Ein Seitenständer der ausgeklappt bleibt und die Zündung unterbricht ist die Lösung für sicheres Auf- und Absteigen.
Das nutzt nix, wenn deine Beine so kurz sind, dass du es gar nicht schaffst den Seitenständer auszuklappen.

Bei einer /7 schaffe ich das, kein Problem, bei der R80GS PD sitze ich aber ein gutes Stück weiter hinten, da geht es, wenn ich die Fußraste hochklappe und mit der Fußspitze den Seitenständer ausklappe.
Wenn ich dabei aber abrutsche, liege ich halt wieder in der Gegend rum. :D
Macht nix, hebe ich sie halt wieder auf.

Ich steige mittlerweile auch ab, bevor ich den Seitenständer ausklappe.
Wenn da der Boden "problematisch" ist oder ich am Gepäck hängenbleibe....
Aufheben. :D

Das Ding ist zu groß und zu schwer für mich.
Ich habe mir letzt eine Beta Alp 200 gekauft, die ist leichter als ich.
Und kleiner. :D
 
Ich kenne ein paar ältere Kollegen, die sind grundsätzlich noch ganz gut dabei, vieles klappt noch ganz gut, gehen ab und an sogar nochmal in den Puff, aber das Mopedfahren haben sie aufgegeben. Alles hat seine Zeit !
 
Hallo,
ich bilde mir ein bei alten englischen Motorrädern gesehen zu haben:
Fussraste hochgeklappt, Kickstarter getreten, Fussraste wieder runtergeklappt.
Das sollte doch zur Betätigung des Seitenständers auch funtkionieren.

Viel Erfolg!
Grüße
Karl

Die Fussraste ist mit einer Feder versehen...
 
Ich kenne ein paar ältere Kollegen, die sind grundsätzlich noch ganz gut dabei, vieles klappt noch ganz gut, gehen ab und an sogar nochmal in den Puff, aber das Mopedfahren haben sie aufgegeben. Alles hat seine Zeit !

Soll das jetzt ein Lösungsvorschlag für wen auch immer sein, nicht mehr Mopped zu fahren?
 
Das nutzt nix, wenn deine Beine so kurz sind, dass du es gar nicht schaffst den Seitenständer auszuklappen.

Jupp.

Bei einer /7 schaffe ich das, kein Problem, bei der R80GS PD sitze ich aber ein gutes Stück weiter hinten, da geht es, wenn ich die Fußraste hochklappe und mit der Fußspitze den Seitenständer ausklappe.
Wenn ich dabei aber abrutsche, liege ich halt wieder in der Gegend rum. :D
Macht nix, hebe ich sie halt wieder auf.

Jupp.

Ich steige mittlerweile auch ab, bevor ich den Seitenständer ausklappe.
Wenn da der Boden "problematisch" ist oder ich am Gepäck hängenbleibe....
Aufheben. :D

Jupp.

Das Ding ist zu groß und zu schwer für mich.
Ich habe mir letzt eine Beta Alp 200 gekauft, die ist leichter als ich.

Jupp.

Und kleiner. :D

Meine Holde fährt sowieso eine Betal Alp 4. Die nutze ich gern mit. Ist wie auf einem Fahrrad zu fahren. Und die ist übrigens HÖHER als die GS und der Ständer funktioniert optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Mit ein paar Zentimeter Flachstahl aus der Restekiste und einem Bier für den Schweißer des Vertrauens kann man das aber auch selber lösen ohne einer Fa. WÜDO oder Migsel viel Geld zu überweisen.

Anhang anzeigen 351011 Anhang anzeigen 351012 Anhang anzeigen 351013 Anhang anzeigen 351014

Das ganze sollte man natürlich an die Beinlänge oder alternativ an die Fahrzeughöhe anpassen. :D Und wenn man das einigermaßen überlegt konstruiert (Hammer- und Schraubstockeinsatz ist das schon konstruieren oder noch schmieden?) bleibt man da auch nicht mit dem Hosenbein dran hängen.

Alles längst probiert. Sogar in V4A. Und mein Seitenständer wog dabei keine 4 kg und sah trotz allem erheblich eleganter in der Gestaltung aus als dieser Trumm. Trotzdem schlugen alle Varianten an Y-Rohr, Hauptständer, Schaltgestänge an (wie bereits mehrfach erwähnt). Und ausklappen ließ er sich trotzdem beschissen, besonders mit hohen und harten Endurostiefeln. Allein dieses Knotenblech ist derart Platzeinnehmend, das ich das Teil gar nicht erst einklappen könnte. Bedaure.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ein paar ältere Kollegen, die sind grundsätzlich noch ganz gut dabei, vieles klappt noch ganz gut, gehen ab und an sogar nochmal in den Puff, aber das Mopedfahren haben sie aufgegeben. Alles hat seine Zeit !

Da habe ich wohl noch Einiges nachzuholen! ;)

Aber vorerst fahre ich weiterhin Motorrad. :D
 
Ich sehe das immer häufiger, habe es aber selbst noch nie gemacht, der Seitenständer wird ausgeklappt, die Kiste mit aufsitzendem Fahrer wird bräsig zur Seite fallen lassen..............und dann wird megaumständlich abgestiegen........wenn nicht eh schon eine Bodenprobe entnommen wurde :D
Gibt's noch eine Sozia oder einen Sozius gestaltet sich die Sache noch interessanter.
Ich kenne das nur so, ich halte an, steige ab, wähle dann je nach Geländeformation den geeigneten Ständer aus und stelle die Kiste ab.
Ist ein Sozius/Sozia an Bord, steigt diese Person selbstverständlich vor mir ab.
Ich war letzte Woche in den franz. Alpen unterwegs, da habe ich einige, nein eigentlich recht viele, Leute gesehen, die mit ihren Möhren beim Auf/Absteigen umgekippt sind :entsetzten:

Falls ich mir öfters mit dem Hammer auf die Finger kloppen würde wenn ich damit arbeite, würde ich das zeitnah bleiben lassen.

Es hängt vom Moped ab:

- die R100RS ist so leicht, dass ich das so mache wie Du: Absteigen, Ständer aussuchen.
- dto. die H1 500
- die Honda CB 750 Four und die Z900 sind zwar mit ihren 250kg schwere Böcke, aber das geht für mich noch so wie bei der BMW.
- jedoch die Yamaha FJR 1300: bei diesem schweren Bomber mit seinen 300 kg klappe ich erst den Seitenständer aus, lehne sie dann - wie Du sagst - bräsig mit mir draufsitzend nach links auf den Seitenständer und steige dann erst ab.

Natürlich gibt es Kollegen, die kleiner, leichter und älter sind, und für die sind die 2-V BMW-Ständer nicht so das Wahre. Ich verstehe, wenn die nach anderen Lösungen suchen.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Grüße an alle.
Ein Seitenwagen hilft. Meine persönliche Meinung.
:hurra:

Aber sicher. Man kann in aller Ruhe ohne Umkippgefahr absteigen und dann ganz leicht und unabhängig von Schuh- und Körpergröße sowie Fitnesslevel den Seitenständer ausklappen :pfeif:.

Da habe ich wohl noch Einiges nachzuholen! ;)

Aber vorerst fahre ich weiterhin Motorrad. :D

Du kannst ja auch mit dem Motorrad zum Puff fahren. Aber nimm die Guzzi. Sonst denken die Mädels noch ... bei dem armen Schlucker ist eh nix zu holen; der will nur gucken :D.
 
Heute ist der Seitenständer von Miksel gekommen.
Macht einen äußerst wertigen Eindruck. Extrem massiv. Aus dem vollen gefräßt, sehr gut verarbeitet.
Und man kann sogar eine zweite Feder einhängen, wenn man es braucht.

Wird an der Motorhalterung und zusätzlich mit einer extrem fetten Schelle direkt am Rahmen angebracht. Der Ständer liegt dann eingeklappt unterm Auspuff, wo er hingehört, nicht unter dem Motor und den Schalthebel und der Fußraste.

Bei Standard R80GS paßt der perfekt. Null Problem, in 5 Minuten angebracht.

Allerdings wird es reichlich eng, wenn man ein Y-Rohr und die tiefen nach hinten versetzten SWT Fussrasten hat, wie bei mir. Wird ggf. ein wenig nacharbeit nötig sein, mal sehen.

Aber ich denke, das bekomme ich locker hin.
Hier erstmal nur zwei Foddos vom Ständer: IMG_20241005_154301.jpgIMG_20241005_154312.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ja erstmal einen soliden Eindruck und durch die Einbauposition bietet sich nun erstmalig die Möglichkeit vor dem Absteigen den Seitenständer ohne Aufwand und Verrenkungen auszuklappen, aus welchen Gründen auch immer.
Allerdings erscheint mir das angeschweisste Flacheisen zwischen der rahmenseitigen Verschraubung und dem eigentlichen Ständer als burchbiegungsgefährdet. Ist aber nur ein optischer Eindruck.
 
Nachtrag zum längeren Test über insgesamt ca. 1000km, teils auf holländischem TET.
Der Miksel Ständer ist absolut grandios!

Fotos sind angehängt, werden aber aus irgendeinem Grund nicht hochgeladen. Tut mir leid.

Also:
Extrem leicht aus- und einzuklappen.
Die Länge läßt sich perfekt einstellen.
Anhand der Feder Position kann ich einstellen, ob er ausgeklappt bleibt, oder von allein einklappt.
Mit einiger Fummelei habe ich ihn auch dicht am Y-Rohr ohne Änderungen anbringen können.
Man braucht keine Ausklapphilfen.
Man kann über die Fussraste absteigen, wenn die vollgepackte Fuhre mit Fernreise Koffern und GROSSEN Gepäckrollen auf dem Seitenständer steht!!!
Der Ständer schlägt nirgends an.
Er sitzt nicht tiefer als die Unterkante meiner Packtaschen.
Man kann über die Fussrasten aufsitzen und bekommt daher das Bein problemlos über die hohe Heck Gepäckrolle.
Die Fuhre steht nicht mehr Kopflastig vorn sondern eher am mittigen Schwerpunkt auf dem Ständer, wie es sich gehört.
Keinerlei Arbeit mehr beim Aufrichten der Maschine nach einklappen des Ständers.
Auch im raueren Gelände reicht die Kraft der einen Feder aus, das der Seitenständer oben bleibt.

Nachteile: Der Seitenständer muss vorher runtergedrückt werden um den Hauptständer zu nutzen.

Aber das juckt so absolut gar nicht. Auch nicht auf Dauer.

So, jetzt könnt ihr ihn schlecht reden und runter machen. Ich bin raus (genieße das Auf- und Absteigen und fahre lieber). :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch eine Alternative im Netzgefunden. Etwas günstiger als der "Migsel".
Hat den schon wer montiert?
An so einem Umbau wäre ich auch interessiert.
Grüße
Bruno
 
Der Migsel-Ständer war mir zu teuer. Die diversen Umbauten, die hier im Forum vorgestellt wurden, haben mir auch nicht besonders gefallen. Am ehesten, weil unauffällig, hätte mir der von @FrankH (Post #82) gefallen, aber in der Praxis nicht überzeugt, weil das mit den Mopedstiefeln ziemlich fummelig ist. Ähnlich der Lösung von @EdwardLear (Post #66) habe ich es gelöst. Dazu braucht man aber lediglich ein Stück Kabelhülle vom Radl-Bremskabel, den Seilzug, einen Knopf und zwei Kabelbinder. Günstiger gehts nicht, und ist relativ unauffällig.

Gruß, Hans

IMG_0748.JPGIMG_0749.JPG
 
Hab noch eine Alternative im Netzgefunden. Etwas günstiger als der "Migsel".
Hat den schon wer montiert?
An so einem Umbau wäre ich auch interessiert.
Grüße
Bruno
Eine Ständerschaltung wäre aber noch notwendig.
 
Moinsen!



Versuch's wirklich mal mit Auf- und Absteigen ohne Seitenständer.
Vielleicht zu Anfang mit'm Kumpel der sichert ...
Ist gar nicht so schwer und man kann sich dran gewöhnen!

Ich komm bei meiner Kleinen und meiner Großen nur mit Zehenspitzen auf den Boden, ich kenn das ...

Der Trick ist: Vorderradbremse blockieren, Lenker nach rechts einschlagen (Moped kommt zu Dir her) und dann einfach Bein rüberschwingen.
Ich kann's schon gar nicht mehr anders, und funktuioniert auch wenn man im Dreck steht!

Viel Erfolg und Grüße
Andreas