. . . wenn das so weiter geht mit diesen ganzen vom TÜV ausgedachten Neuregelungen ( Reifen , ABE's usw) muss man die Prüfer mal zur MPU schicken !
 
Hallo in die Runde

Ist schon heftig was man sich für Gedanken macht. Und auch das Preisler Rad kommt wieder zum Einsatz.

Zum Thema MPU hab ich noch einen.

Frage vom Gutachter Psycho: " Was ist der Unterschied zwischen einem Rössle und einem Adler?"
Antwort: "S` Rössle het em Zischdig Ruhädag un dä Adler em Dooschdig..."

In einem anderen Forum fragt man sich ob man besoffen reiten darf....Es ging um den Einsatz von Navigationsgeräten.
Meine Frage wer da besoffen sein darf von diesem Duo wurde noch nicht beantwortet...

Das mit dem Tunnel und dem Navi oder Tacho ist weit weniger wild. so bis 80 haben die Tacho relativ geringe Abweichungen, kann man mit dem Navi vergleichen. Bei mir passts bis ~80. Danach wird meine alte R90 zum Lügenbaron. 120 angezeigt und das GPS zeigt grad mal 100...
Der GS Tacho passt so bis 110 Km/h. Darüber wird`s dann auch zur Zahlenlüge. Bei 130 hat man grad mal 120. Ist also immer Safe.

Mir reicht das an Präzision.

Doof ist die 30 er Zone von 22:00 bis 7:00 Morgens. Wer um 22:02 dann mit 50(+) durch die fotografierende Ortschaft brettert hat ein Ticket und vielleicht auch einen Punkt!
Kaum ein Navigationsgerät teilt einem das mit :-(.

Extrem doof, wer beruflich (wie ich im Aussendienst) auf den Führerschein angewiesen ist.

So gesehen rettet mir die alte BMW den Arbeitsplatz.
 
Hallo,

zu meinem GPS Tacho kann ich nur sagen, er funktioniert. Je nach Anzahl der Satelliten im Empfangsgebiet geht er für 1 sec. auf 0, In Frankfurt gibt nur Tunnels mit ca. 150 m Länge, runter in den 2. Gang und durch. Seit 3 Jahren kein Strafzettel wegen Geschwindigkeitsübertretung mehr bekommen, auch was wert.
An meiner R75/5 pendelt der Tacho bei 120 km/h so zwischen 90 und 130. Nicht das Gelbe vom Ei.

Gruß
Walter
 
Und vor allem dürftest du nicht mehr schneller als 60 km/h fahren. :aetsch:
Info von Uwe: obiger Beitrag bezieht sich auf eine Motorrad- Anhängerkupplung
‐---------------------------

Hallo Michael,

Da ich bis jetzt noch niemals eine Anhänger-Kupplung an irgendeinem Motorrad hatte, habe ich mich auch nicht um die geltende/n Rechtslage/n gekümmert und bin jetzt total verwirrt, hatte ich doch in der Vergangenheit schon einige Motorräder mit Anhängern auf den Deutschen Autobahnen gesehen, die deutlich schneller als 60km/h waren; erst neulich wieder: eine dicke Honda-Goldwing mit einem Einachs-Anhänger und einem Niederländischen Kennzeichen, die über viele km hinweg mit einer Reise-Geschwindigkeit von ca. 120 km/h dahingleitete...

Frage: haben die "Außerdeutschen" Kennzeichträger einen besonderen Status und/oder sind alle zusammen einfach nur Verkehrs-Rowdys?

LG Uwe
 
Meine Güte ... da habe ich zum Thema Kuh-Uhren ja ordentlich was losgetreten.

Zurück zum Thema. Meine original R80ST Instrumente zeigen eine wild imaginierte Fahrgeschwindigkeit links und zufällig wechselnde Drehzahl rechts (vor Allem in höheren Drehzahlbereichen).

Selbst ohne das serienmäßige Schaumstoffsofa überm Lenker - damals glaubten die Motorraddesigner bei BMW offenbar an die Schönheit von Auto-Innenräumen - trifft das Ensemble nicht meinen Geschmack.

Was also jetzt ...
IMG_3664.jpegIMG_3663.jpeg
Links das chinesische GPS-Tacho-Duo

Gesamt Uhrenvergleich mit Referenz-Tacho:
IMG_3665.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung... etwas Überwindung und Brutalität gehört schon dazu, außerdem ein Dremel und eine Halbrundraspel.

Perfektionisten würden eine sichere Aufspannung mit einem Formstück bauen und mit dem Wohlhaupter bohren - mir war der Aufwand und das Risiko zu hoch.

IMG_3667.jpeg

Oben im Bild die Schraubringe der China-Uhren.
Man sieht schon: das wird eng.

IMG_3666.jpeg

Die Uhren sind eigentlich zu groß im Durchmesser und stehen auch axial etwas hervor, weil hinter den Bördelringen noch ein Absatz lauert... für den müsste die Wand des Gehäuses oben noch dünner werden - mit einfachen Mitteln auf die Schnelle nicht zu machen. Muss halt so bleiben 🤨

Ich freue mich schon auf den ersten langen Tunnel mit im Inneren wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen 🥳.
Die Beleuchtung ist bestimmt megakitschig.

Fahr ich wie bisher - nach Gefühl und Gehör
 
Fortsetzung 2 ... jetzt habe ich auch noch vom Gehäusekragen ringsum vorsichtig was weg gedremelt.
Und flach geschmirgelt.

IMG_3674.jpeg

Dann die Instrumente reingeklebt mit Omnivisc, ein 3mm Rundschnurgummi jeweils außen rum und man sieht das chinesische Plastikteil in beige nicht mehr. Anprobe mit Deckel und Tesafilm - mal sehen wie es sich am #lenker macht.

IMG_3678.jpeg
 
Fortsetzung 3 ... doch noch eine größere Elektrobastelei, so was wächst sich immer aus.
Und ein Bisschen Mechanik für das Zündschloss und die USB Buchse:

IMG_3730.jpeg IMG_3731.jpeg IMG_3734.jpeg
Der Drehzahlmesser will nicht so recht was anzeigen, der Zeiger zuckt zwar. aber nicht richtig.
Es sind zwei Kabel dran, "Ignition Coil" und "RPM Signal". Die habe ich an Grün/Blau und Schwarz geklemmt.
Übersehe ich vielleicht irgendwas, brauche evtl. noch eine Zusatzschaltung wegen Besonderheiten der Kuhzündung?
 
Fortsetzung 3 ... doch noch eine größere Elektrobastelei, so was wächst sich immer aus.
Und ein Bisschen Mechanik für das Zündschloss und die USB Buchse:

Anhang anzeigen 387015 Anhang anzeigen 387016 Anhang anzeigen 387017
Der Drehzahlmesser will nicht so recht was anzeigen, der Zeiger zuckt zwar. aber nicht richtig.
Es sind zwei Kabel dran, "Ignition Coil" und "RPM Signal". Die habe ich an Grün/Blau und Schwarz geklemmt.
Übersehe ich vielleicht irgendwas, brauche evtl. noch eine Zusatzschaltung wegen Besonderheiten der Kuhzündung?
Zwei Kabel an ein Signal?
Das wäre unlogisch. Da werden wohl verschiedene Dinge erwartet.
 
Fortsetzung 4 ... beide Signalleitungen am DZM haben Sinn, "Ignition Coil" ist für einen Anschluss an der Zündspule, an "RPM Signal" kann ein externer Sensor angeschlossen werden. Den werde ich gelegentlich wieder abklemmen.
Was aber noch gemacht werden musste:
Den Faktor für die Zylinderzahl einstellen. Dazu zeigt die Seite des Verkäufers bei Aliexpress eine Tabelle ... 4Zylinder Viertakt - Faktor 4. Also muss man für Kühe Faktor 1 eingeben. Logisch, oder 😝?
 
Fortsetzung 4 ... beide Signalleitungen am DZM haben Sinn, "Ignition Coil" ist für einen Anschluss an der Zündspule, an "RPM Signal" kann ein externer Sensor angeschlossen werden. Den werde ich gelegentlich wieder abklemmen.
Beide Anschlüsse sind für sich gesehen sinnvoll.
Aber es ist sicher nicht so gedacht, dass man beide gleichzeitig anschließt.
Du hast den Anschluss "Ignition Coil" auf grün/blau, also ungesicherte +12V geklemmt?
Das wäre dann sicher falsch.
 
Also wäre richtig, die schwarze Leitung von der Zündspule auf "Ignition Coil" zu legen und grün/blau ganz abzuklemmen? Mal sehen ob es dann noch funktioniert. Im Moment scheint alles zu klappen.

Das Wichtigste ist, dass meine Ladekontroll-LED mit dem Parallelwiderstand 100Ohm 3W die Lichtmaschine ausreichend erregt. Sonst rüsselt mir das Geraffel die Batterie leer 🙁