Thomas Mainz

Teilnehmer
Hallo Forumsmitglieder,

auf die Gefahr hin, dass die Fragestellung ein Gähnen bei RT- Fahrern hervorruft, ich habe leider dazu keine passenden Beiträge gefunden.

Folgendes:
Meine 80er RT ist ein wunderbares Motorrad.
Sie läuft mechanisch gut, verbraucht zwischen 5 und 5 ½ Liter auf 100 km (Kraftstoff, nicht Öl) und die Lebensäußerungen sind so, wie es sich für ein Zweiventiler gehört.

Wenn da nicht diese Schwingungen des linken Rückspiegel bei um die 2.500 Umdrehungen wären. (Der rechte ist ruhig.)
Die treten immer auf, beim Durchbeschleunigen, bei Konstantfahrt und auch im Schiebebetrieb.

Ich habe Bedenken, dass mir irgendwann mal der linke Rückspiegel auf der Straße liegt.

Ist das nur bei mir so?
Kennt jemand ggf.eine einfache Abhilfe?

Oh Forum, bitte hilf.
😊

Vorab schon einmal vielen Dank für eine Rückmeldung.

Grüße aus Rheinhessen

Thomas
 
Hallo Thomas,

wann wurden das letzte mal die Vergaser synchronisiert?

Gruß
Florian
Hallo Thomas,
Hallo Florian,

sollte der unrunde Lauf des Motors die Ursache sein, dann müssten aus meiner Erfahrung beide Seiten rappeln.
# Florian
Rappelt der komplette Spiegel incl. Halterung, oder vibriert nur das Spiegelglas im Rahmen?
Falls das gesamte Teil betroffen ist, würde ich zunächst mal die Verschraubungen kontrollieren. Ich hatte einmal den Fall, dass die Gewinde in der Halterung an der Verkleidung hinüber waren. Da half nur der Austausch.
Sollte nur das Glas vibrieren, ist die Ursache, dass sich im laufe der Jahrzehnte die Polsterung hinter dem Glas aufgelöst hat. Da ein öffnen ohne Beschädigung wahrscheinlich nicht klappt, habe ich einen kleinen schwarzen Kabelbinder von der Öse befreit und den langen Teil zwischen Rahmen und Glas mit etwas Kleber eingeklebt. Ist quasi unsichtbar und nix rappelt mehr.
Viel Erfolg!
 
Hallo Florian, hallo Manfred,

danke für Eure Hinweise.

@Florian:
Die Synchronisation hatte ich vor vielleicht 1.000 km durchgeführt und als potenzielle Ursache etwas ausgeschlossen, da die Vibrationen auch im Schiebebetrieb auftreten.

@Manfred Rydzynski
Es ist nicht das Glas, der ganze Spiegel schwingt lustig vor sich hin.
Ich denke/fürchte, der Hinweis zur Verschraubung wird wohl am ehesten zielführend sein.

Den VHS-Kurs "Wir zerlegen eine RT-Verkleidung" werde ich dann wohl belegen müssen.
Ich hatte gehofft, dass es vielleicht irgendeine ganz bestimmte leicht zugängliche Gummiunterlage ist, die typischerweise nach 30+ Jahren ihren Dienst versagt.
Dann fange ich wohl mal an, abzubauen...

Nochmals vielen Dank.

Grüße und noch einen schönen Sonntag

Thomas
 
Den VHS-Kurs "Wir zerlegen eine RT-Verkleidung" werde ich dann wohl belegen müssen.
Ich hatte gehofft, dass es vielleicht irgendeine ganz bestimmte leicht zugängliche Gummiunterlage ist, die typischerweise nach 30+ Jahren ihren Dienst versagt.
Dann fange ich wohl mal an, abzubauen...
Hallo Thomas,
für die Reparatur benötigst Du keinen VHS-Kursus, denn die Verkleidung muss dafür nicht abgebaut werden. Schau mal hinter die Halterung der Scheibe. Mit etwas Geschick, einem gekröpften Ringschlüssel oder einer Mini-Ratsche kommt man schon an die Schrauben heran. Viel Erfolg!