iscsi

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich wende mich mit einem Problem an euch. Meine BMW R75/6 stand 10 Jahre. Der Motor läuft mittlerweile wieder schön, aber die vordere Federung fühlt sich extrem weich an. Daher wollte ich das Gabelöl wechseln.Auf der einen Seite der Gabel habe ich unten die Ablassschraube geöffnet und das alte Öl ist auch schön herausgelaufen.Das Problem ist die andere Seite: Nachdem ich die untere Ablassschraube entfernt habe, kam praktisch kein Öl heraus. Nur die Schraube selbst war ölig. Ich habe dann ca. 50 ml neues Öl von oben nachgefüllt, um zu sehen, ob es durchläuft. Als ich das Motorrad vom Hauptständer genommen und ein paar Mal eingefedert habe, kamen nur ein paar Tropfen unten raus, mehr nicht.Ich glaube aber, dass noch altes Öl im Gabelholm ist, denn als ich zuletzt den oberen Einfülldeckel abgenommen habe, ist ein wenig Öl zurückgeflossen. Es scheint also komplett verstopft zu sein, wahrscheinlich durch alten Ölschlamm.Meine Frage an euch: Gibt es eine andere Möglichkeit, das alte Öl und den Schlamm herauszubekommen, ohne die Gabel komplett zerlegen zu müssen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,István
 
Das ist ein altbekanntes Problem. Mit der Zeit zerfällt der untere Anschlagdämpfer und verschlammt das Tauchrohr unten. Wie Detlev schrieb, eine komplette Revision der Gabel ist unumgänglich. Dazu gibt es in der Datenbank ein Dokument.
Gruß, Hans-Jürgen
 
Ich kann dir auch nur empfehlen, beide Seiten zu zerlegen. Der Schmodder in dem Foto habe ich in beiden Seiten vorgefunden.
Bei Vorholt-Klein-BMW.de gibt es einen kompletten Überholset.

Gruß Klaus

R90S Gabel Auflösungserscheinungen.jpeg
 
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten! Ich habe noch eine vielleicht dumme Frage:
Muss ich den Bremssattel von der Gabel demontieren, wenn ich mit der Gabelüberholung beginne?
Ich frage nur, weil ich ein wenig Angst vor der Schraube habe, die auf dem folgenden Bild zu sehen ist.

PXL_20250718_174833754.RAW-01.COVER.jpg

Hier das Bild von der Schraube einfügen]Ich habe vor ein paar Wochen schon einmal versucht, sie zu lösen, aber sie sitzt extrem fest. Außerdem ist der Schraubenkopf schon in keinem guten Zustand mehr. Ich befürchte, dass ich es nur noch schlimmer mache, wenn ich es mit Gewalt versuche.Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie und womit ich versuchen sollte, sie zu lösen?

Danke euch! Istvan
 
Die Bremssättel müssen natürlich weg.
Die "Schraube" ist nur eine Verschlusskappe, darunter sitzt der einstellbare Bolzen, der den Sattel hält.
Der Sechskant ist halt schon vergewaltigt worden, aber mit einer guten Sechskantnuss lässt sich das sicher lösen.
 
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten! Ich habe noch eine vielleicht dumme Frage:
Muss ich den Bremssattel von der Gabel demontieren, wenn ich mit der Gabelüberholung beginne?
Ich frage nur, weil ich ein wenig Angst vor der Schraube habe, die auf dem folgenden Bild zu sehen ist.

Anhang anzeigen 384210

Hier das Bild von der Schraube einfügen]Ich habe vor ein paar Wochen schon einmal versucht, sie zu lösen, aber sie sitzt extrem fest. Außerdem ist der Schraubenkopf schon in keinem guten Zustand mehr. Ich befürchte, dass ich es nur noch schlimmer mache, wenn ich es mit Gewalt versuche.Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie und womit ich versuchen sollte, sie zu lösen?

Danke euch! Istvan
Wer war denn da mal dran? Hatte der nur ne Rohrzange im Werkzeugkasten? Flankengetriebene Nuss ansetzen sollte genügen.
 
Ich verwende für sowas einen geraden Ringschlüssel. Der kippt nicht und verträgt einen Hammerschlag zum Lösen.
 
Ich musste bei meiner R75/6 schließlich ein Tauchrohr tauschen, weil das alte geschweißt war und auch das Gewinde Probleme machte.

Jetzt stehe ich aber vor einem neuen Problem: Ich bekomme die Steckachse nicht mehr montiert. Es fühlt sich so an, als wäre die Bohrung für die Achse im neuen Tauchrohr minimal enger.

Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich die Achse hineinbekomme, ohne etwas zu beschädigen? Ich möchte da natürlich nicht mit Gewalt rangehen.

Danke im Voraus für eure Hilfe! LG Istvan

PXL_20250804_144813937.RAW-02.ORIGINAL.jpg
 
Also wenn ich mir das Foto so ansehe, habe ich fast den Eindruck, du müsstest die Achse von der anderen Seite einstecken.
 
Nachdem die Achse nicht passte, habe ich die Innendurchmesser der Achsaufnahmen mit einem Messschieber nachgemessen:

Mein altes Tauchrohr hat einen Innendurchmesser von ca. 21 mm.

Das neue Tauchrohr hat einen Innendurchmesser von ca. 18 mm.

Die Zahlen stimmen überein: 31 421 232 252, aber die Gussmarkierungen sind unterschiedlich: Auf dem alten Teil steht "Sil wa 75", auf dem neuen "Sil wa 77".

Ich habe hier bestellt: BMW R60 R75 R90 /6 Gabelfaust Tauchrohr rechts 17mm 73-74 1232297 fork tube

Was habe ich falsch gemacht?
 
Also wenn ich mir das Foto so ansehe, habe ich fast den Eindruck, du müsstest die Achse von der anderen Seite einstecken.


Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber die Achsaufnahme auf der anderen Seite ist leider auch zu eng.

Wenn ich das richtig gemessen habe, hat der dicke Teil meiner Achse (die Achsschulter) 20 mm und das dünnere Ende 17 mm. Die Bohrung auf der linken Seite hat aber auch nur ca. 18 mm Durchmesser, passt also nur für das dünne Ende.
 
Hättest also ein 20 mm Tauchrohr bestellen müssen.
Die Angaben sind etwas irreführend, kann passieren, dass man sich da vertut.
Aber 21er Bohrung für eine 20er Achse ist auch ein großer Unterschied, diese Differenzen sind eigentlich ungewöhnlich.
Kannst du das Tauchrohr umtauschen und bei Neubestellung mehr Angaben machen, z. B. deinen Achsendurchmesser?
 
Hättest also ein 20 mm Tauchrohr bestellen müssen.
Die Angaben sind etwas irreführend, kann passieren, dass man sich da vertut.
Aber 21er Bohrung für eine 20er Achse ist auch ein großer Unterschied, diese Differenzen sind eigentlich ungewöhnlich.
Kannst du das Tauchrohr umtauschen und bei Neubestellung mehr Angaben machen, z. B. deinen Achsendurchmesser?
Ja, ich werde auf jeden Fall das richtige Tauchrohr bestellen. Mir war nur nicht bewusst, dass es davon verschiedene Versionen für die unterschiedlichen Achsdurchmesser gibt. Ich dachte, die Nummer auf dem alten Teil wäre für die Bestellung eindeutig.

Vielleicht war meine Messung von 21 mm auch nicht ganz exakt – aber das alte Tauchrohr war ohnehin leicht geschweißt, weshalb ich es sowieso tauschen musste.
 
Hi,

müsste von meiner 75/6 noch ein Tauchrohr ohne Bremszangenaufnahme haben. Der Vorbesitzer hatte die Q direkt nach Auslieferung auf zwei Scheiben umrüsten lassen. Habe das Tauchrohr beim Kauf dazubekommen. Also wenn Bedarf besteht, bitte per DN melden.
 
Links ist die Bremsscheibe! Dann wäre da die Bremssattelaufnahme dran. Es sei denn, es ist ein Rohr vom Trommelbremsenmodell 60/6.