Florian

Admin
Teammitglied
Hallo Forum,

aus gegebenem Anlass möchte ich ein DB-Dokument zur Unterscheidung der verschiedenen Gaszug–Nocken (incl. Kettchen und Gaszugaufnahme) erstellen. Folgende Informationen konnte ich dazu bisher zusammenstellen:

Bildschirmfoto 2025-09-24 um 15.46.23.png

Ich bin für jede Ergänzug bzw. Korrektur dankbar! Und natürlich über (eindeutig beschriftete) Bilder, die ich dann in das DB-Dokument einbauen möchte.

Gruß und vielen Dank
Florian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

Merci für die Arbeit.

Ich hab mehreres von da oben herumliegen. Aber:
Gibst du mal einen Beispiel-Satz Fotos, wie du so einen Gasgriff fotografiert haben möchtest?
 
Hallo Bernd,

zwei Details sind entscheidend, weil sie die Unterschiede ausmachen und idealerweise gut zu sehen sein sollten:
– die Nockenerhebung, also Aufnahme von oben auf die Verzahnung: Beispiel
– die Gaszugaufnahme, also ein Bild, das diese unterscheidbar zeigt: Beispiel

Gruß und Dank
Florian
 
/7 mit 40er Bing; ab 9/80:

100.jpg

101.jpg

102.jpg

Bei Bedarf gerne in größerer Auflösung

Edit: Nockenkurve

103.jpg

104.jpg


Andere Typen habe ich nicht in meiner Sammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian
meinst Du es gibt Unterschiede zwischen der 80R und der 100R ,
da sie ja unterschiedliche Vergaser haben ?
Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Gang. Drei Gasgriffe habe ich schnell gefunden. Und eine Choke-Armatur links.
Teilenummern habe ich nicht.

Vorteil 2V-Forum: bekommt Bilder.
Vorteil Bernd B: bekommt von den Wissenden genauere Info, wann und wofür produziert …

Ich habe selber keine BMW zerlegt, von der ich nun genau wüsste, welcher Gasgriff das gewesen sei.
Ich habe bei ebay und auf Flohmärkten eingekauft ...

Habe sie ca. chronologisch fotografiert, den ersten habe ich „R27“ genannt, ist ein einzügiger, mit Knubbel, der kam m.W. mit der schon produzierten 27 ca. in 1962 neu. Für „genauer“ müsste ich in Klacksens Bibel der Einzylinderschrauberei gucken. Oder in ein noch zu schreibendes Buch über Einzylinder des dankenswerten Verlags da in Südniedersachsen.

Das Teil ist defekt, weil das Kettchen viel zu kurz.

Der zweite Gasgriff, benamst von mir mit „R 80“, wird wohl von einer R 80 GS o.ä. entstammen?

Der dritte Gasgriff mit „halber Kappe oben“ über dem Kettchentrieb ist von mir mal frech mit „R 81“ benamst, ich weiß, eine R 81 gab es nicht. Ist entweder noch was jünger, oder entstammt einer einst gepflegter gewesenen Maschine.

Nicht gemacht habe ich jetze Messungen, wie weit die Kettchen ziehen. Kann ich noch tun, ggfs, wenn das gebraucht wird.

Der "R27" scheint mir linear zu ziehen, Linearweg proportional Drehwinkel.
Der "R80" scheint mir leicht über-prop zu ziehen, je weiter der Drehweg, dann nimmt Zieh-Weg mit dem Winkel stet leicht zu.
Der "R 81" scheint mir stärker über-proportional zu ziehen.

Frag mich, Florian, wenn was fehlt.

Ich hoffe, bei genauer Flöhung von Keller und Garage dieser Tage noch einen oder zwei Gasgriffe aufzutreiben. Dann liefere ich Fotos und Info nach.

Gasgriffe-Ges-1-2-3.jpg GG-Choke-01.jpg GG-R27-01.jpg GG-R27-02.jpg GG-R27-03.jpg GG-R80-01.jpg GG-R80-02.jpg GG-R80-03.jpg GG-R80-04.jpg GG-R80-05.jpg GG-R80-06.jpg GG-R81-01.jpg GG-R81-02.jpg GG-R81-03.jpg GG-R81-04.jpg
 
Einige könnte ich beisteuern.
Hier mal einige Fotos.
Identifizieren kann man die Nocken anhand der eingegossenen MAGURA-Nr., allerdings muss dann bei einigen eine Zusatzinfo Einzelzug oder Doppelzug angehängt werden.
Mit diesen Nummern können dann andere die BMW-Teilenummer hinzufügen (sofern sie sie zuordnen können).
Und sollte aber auch noch eine Deckelübersicht dazu, denn da gibt es auch einige.
Wed
1457038 Doppelzug.JPGDoppelzug 285.1-z7.JPGDoppelzug 1458092 157.2-z7.JPGEinzelzug 285.1-z7.jpgEinzelzug 287.1-z7.JPG
 
Wow, ich bin überwältigt ob Eurer Zulieferungen! )(-:
Am Wochenende werde ich wohl die Zeit finden, zu versuchen, das mal zu(zu)ordnen… :D

Gruß
Florian