lösungen geärgert habe. Das wußte ich von anfang an schon, darum die vielen Seitenständer Varianten.

Die Probleme?
1. Umfaller mit Seitentaschen.
2. Auf- und Absteigen über Fussrasten nicht möglich wenn GS auf Seitenständer steht, weil sie dabei VIEL zu schräg steht
3. Aus dem Grunde ist das Aufrichten der Maschine aus genanntem Winkel viel zu schwer
4. Anschlagen des Ständers unter der Fussraste von SWT
5. Anschlagen des Ständers am Hauptständer
6. Einfädeln des Hosenbeins an der Auskklapphilfe
7. Falscher Standwinkel auf dem Seitenständer, besonders bei weichem Untergrund: Umfaller
8. Keine Höhenverstellung des Ständers um Punkt 7 zu verändern (siehe Holzklotz unter Seitenständer...)
9. Anbringung des Seitenständers am oder unter dem Sturzbügel ist zu weit vorn. (siehe Rollenseilzuglösung...)
10. Anschlagen des Seitenständers am Schalthebel, der tiefer sitzt, weil die Fussraste tiefer sitzt. (siehe tiefere nach hinten versetzte SWT Rasten...)
11. Anschlagen am Auspuff (bei Y-Rohr von SWT...)
12. Ausklapphilfe bei eingeklapptem Seitenständer einfach nervig.
13. Bei ausgeklappten Seitenständer ist der Winkel zum vernünftigen ankicken zu flach.
14. Beim Fahren im Stehen ist der Seitenständer außerdem auch im Weg. (siehe Punkt 10...)
.
.

Jeder der bisherigen Seitenständer hatte etliche dieser Gründe von denen schon jeweils allein zwei Gründe reichen würden, das der Ständer für mich nicht brauchbar ist.

Willst du einen Seitenständer, der nicht selbsttätig einklappt?
- Nein, ist mir egal. Ich will einfach nur einen sinnvoll funktionierenden an der richtigen Stelle.

Stimmt die Länge nicht?
- Unter anderem, siehe die vorherigen 14 teils redundanten Gründe.

Ich will einen in der Länge einstellbaren, der an der richtigen stelle angebracht werden kann und nicht bei wirklich ALLEM im Weg ist.

Fehlt dir eine Hilfe zum Ausklappen?
- Nein, ich will auf dieses lange Teil verzichten können, allein schon im Interesse meiner Hose, aber auch aus anderen Nachvollziehbaren Gründen.
- Ob ein Seitenständer allein zurückfedert oder nicht ist mir egal, hauptsache er ist brauchbar für das, was er gedacht ist: Die Maschine schnell und einfach im richtigen Winkel aufstellen und danach auch über die Rasten absteigen können.
- Brauche auch keine Elektrik am Ständer für welche Zwecke auch immer.
- Es ist mir auch inzwischen egal, ob eine oder zwei Federn

Deine Beschreibung ist ein konfuse Mischung von alledem - und das kann ich mir nicht vorstellen.

- Finde ich absolut nicht. Im Gegenteil habe ich sehr genau geschildert, was mich an meinen bisherigen drei verschiedenen (!) Seitenständern genervt hat und noch nervt.
Keiner der Drei entsprach in all diesen Punkten genannten (bei anderen Moppeds völlig selbstverständlichen) Anforderungen.

Und jetzt sag nicht, andere hätten nicht die gleichen Probleme, wenn ich hier sehe, das handbetriebene Seilzüge mit Umlenkrollen für das Ausklappen verwendet werden oder Holzklötze zum Verlängern oder das biegen der Originalständer oder oder oder.
8 Seiten (!) Postings allein in diesem Faden zu dem Thema sprechen wohl Bände.

Nix gegen die Seil-Lösung, sehr kreativ. Aber trotzdem ein rumdoktern an Symptomen und keine Lösung des eigentlichen Problems.

Anders gesagt: Nur wenn man ein Problem konkret formulieren kann, ist auch eine Lösung möglich.


Hoffe, diese Liste ist jetzt Konkret genug formuliert?
Der Redundanz ist jedenfalls sicher Genüge getan.

Und um das gleich vorwegzunehmen: was der TÜV davon halten könnte oder ob das Eintragungsfähig ist, ist mir inzwischen auch unwichtig.


Der Miksel Ständer kommt in 14 Tagen.

Ich bringe ihn an, probiere ihn aus, mache Foddos und stelle sie ein. Was soll sonst noch dazu gesagt werden, was nichtbereits in 8 Steiten Posting gesagt wurde?

Anscheinend hat noch niemand diesen Ständer verwendet, also was bringt eine Diskussion über ihn?
Ich werde also nix zu ihm sagen, ehe ich ihn nicht getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das immer häufiger, habe es aber selbst noch nie gemacht, der Seitenständer wird ausgeklappt, die Kiste mit aufsitzendem Fahrer wird bräsig zur Seite fallen lassen..............und dann wird megaumständlich abgestiegen........wenn nicht eh schon eine Bodenprobe entnommen wurde :D
Gibt's noch eine Sozia oder einen Sozius gestaltet sich die Sache noch interessanter.
Ich kenne das nur so, ich halte an, steige ab, wähle dann je nach Geländeformation den geeigneten Ständer aus und stelle die Kiste ab.
Ist ein Sozius/Sozia an Bord, steigt diese Person selbstverständlich vor mir ab.
Ich war letzte Woche in den franz. Alpen unterwegs, da habe ich einige, nein eigentlich recht viele, Leute gesehen, die mit ihren Möhren beim Auf/Absteigen umgekippt sind :entsetzten:

Falls ich mir öfters mit dem Hammer auf die Finger kloppen würde wenn ich damit arbeite, würde ich das zeitnah bleiben lassen.
 
Danke für deine umfangreiche Antwort.
Aber genau das ist das Problem, dass ich dir eigentlich vermitteln wollte.
Wenn man ein Thema nicht in drei Sätzen vermitteln kann, wirds für den Leser schwierig, erst recht, wenn man dann 1000 Wörter lesen und verstehen soll.
Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich will weder deine Meinung infragestellen noch sachlich um Details diskutieren - es geht mir alleine um die verbale Darstellung.
Als Gegenbeispiel gebe ich dir mein Statement zu den 2V-Seitenständern:

Ich habe diverse 2V-Modelle über viele Jahre selber gefahren und kenne alle Arten von Konstruktionen aus Probefahrten.
Alle haben ihre Stärken und Schwächen.
Einzig das Exemplar der ersten Serie /7 ab 81 kritisiere ich wegen der mangelhaften Ausklapphilfe, die ich mit einem aufgeschweißten Dorn verbessert habe.
 
Ich sehe das immer häufiger, habe es aber selbst noch nie gemacht, der Seitenständer wird ausgeklappt, die Kiste mit aufsitzendem Fahrer wird bräsig zur Seite fallen lassen..............und dann wird megaumständlich abgestiegen........wenn nicht eh schon eine Bodenprobe entnommen wurde :D
Gibt's noch eine Sozia oder einen Sozius gestaltet sich die Sache noch interessanter.
Ich kenne das nur so, ich halte an, steige ab, wähle dann je nach Geländeformation den geeigneten Ständer aus und stelle die Kiste ab.
Ist ein Sozius/Sozia an Bord, steigt diese Person selbstverständlich vor mir ab.
Ich war letzte Woche in den franz. Alpen unterwegs, da habe ich einige, nein eigentlich recht viele, Leute gesehen, die mit ihren Möhren beim Auf/Absteigen umgekippt sind :entsetzten:

Falls ich mir öfters mit dem Hammer auf die Finger kloppen würde wenn ich damit arbeite, würde ich das zeitnah bleiben lassen.

Du sprichst mir aus der Seele!
Vielleicht sollte man bei derartigen Problemen entweder das Fahrzeug oder das Hobby wechseln......:&&&:
 
Du sprichst mir aus der Seele!
Vielleicht sollte man bei derartigen Problemen entweder das Fahrzeug oder das Hobby wechseln......:&&&:

Ihr (du und Dietmar) seid arrogante Schnösel, die sich offenbar nicht vorstellen können, das es Leute mit Handicaps gibt, die aber trotzdem weiterhin Moppedfahren wollen.
Dann muss die Technik eben dem Defizit angepasst werden.
 
Wie kann man mit so kurzen Beinen überhaupt anhalten ohne umzufallen ? Man muss doch mit beiden Füssen den Boden erreichen, und da ist es doch nicht unmöglich den serienmässigen Seitenständer runter zu drücken. Der ist ja unter dem Auspuff und also viel weiter oben als der Boden auf dem man die Füsse hat beim stehenbleiben. Ich verstehe also die Frage nicht.
 
Normalerweise reicht es aus wenn man mit einem Fuß auf den Boden erreicht. Mit genügend guter Fahrzeugbeherrschung geht das problemlos.
Wenn ein eventueller Sozius auf-oder absteigen will erhöht sich der Schwierigkeitsgrad natürlich deutlich. Ebenso wenn das rechte Bein beim Absteigen einen Riesen Gepäckberg überwinden muss.
Einer unserer langjährigen Mitfahrer hat sich mit seinen 84 Jahren jetzt auch ein anderes Moped gekauft von dem er vernünftig runterkommt ohne umzufallen.
Das fällt für mich auch unter Handicap, das ist aber in diesem Fall sinnvoll überwunden weil der Kollege einfach gerne Motorrad fährt.

Ich war letzte Woche in den Dolomiten, da haben sich auch wieder Dramen abgespielt weil die Motorräder viel größer und schwerer waren als für die Piloten gut war.
Warum zum Teufel muss man unbedingt eine neue GS, Africa Twin oder was auch immer für ein Monstrum mit sämtlichem erhältlichen Zubehör fahren wenn man das aufgrund von Größe und Gewicht gar nicht vernünftig bewegen kann??? Ein leichtes Motorrad böte da deutlich mehr Fahrspaß bei weniger Stress.
Das ist genau so die Leute die auf dem Supermarktparkplatz mit ihrem SUV schier verzweifeln und alles aufhalten weil das Fahrkönnen und die Übersicht gerade mal für einen Ford Fiesta ausreichen.

Hat eigentlich noch niemand einen automatisch ausklappenden Hauptständer erfunden der das Moped auf schrägem Untergrund auch noch gerade ausnivellieren kann?
Ich glaube das ist eine Marktlücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Mit ein paar Zentimeter Flachstahl aus der Restekiste und einem Bier für den Schweißer des Vertrauens kann man das aber auch selber lösen ohne einer Fa. WÜDO oder Migsel viel Geld zu überweisen.

IMG_E0782.jpg IMG_E0783.jpg IMG_E0786.jpg IMG_E0787.jpg

Das ganze sollte man natürlich an die Beinlänge oder alternativ an die Fahrzeughöhe anpassen. :D Und wenn man das einigermaßen überlegt konstruiert (Hammer- und Schraubstockeinsatz ist das schon konstruieren oder noch schmieden?) bleibt man da auch nicht mit dem Hosenbein dran hängen.
 
Hallo,
ich bilde mir ein bei alten englischen Motorrädern gesehen zu haben:
Fussraste hochgeklappt, Kickstarter getreten, Fussraste wieder runtergeklappt.
Das sollte doch zur Betätigung des Seitenständers auch funtkionieren.

Viel Erfolg!
Grüße
Karl
 
Warum zum Teufel muss man unbedingt eine neue GS, Africa Twin oder was auch immer für ein Monstrum mit sämtlichem erhältlichen Zubehör fahren wenn man das aufgrund von Größe und Gewicht gar nicht vernünftig bewegen kann???

Das ist die Frage!
Es ist aber so, das gefühlte 50% heute so unterwegs sind, die können sich das eigentlich körperlich nicht erlauben, offensichtlich aber finanziell.
Neben uns fiel eine Motorradfahrerin mittleren Alters in Zeitlupe nach rechts um. Einem stabilen Koffersystem hatte sie es zu verdanken, dass sie nicht komplett flach lag.
Schien ihr schon häufiger passiert zu sein, denn sie fragte völlig unbeeindruckt,ob sie sitzenbleiben könne während wir sie wieder aufrichteten :lautlachen1:
Sie nahm es mit Humor und fuhr los als ob nix gewesen wäre.
Solange sie nur an gut besuchten Orten anhält ist die Welt ja in Ordnung:D
 
Ihr lieben Leute, ich bin knapp über 80 und eigentlich fit!?. Ich fahr seit den 60ern Motorrad und möchte das auch noch ein wenig tun. Mit Gepäck ist ein guter Seitenständer schon hilfreich!! Grüße Hans
 
Ein Bekannter hat mit 89 das Endurofahren eingestellt, die Knie machen nicht mehr so mit.
Für eine OP fühlt er sich zu alt, Mountainbike fahren geht aber noch. :D

Er fährt jetzt Honda Dachs obwohl im das Fahren auf der Straße nach fast 80 Jahren Geländefahren komisch vorkommt. :D

Mit dem Seitenständer gibt es keine Probleme.
 
Ein Seitenständer der ausgeklappt bleibt und die Zündung unterbricht ist die Lösung für sicheres Auf- und Absteigen.