Hallo, 3-Radler.

Also, alle hier vorgestellten Gespanne sind schon richtig toll, so individuell, der Gespannbau ist schon spannend :gfreu: .
Also, ich möchte das RT-15-WASP-Gespann hier auch mal einstellen.
Sie hat ja einen großen Bericht hier im Forum:


Sie gehört meinem Kumpel, ich war ja „nur“ der Erbauer, darf sie aber immer nutzen, wann immer ich Lust dazu habe.
Als überwiegender Solofahrer benötige ich immer ein paar Kilometer, um mich auf sie einzulassen.
Aber dann, der ewige Grins, ist dann sofort da. Es macht einen riesigen Spaß und es entschleunigt ungemein.
Ich wünsche euch allen viele entspannte km auf euren 3‑Rädern:bitte:.



Grüße

Uwe


PXL_20250301_144730320.MP.jpgPXL_20250301_151052168.MP.jpgPXL_20250301_143426655.MP.jpg
 
Hallo Jürgen
Mein Freund Emmerich verkauft ein ähnliches R100R Gespann aus gesundheitlichen Gründen. Mich würde interessieren ob seine Preisvorstellung realistisch ist, bzw. was du dafür ausgegeben hast. Das Interesse auf seine Anzeige ist mäßig.

Hallo,
also, ich habe glatt 9K dafür wie sie oben auf den Bildern zu sehen ist, ausgegeben. Wohlwissend, dass einiges gemacht werden muss.
Das "einiges" wurde dann schnell mehr und nahm noch einmal knapp 3K aus der Tasche.
Etwa 72000 Km hatte sie zum Zeitpunkt des Kaufs auf dem Tacho und TÜV bis 09/2026.
Bekannt war, das die Zylinder neu abgedichtet werden müssen und die Silentblöcke der Stoßdämpfer (Billstein) der Gabel hatten es auch hinter sich.
Dabei war dann eine mit argem Pitting versehene Nockenwelle zu Vorschein gekommen. Tassenstößel und Ölpumpe sahen ähnlich aus.
Da keine Späne im Motoröl gefunden wurde, wurde der Motor komplett zerlegt und von innen gewaschen.
Die 3 Reifen waren rundum "fertig" ... und da das Gespann in den letzten 3 Jahren so gut wie nie bewegt wurde, natürlich auch alle Flüssigkeiten.
12K waren meine Obergrenze .. gut, die habe ich erreicht, aber dafür ist der Motor jetzt auch in einem guten Zustand. (dreimal auf Holz geklopft).

14,5K VB hätte ich nicht ausgegeben ... wenn es in der Nähe steht, hätte ich es mir aber angeschaut.
Ist ja mittlerweile auch reserviert ...

Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Hallo,
ich brauch fast das Doppelte.
Gruß
Pit
Heftig. Mein Bastard braucht so ca. 7-8 Liter auf 100 km. Beladungszustand ist relativ wurscht, je mehr im Boot ist, um so gemütlicher fahre ich, um das Geraffel nicht über Gebühr zu beanspruchen (und weil die Bremsen halt nicht mit denen von modernen KFZ mithalten können).