huesca
Teilnehmer
Die Kolben dafür dann schon.Dann genügt der einfachste Sprit, den man heute bekommt.
Die 55 PS Version hat sich hierzulande praktisch nicht verkaufen lassen wg. der Versicherungseinstufung.
Die Kolben dafür dann schon.Dann genügt der einfachste Sprit, den man heute bekommt.
Die 55 PS Version hat sich hierzulande praktisch nicht verkaufen lassen wg. der Versicherungseinstufung.
Da bin ich gespannt, befürchte aber, daß der Unsinn noch mehr wird.Es gehört zum guten Stil, Behauptungen nicht einfach nur aufzustellen, sondern zu belegen.
Gruß
Florian
Ich "weiß" weder, daß die Dellortos "empfindlich" sind noch daß die 90S "thermisch komplett am Limit ist", noch habe ich jemals entsprechende Erfahrungen gemacht oder kenne jemanden, der diese Behauptungen bestätigen könnte. Der Versuch, eigene Eindrücke mit "jeder weiß doch..." zu verallgemeinern und damit zu beweisen, scheitert.Jedes Kind weiß das Alkohol Wasser anzieht und Wasser Rücktände hinterlässt, wenn es verdampft. Das Alkohol heißer verbrennt ist auch eine Tatsache. Ich hab keinen Bock, das bei meiner 90s, wo die Dellortos eh schon so empfindlich sind, Wasserrückstände hinterlassen werden. Außerdem wissen wir alle, das die 90s thermisch komplett am Limit ist, im Hochsommer muss man wenn man im Stau steht oder soe mal etwas treibt sowieso schon aufpassen, (deshalb kamen auch die eloxierten und nicht Lackierten Zylinder, habe bei BMW Classic nachgefragt die mir das bestätigt haben, jeder kann gerne selbst dort anrufen und sich eine eigene Meinung einholen) darum will ich mir keine noch heißere Verbrennung erlauben.
LG Marvin
Ich gebe dir schon recht das die 90s keim hochkomplexes viel anderes Triebwerk ist, aber wir haben selbst noch eine R60/7 und im persönlichen Bekanntenkreis gibt es auch noch einige andere BMW Fahrer, man merkt immer, dass die 90s heißer wird. Es ist klar das eine 900er ohne Ölkühler nicht so flexibel ist wie die anderen Modelle, die 1000er Modelle wurden sowieso alle Leistungs reduziert und bekamen Gleichdruckvergaser damit die Maschine thermisch stabiler und zuverlässiger ist.Am Ende gehört glaube zum Hobby auch, das jeder es so macht, wie er denkt, das es am besten ist, für die Q, aber auch für den eigenen Kopf...und das ist okay so! Problematisch wird es erst, wenn grossflächig und unter Angabe von....naja.....seltsamen Quellen von irgendwas ab- oder zu irgendwas hingeraten wird...Das sorgt bisweilen für Gegenwind.
Und grundsätzlich ist es für den einen oder anderen Treiber von den "spannenden" 90S vielleicht auch schöner zu glauben, das seie ein hochkomplexes und thermisch immer an der Grenze des machbaren operierendes Sporttriebwerk, auf das man besonders Acht geben muss und nicht der genügsame und uneingeschränkt alltagstaugliche Bauernmotor. Aber ich kann da eigentlich gar nicht mitreden als Fahrer eines solchen in der 90/6
Munter weiter...ich hab auch Wasserrückstände bei den Temperaturen...auf mir.
Grüsse, Hendrik
"Da bekannt ist...." daß es zwecklos ist, mit Dir eine sachlogische Diskussion zu führen: glaube weiter, aber behaupte nicht, daß das Fakten wären.Ich gebe dir schon recht das die 90s keim hochkomplexes viel anderes Triebwerk ist, aber wir haben selbst noch eine R60/7 und im persönlichen Bekanntenkreis gibt es auch noch einige andere BMW Fahrer, man merkt immer, dass die 90s heißer wird. Es ist klar das eine 900er ohne Ölkühler nicht so flexibel ist wie die anderen Modelle, die 1000er Modelle wurden sowieso alle Leistungs reduziert und bekamen Gleichdruckvergaser damit die Maschine thermisch stabiler und zuverlässiger ist.
Mit der ersten 100 RS Reihe ohne Ölkühler und geschlossener Verkleidung vorne, kann mir keiner kommen, da bekannt ist, dass einige in heißen Gebieten wie in Griechenland schon teilweise Motorschäden bekamen.
LG Marvin
Es gehört zum guten Stil, Behauptungen nicht einfach nur aufzustellen, sondern zu belegen.(...) da bekannt ist, dass einige in heißen Gebieten wie in Griechenland schon teilweise Motorschäden bekamen.
Ich habe keinen Bock und keine Zeit, jeden Satz zu Zitieren den ich schreibe, ich werde nicht jede Website, jedes Buch angeben mit Passage und Satz, es kann jeder machen wie er meint. Wenn ihr mein, das es gut ist Alkohol-Öko Sprit in ein Sportmodell welches sowieso am Limit ist zu tanken, verbiete ich es ja niemanden, jeder kann es machen wie er will."Da bekannt ist...." daß es zwecklos ist, mit Dir eine sachlogische Diskussion zu führen: glaube weiter, aber behaupte nicht, daß das Fakten wären.
- alle leistungsreduziert?... die 1000er Modelle wurden sowieso alle Leistungs reduziert und bekamen Gleichdruckvergaser damit die Maschine thermisch stabiler und zuverlässiger ist.
Mit der ersten 100 RS Reihe ohne Ölkühler und geschlossener Verkleidung vorne, ...
Ja, die erste 100RS war am Verkleidungsteil der sich vor dem Limadeckel befindet, zu, die späteren hatten Luftschlitze in der Verkleidung.- alle leistungsreduziert?
- hatte die erste 100RS Reihe vorne eine geschlossene Verkleidung?
Noch mal die Frage. Stimmt das?Ja, die erste 100RS war am Verkleidungsteil der sich vor dem Limadeckel befindet, zu, die späteren hatten Luftschlitze in der Verkleidung.
...
LG Marvin
Bernd, so einfach ist das nicht. Hier im Forum bekommt man für Fehlinformation anderer Benutzer schon mal eine Verwarnung."Gras ist blau!", der eine.
"Gras ist grün", der andere.
Sie wurden nicht einig. Gingen zum König, oberster Richter, um seine Entscheidung einzuholen.
"Klar", sagte der König, "Gras ist blau."
"Jetzt bestrafe den Grünen!", verlangte der Blaue.
"OK, zwei Jahre Knast", sagte der König.
Der Blaue rennt jubelnd raus und feiert seinen Sieg.
Der Grüne: "wieso bestrafst du mich, König, wo doch du und ich wissen, dass Gras grün ist?"
"Weil es nicht um grün und blau geht , sondern weil du mit einem Dummen oder Fanatiker überhaupt diskutiertest."
Was hat das Foto ohne Text zu bedeuten?
Erkennt man hier sogar!
Nein, der Teil vorne war bei den ersten RSen original wie am Bild was MM reingestellt hat.
Ist das erste Serie?Nein, der Teil vorne war bei den ersten RSen original wie am Bild was MM reingestellt hat.
LG Marvin
Genau sowas meinte ich mit #40Nein, der Teil vorne war bei den ersten RSen original wie am Bild was MM reingestellt hat.
LG Marvin
Es geht um die Klopffestigkeit. Und da ist E10 dem ROZ durchaus ebenbürtig.Guten Abend, ROZ 98 ist definitiv weniger Methanol, und mit Shell VPower sogar null Methanol im Tank. Das ist beruhigend. Gruss Harold
Das scheint das Problem zu sein.......... was ich weiß ......
Ich versteh nicht warum ich beweisen sollte, dass Ethanol heißer verbrennt, Wasser zieht und einiges an Wasser Rückständen hinterlässt. Probiere es doch aus, Zünd einfach einen Brennspiritus an und schau was passiert, dann vergleiche das mit reinem Benzin, kann jeder zu Hause ausprobieren, der meint Ethanol bei einer 50jahre alten Maschine zu tanken sei Sinnvoll.Das scheint das Problem zu sein.....