wernerz

Teilnehmer
Vorab, ich habe im gs-forum.eu die gleiche Frage schon mal gestellt. Die Antworten sind aber überwiegend: Kauf dir eine KTM, eine Kawa, eine Ducati und so weiter oder Gejammer wie unzuverlässig die BMW sind und dass ja alles beim TÜV so teuer wäre.

Ein kompetenter und netter Forist hat mich dann hierher verwiesen, hier gäbe es qualifiziertere Leute. Darum jetzt die Frage hier:

Aktuell fahre ich Tiger 800 und KLR 650. An meinem Wohnmobil habe ich eine Bühne, da passt aber vom Gewicht (185kg max.) nur die KLR drauf, daher steht die Tiger immer mehr, und soll deswegen ersetzt werden.

Die KLR ist schon gut, da stört mich aber bei längeren Tagestouren die Vibrationen und die Leistung. Denn ob noch alle 45 Pferdchen nach fast 40 Jahren am Leben sind, wer weiß? Gerade beim überholen, dürfte es etwas mehr sein. Auch immer Schrauben suchen zu müssen, ist nicht so das Gelbe vom Ei. ;)

Daher habe ich mich in den letzten Monaten nach einer Alternative, die KLR und Tiger ersetzt, umgeschaut. Bin einiges Probe gefahren (KTM, Yamaha, Ducati, Chinesen, etc.) habe ne Menge Sitzproben gemacht, bei einer Beinlänge von fast einem Meter (bin 1.93m und habe Schuhgröße 48), ist dass aber alles nicht so einfach.

Ich will aber keinen Einzylinder, 50PS + X sollten es schon sein, gutes Fahrwerk, Bremsen die den Namen verdienen und Selbst Schrauber freundlich. Ich schraube seit 40 Jahren und wechsel auch mal ne Kurbelwelle, kommt bei der KLR schon mal vor ;) Daher sind die ganzen neuen Kisten mit ihrer Elektronik erstmal zweite Wahl. Wobei ich keine Angst davor habe, muss aber halt nicht sein.

Ich fahre überwiegend Straße, aber auch gerne mal unbefestigte Strecken, bis hin zu leichtem Offroad. Aber nix wildes, keine Sprünge oder TET. Aber halt auch schon mal Schotter, auch gröber.

Ich habe jetzt von Umbauten von 2V BMW gelesen, die bei 170kg ohne Sprit lagen, dass würde super zu meinen Anforderungen passen.
Ordentlich Drehmoment, Schrauber freundlich, gute Zubehör und Ersatzteil Versorgung und ca. 60 PS sollten ja drin sein. Der Markt wirkt für mich ziemlich unübersichtlich.

Optik oder Originalität ist mir völlig egal, vielleicht würde ich sogar was verranztes vorziehen, weckt auch weniger Begehrlichkeiten?
Dass Einzige was mich interessiert an meinem Bock ist die Funktionalität: Motor, Fahrwerk, Bremsen.

Von dem netten Forist aus dem anderen Forum, bekam ich schon mal den Hinweis, dass eine R80R, die letzte Variante mit den Brembo Bremsen, eine gute Wahl wäre.
Ich habe mal in Kleinanzeigen gestöbert, da sind die Preise auch, ohne Ahnung zu haben, nicht abschreckend wie bei den GS oder G/S Modellen. Und schlechte Bremsen habe ich aktuell bei meiner KLR schon, da wäre was besseres schon nett.

Als Einsitzer, ohne Hauptständer, LiFePo4 Akku, leichter Auspuff, so simpel wie möglich aufgebaut, sollte sowas gewichtstechnisch hinzubekommen sein, oder?

Stellt sich halt die Frage nach dem Kniewinkel? Wie klein sind die Kisten? Bekomme ich bei tiefer gelegten Fußrasten ein Problem? Kann man die Kiste höher legen?

Ich habe leider Null Ahnung von BMW Modellen. Klar schon mal drauf gesessen und vor 30 Jahren auch mal auf der R65 vom Kumpel unterwegs gewesen, aber dass hilft mir aktuell natürlich nicht weiter.

Kann man, wie empfohlen, so ne R 80 R aus 93 z.B. dafür hernehmen? Wäre dass umsetzbar bei meiner Größe? Dass Budget sollte aber schon deutlich im vierstelligen Bereich bleiben, mehr will ich eigentlich nicht ausgeben.

Daher hoffe ich hier jetzt auf hilfreiche Empfehlungen, Tips wie: "kauf dir eine KTM" aber Bitte nicht.

Danke.
 
Hallo, ohne auf deine ganzen Fragen einzugehen, da gibt es viel mehr Fachkundige hier, deine 30 Kilo Gewichtseinsparung werden schon sportlich.
Das man mit einer 2Ventiler sehr viel Spass haben kann weis ich, doch ob deine ganzen Vorgaben eingehalten werden können bezweifle ich.
Ich lese hier mal sehr interessiert mit.
Vg Werner
PS: Herzlich Willkommen hier im Forum
 
:lautlachen1:Bei deiner Länge und Schuhgrösse auf ner Mono?
Das würd ich mir mal gerne ansehen.
Alsk ich glaub auch, deine Anatomie ist auf was hochbeinigem besser aufgehoben.
 
Moinsen, die R80R wird Dich motortechnisch nicht befriedigen, Du solltest eher nach einer 60PS-R100irgendwas Ausschau halten. Und dann mal in der Nähe schauen, ob Du sowas mal ausprobieren kannst. Bei einer R100R ließe sich sitzbankmäßig mit einem Sattler einiges machen.
 
Dachte die R100 wäre nur eine "getunte" R80? Die hat auch einen anderen Rahmen?
Viele R80 werden ja auf R100 aufgebohrt wie ich gelesen habe.

Wie gesagt, aber keine Ahnung von BMW.
 
Hi,

die 80GS hat etwa 190Kg, da 20Kg abspecken? Dir R80R über 210Kg, da müsste noch mehr runter. Ich würde meinen, geht nicht oder kost viel Geld.

Ein 2V Boxer fährt sich aber auch mit 190, 200 oder 220Kg sehr gut, die Dinger sind Handlich und leicht zu beherrschen.

Mit der Sitzposition auf meiner GS kam ich, 1,86m, gar nicht klar, habe die Bank aufpolstern lassen, die Rasten tiefer gelegt und mit Lenkern experimentiert, da wollte nix passen.
Eine RXXXR sollte sich da eher passend formen lassen, dickere Bank, höherer Lenker, ist aber schwerer.

Für 50PS +X braucht es eine 100er, die 80er ist nicht kräftiger als die 650er Einzylinder.

Vor einiger Zeit hat es mich nochmal zur GS gezogen, bin mit meiner Suzuki Freewind hin, habe das Ding gefahren und war danach glücklich wieder auf meiner Suzuki zu sitzen.

Mein Tip wäre der, eine GS und eine R ansehen, ein Sitzkissen mitnehmen um eine höhere Position auszutesten, dann entscheiden. Jeder fühlt anders wenn er auf einem Motorrad sizt.

Gruß
Willy
 
Hab gerade meine Monolever auf dicke Enduro Reifen gestellt . . . Dachte fast ich hab meine Paris Dakar wieder. . . Reifen werden wohl demnächst hier im Markt stehen 😢
 
Moin Werner.
Zu Deinen Anforderungen passen könnte eine R80G/S, hohes Fahrwerk, also GS-Gabel und höheres Federbein, bessere Bremse und leichter gemacht. Als HPN wäre die auch möglich, also mit Rahmenverstärkungen.
Leistung nach Wunsch:
800er Motor: 50 PS
1000er: 60 PS
1043er: 72 PS
1070er: bis 80 PS
 
Gnamend,
die Motoren der großen Boxer sind ab so circa 1980 in der Grundkonstruktion ziemlich gleich. Den Hubraum kannst Du in verschiedenen Ausbau und Leistungsstufen variieren. Zwischen 50 und circa 80 PS ist alles möglich (s.O.)
Aufwand gibt es mit deinen Vorstellungen sowieso also mein Tiipp:
Besorg Dir irgendeine abgerockte Wasserrohr G/S.
Rupf Sie auseinander, entferne die Verkleidung, Sturzbügel, Geoäckträger, die große Batterie und alles was Gewicht macht.
Zerleg den Moror, bau nen Bigboresatz oder zumindest höherverdichtete Kolben in die 100er Zylinder.
Das Ganze wird nicht billig, aber du kommst damit deinem Ziel am nächsten.

Gruß

Kai
 
...und überall darf man den Gewichtslimitkrams um 10% überziehen, sind 205 Kilo, ist eine R 80 Basic nackig und feddisch.
 
Ohne Sprit!

Hatte was von 190kg ohne Sprit bei der R100 mystic gelesen. Ist die nicht ähnlich? Die ist ja wohl nur irgendwie tiefer gelegt sein, wenn ich dass richtig verstanden habe.
Und 5kg fand ich jetzt machbar.

Wo ist da mein Fehler?
Der Fehler heißt Mystic. Nix für stattliche Kerle, es sei denn sie sind jung und oder sehr flexibel.

IM010348.JPG
 
Ich setze mich mal dem allgemeinen Zorn aus und werfe eine F 700 GS (in Grundausstattung) in den Ring.
 
Hallo Werner,

die R80 G/S (1980 bis 1987) ist die leichteste 2 Ventiler, hat aber fürchterliche Bremsen und eine miserables Fahrwerk. Wie du schon entdeckt hast, sind die Preise ebenfalls enorm, zumindest für eine gepflegte originale. Ich habe dieses Jahr nach langer Suche meine Verbaute für 3500,00€ bekommen, es gibt also hier und da noch vernünftige Angebote.

Die R80 GS und R100 GS (1988 bis 1997) haben das bessere Fahrwerk und die besseren Bremsen, bringen dafür aber auch nochmal 20 kg mehr auf die Waage. Wirklich gut ist nur die Doppelscheibenbremsanlage der R80 R und R100R.

So oder so wirst du mit einem originalen Zweiventiler nicht deine Kriterien erfüllen können. Da bleibt nur ein Umbau mit besserer Gabel und besseren Bremsen offen à la HPN, Gletter oder SWT. So ein Umbau wird die 10.000,00€ Schwelle ganz schnell sprengen. Wie im GS-Forum würde ich dir ein anderes Motorrad als Basis vorschlagen. Unter 170 kg kommst du nur, wenn du alles anbohrst, wegfräst und viel selbst konstruierst. Selbst dann wirst du noch ein bisschen ins Fahrwerk oder bessere Bremsen investieren müssen, fürchte ich.
 
So einen 2 Ventiler muss man schon unbedingt wollen, aus welchem Gründen auch immer.
Sie strahlen natürlich eine gewisse Aura aus, gerade die Enduros, aber ich denke mit ner Xt660 z.B. wirst du glücklicher.
Wäre ich auch wenn ich ehrlich bin 😉😅