Legenden kümmern sich nicht um Gutachten, sie entstehen und verbreiten sich, dann werden sie zu Tatsachen die jeder kennt.
Gruß
Willy


Legenden kümmern sich nicht um Gutachten, sie entstehen und verbreiten sich, dann werden sie zu Tatsachen die jeder kennt.
Gruß
Willy
Achtung, Hörensagen: es gab wohl auch mal Streben, da waren die Schellen so lausig gefertigt, dass sie sich in den Rahmen eingearbeitet haben.Für mich würde sich die Frage stellen ob es eventuell negative Auswirkungen haben könnte ?
Ächt? Trotz der praktischen lackschonenden Gummiunterlagen?Achtung, Hörensagen: es gab wohl auch mal Streben, da waren die Schellen so lausig gefertigt, dass sie sich in den Rahmen eingearbeitet haben.
Soll bei den originalen von Willi Michel nicht so gewesen sein.
Gummikuh hoch 2?Ächt? Trotz der praktischen lackschonenden Gummiunterlagen?![]()
Nach Deiner Theorie müßte man dann ja bei den Vierventilern vier Streben verbauen.Vielleicht steht ja auch 2V für 2 Versteifungsstreben?! Somit tragen ja viele die Bezeichnung 2V unberechtigt ....
Das stützt ja mal wieder die Aussage, dass die BMW-Fahrwerke damals im Vergleich zu anderen Fabrikaten, insbesondere den Japanern, schon recht gut gewesen sein sollen.... mit einer vertrebten R65 (gewaltige 45PS!!) getroffen habe. Der schwärmte förmlich, wie gut sein Roß äh seine Kuh jetzt läuft. Ok, war vermutlich so. ...
Das war auch der Grund warum es kaum Rahmenbauer gab, die sich mit Qen beschäftigt haben. Egli, Rickman, Moko, Fischer, Rau wie sie alle heißen, haben fast ausschließlich für die Reisbrenner Fahrwerke gebaut. Egli hat wohl mal 3 Rahmen für die Boxer gebaut. Irgendwann haben die Schlitzaugen dann aber richtig aufgeholt und das Geschäft mit den Zubehörrahmen war, bis auf wenige Verrückte ( zähle mich mit meiner Rau-Suzi dazuDas stützt ja mal wieder die Aussage, dass die BMW-Fahrwerke damals im Vergleich zu anderen Fabrikaten, insbesondere den Japanern, schon recht gut gewesen sein sollen.
BMW war nicht nennenswert schlechter oder besser als andere dieser Jahre. Auch zwei sonst gleich Hondas fuhren sich mitunter völlig verschieden, eine begann bei 160 zu zappeln, die andere nicht. So war es auch bei den 2V.Das stützt ja mal wieder die Aussage, dass die BMW-Fahrwerke damals im Vergleich zu anderen Fabrikaten, insbesondere den Japanern, schon recht gut gewesen sein sollen.
Das war ja auch kein Japaner!Vielleicht waren die Ducati Königswellen in Bezug auf die Serienrahmen eine Ausnahme dieser Zeit. Alleine die Konstruktion der Hinterrad-Achsaufnahme mittels massiven Klemmfäusten und einer Oversived Schwinge fiel im Vergleich zu 2-Takt Kawa 500/750 schon auf ...
Die hatten alle so zwischen 120 und 140mm Nachlauf. Das ging nur mit Gewalt durch die Kurven. Die Erkenntnis dass der Nachlauf sich zwischen 96 und 104mm optimal bewegen sollte kam erst späterDas war ja auch kein Japaner!
Die hatten allerdings auch ihre Eigenheiten. Erinnere mich an eine kurze Fahrt mit einer 900 SS Desmo, so hieß die glaub ich. Ein unhandlicher sturer Geradeausläufer mit dem Wendekreis eines LKW.
"Damals" gabs als Vermessungsgerät nur die Allianz-Lehre.Ich hab hier irgendwo eine alte Ausgabe der Motorrad.
Da wurden Rahmen vermessen. Japaner und auch BMW.
Nur die BMW-Rahmen waren maßhaltig.
Asiaten wäre die richtige Bezeichnung.Das war auch der Grund warum es kaum Rahmenbauer gab, die sich mit Qen beschäftigt haben. Egli, Rickman, Moko, Fischer, Rau wie sie alle heißen, haben fast ausschließlich für die Reisbrenner Fahrwerke gebaut. Egli hat wohl mal 3 Rahmen für die Boxer gebaut. Irgendwann haben die Schlitzaugen dann aber richtig aufgeholt und das Geschäft mit den Zubehörrahmen war, bis auf wenige Verrückte ( zähle mich mit meiner Rau-Suzi dazu), vorbei.
Danke für die Belehrung, Herr OberlehrerAsiaten wäre die richtige Bezeichnung.
JAP'sen sind mehrere JAP Motoren. Ansonsten Japaner.
Nicht schwer oder?
Sry, ja das muss sein....
Und jetzt weiter mit dem Michel-Märchen. Find das Thema spannend. Wie verhält es sich Offroad mit den Streben?!
MfG
Charly
Gegenfrage: wer ausser den Japanern hat den zu der Zeit Motorräder produziert und sie in nennenswerten Stückzahlen nach Europa exportiert ausser den Japs-anern?Asiaten wäre die richtige Bezeichnung.
JAP'sen sind mehrere JAP Motoren. Ansonsten Japaner.
Nicht schwer oder?
Sry, ja das muss sein....
Und jetzt weiter mit dem Michel-Märchen. Find das Thema spannend. Wie verhält es sich Offroad mit den Streben?!
MfG
Charly