Strom liegt nicht an, der fließt.
Klemme 1 ist die geschaltete Masse an der Zündung.
Wenn der Kontakt offen ist, kann man da durchaus 12 V finden.
Ansonsten können 1 und 15 da einfach vertauscht belegt sein.
Was hast du gemessen und warum?
Läuft der Motor nicht?
 
Ich wollte gestern eine kontaktlose Zündung einbauen, also Fliehkraftregler, Unterbrecher und Kind3nsator ausgebaut. Kontaktlose Zündung auf die Lichtmaschine geschraubt, ein Kabel an das wo vorher der Kondensator war ( Klemme1) und das andere an Klemme 15. Anfangs hat die Zündung funktioniert dann hat sie angefangen zu qualmen. Ich hab alles wieder abgebaut. Es ist kein Kondensator oder Unterbrecher angeschlossen. An der Zündspule Klemme 1 messe ich 12,7 Volt.
 
Na ja, wenn keine Zündung installiert ist, und an Kl. 15 der Spule 12 V sind, misst du die auch an Kl. 1, weil der Widerstand der Spule viel kleiner ist als der des Messgeräts.
 
So, hab gerade die alte Zündung wieder montiert. Wenn der Unterbrecher aufmacht FLIESST Strom an Klemme 1, ist der Unterbrecher zu, FLIESST kein Strom. Dann müsste ja alles ok sein, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab gerade die alte Zündung wieder montiert. Wenn der Unterbrecher aufmacht FLIESST Strom an Klemme 1, ist der Unterbrecher zu FLIESST kein Strom. Dann müsste ja alle ok sein, oder ?
Genau umgekehrt, wenn Kontakt geschlossen, fliesst der Strom, wenn offen keiner. Aber die Spannung liegt dort an, wenn der Kontakt offen ist. Sobald der Kontakt geschlossen ist, liegt keine Spannung an.

Durcheinander? Wird schon

Hans
 
Ich wollte gestern eine kontaktlose Zündung einbauen, also Fliehkraftregler, Unterbrecher und Kind3nsator ausgebaut. Kontaktlose Zündung auf die Lichtmaschine geschraubt, ein Kabel an das wo vorher der Kondensator war ( Klemme1) und das andere an Klemme 15. Anfangs hat die Zündung funktioniert dann hat sie angefangen zu qualmen. Ich hab alles wieder abgebaut. Es ist kein Kondensator oder Unterbrecher angeschlossen. An der Zündspule Klemme 1 messe ich 12,7 Volt.
Was hat gequalmt? "Geht irgendwie nicht, ich bau alles wieder ab" wäre für mich zumindest kein zielführender Ansatz.
 
Was Du da beschreibst kenne ich von den alten Newtronic bzw. Piranha Zündungen. Die hatten keine Standabschaltung und da konnte dann trotz korrekter Bedrahtung das Zündmodul durchbrennen.
 
Genau umgekehrt, wenn Kontakt geschlossen, fliesst der Strom, wenn offen keiner. Aber die Spannung liegt dort an, wenn der Kontakt offen ist. Sobald der Kontakt geschlossen ist, liegt keine Spannung an.

Durcheinander? Wird schon

Hans
Wenn ich an Klemme 1 messe zeigt mein Prüflampe nichts an wenn der Unterbrecher öffnet leuchtet sie. Ich trau mich hier nicht mehr zu schreiben ob was anliegt oder fließt. Ist das dann richtig so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir keinen Kopf, wir wissen schon, was du meinst. Immer raus damit.

Kontakt offen, Stromweg bis zur Unterbrechung, d.h. Unterbrecher, wie folgt (Zündung an, Killschalter auf run)
Akku-Plus -> Zündschloß -> Killschalter -> Zündspule 1 (15) -> Zündspule 1 (1) ->Zündspule 2 (15) -> Zündspule 2 (1) -> Kondensator -> Unterbrecherkabel (schwarz) => keine Verbindung zur Masse/Akku Minus

Da der Stromkreis nicht geschlossen (Kontakt offen) ist, liegen an allen den oben genannten Stellen die Spannung an, d.h. an allen Stellen kannst du mittels der Prüflampe ein Leuchten bekommen

Kontakt geschlossen, Stromweg bis zu Akku (geschlossener Stromkreis), wie folgt (Zündung an, Killschalter auf run)
Akku-Plus -> Zündschloß -> Killschalter -> Zündspule 1 (15) -> Zündspule 1 (1) ->Zündspule 2 (15) -> Zündspule 2 (1) -> Kondensator -> Unterbrecherkabel (schwarz) -> Motorgehäuse -> Akku Minus

Bis zur Zündspule 1 Klemme 1 leuchtet die Prüflampe (ok, bei Spule 1 (1) und Spule 2 (15) leuchtet sie etwas schwächer), d.h. dort überall liegt Spannung an, an allen nachfolgenden Punkten, hier sind nun die elektrischen Verbraucher aktiv, liegt keine Spannung mehr an.

Wenn du das oben allen ausprobierst: Bitte bei geschlossenem Kontakt immer nur kurz einschalten, damit die Spulen nicht zu heiß werden.

Hans
 
Hallo,
was am Strom nun wirklich "fließt" ist fast schon eine Frage für Atomphysiker... :D
Viel wichtiger wäre mal den Schaltplan deiner Zündung zu posten und vielleicht mal eine Skizze von deiner Verkabelung zu machen! Auch ein Bild der Einbauposition auf der Lima würde unseren Elektrolurchen hier schon helfen!
Ansonsten ist mir der gleiche Gedanken gekommen wie dem Detlev... wie lange hast du die Spule bestromt?

Gruß
Kai
 
Mach dir keinen Kopf, wir wissen schon, was du meinst. Immer raus damit.

Kontakt offen, Stromweg bis zur Unterbrechung, d.h. Unterbrecher, wie folgt (Zündung an, Killschalter auf run)
Akku-Plus -> Zündschloß -> Killschalter -> Zündspule 1 (15) -> Zündspule 1 (1) ->Zündspule 2 (15) -> Zündspule 2 (1) -> Kondensator -> Unterbrecherkabel (schwarz) => keine Verbindung zur Masse/Akku Minus

Da der Stromkreis nicht geschlossen (Kontakt offen) ist, liegen an allen den oben genannten Stellen die Spannung an, d.h. an allen Stellen kannst du mittels der Prüflampe ein Leuchten bekommen

Kontakt geschlossen, Stromweg bis zu Akku (geschlossener Stromkreis), wie folgt (Zündung an, Killschalter auf run)
Akku-Plus -> Zündschloß -> Killschalter -> Zündspule 1 (15) -> Zündspule 1 (1) ->Zündspule 2 (15) -> Zündspule 2 (1) -> Kondensator -> Unterbrecherkabel (schwarz) -> Motorgehäuse -> Akku Minus

Bis zur Zündspule 1 Klemme 1 leuchtet die Prüflampe (ok, bei Spule 1 (1) und Spule 2 (15) leuchtet sie etwas schwächer), d.h. dort überall liegt Spannung an, an allen nachfolgenden Punkten, hier sind nun die elektrischen Verbraucher aktiv, liegt keine Spannung mehr an.

Wenn du das oben allen ausprobierst: Bitte bei geschlossenem Kontakt immer nur kurz einschalten, damit die Spulen nicht zu heiß werden.

Hans
Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung.
 
Das denk ich auch, das lange rote Kabel an 15 Zündspule und das kurze weiße an 1 über das Kabel wo der Kondensator angeschlossen war. Deshalb bin ich ja am schauen ob vielleicht am Moped was faul ist.
Du hast sicher auch geprüft, ob das Zündmodul einen Fehler haben könnte und den Lieferanten zwecks möglicher Reklamation kontaktiert.
 
Du hast sicher auch geprüft, ob das Zündmodul einen Fehler haben könnte und den Lieferanten zwecks möglicher Reklamation kontaktiert.
Dem Lieferanten habe ich angerufen. Ich bekomm eine neue. Ich hätte trotzdem gerne gewusst ob event. ein defekt an meinem Motorrad der Verursacher ist. Das Motorrad hab ich als halbfertigers Projekt gekauft.
 
Dem Lieferanten habe ich angerufen. Ich bekomm eine neue. Ich hätte trotzdem gerne gewusst ob event. ein defekt an meinem Motorrad der Verursacher ist. Das Motorrad hab ich als halbfertigers Projekt gekauft.
Wo soll der "Defekt" bei 2 Anschlüssen liegen? Wo hast Du die +12 V geschaltet und abgesichert abgenommen?
 
Wenn die Kiste zuerst lief, ist bei den beiden Anschlüssen ein "Defekt" am Krad nicht möglich, sofern kein Kabel gequetscht wurde, aber auch das läge nicht am Krad.
Wie schon erwähnt hab ich das Motorrad als halbfertigers Projekt gekauft. Mit der Orginalzündung springt sie an und läuft,aber nicht sauber. Das kann ja aber auch andere Ursachen haben. Mir gehts nur darum, dass sich die neue Zündung dann nicht nochmal in Rauch auflöst.
 
Rauch bedeutet, zu viel Strom über ein Bauteil.
Ursache dafür ist entweder ein Defekt in der Schaltung, das würde also durch ein neues Zündmodul behoben. Oder es liegt ein Fehler in der Zündanlage vor, das ist das, wonach du fragst.

Eine Ursache wäre ein Kurzschluss, den die originale Zündung verkraftet und das Zubehör nicht. Oder die Spule(n) könnten einen vergleichbaren Defekt haben.

Eine weitere Ursache, wie @Sauerlandkuh richtig fragt, waren parallel angeschlossene Dinge, die weg sollten.

Zuletzt könnte noch die Spule nicht zur neuen Zündung passen. Das käme nur in Frage, wenn schon jemand die Spule gegen eine Falsche (eine für elektronische Zündung) ausgetauscht hätte oder

Du solltest vielleicht für den nächsten Versuch eine Sicherung zwischen Zündgerät und Spule hängen. Hans kann bestimmt sagen, wieviel Strom die Zündung ziehen darf, um die passende Stärke zu nutzen.
 
Rauch bedeutet, zu viel Strom über ein Bauteil.
Ursache dafür ist entweder ein Defekt in der Schaltung, das würde also durch ein neues Zündmodul behoben. Oder es liegt ein Fehler in der Zündanlage vor, das ist das, wonach du fragst.

Eine Ursache wäre ein Kurzschluss, den die originale Zündung verkraftet und das Zubehör nicht. Oder die Spule(n) könnten einen vergleichbaren Defekt haben.

Eine weitere Ursache, wie @Sauerlandkuh richtig fragt, waren parallel angeschlossene Dinge, die weg sollten.

Zuletzt könnte noch die Spule nicht zur neuen Zündung passen. Das käme nur in Frage, wenn schon jemand die Spule gegen eine Falsche (eine für elektronische Zündung) ausgetauscht hätte oder

Du solltest vielleicht für den nächsten Versuch eine Sicherung zwischen Zündgerät und Spule hängen. Hans kann bestimmt sagen, wieviel Strom die Zündung ziehen darf, um die passende Stärke zu nutzen.
Du meinst eine Sicherung zwischen Zündmodul und Klemme 15 ?