Die Lackierung finde ich super!!! Auch ein paar schicke Details.

Ich sehe nicht, wo sie das Wasserrohr schmaler gemacht haben und aufrechter. Das muss ich mal bei meinen WR‘s mal schauen.

Insgesamt hat er Wortfindungsstörungen und hört sich nach allen Shizzos erstens so an und zweitens würde ich etwas mehr Know-How erwarten.

Tolle GS bis auf das Heck.

Anhang anzeigen 393034 Anhang anzeigen 393035 Anhang anzeigen 393036
Sind die Bilder von dir? Wenn nicht, entfernen und Links einstellen.

Hans
 
Ich schreib jetzt mal gaaanz krass

Mit der Gewichtsangabe sagt der Herr Walz nicht die Wahrheit (Lügt hab ich entfernt, da doch zu krass). Darum ist der ganze Laden für mich unglaubwürdig. Genauso die Aussage mit den Neuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und bei diesem YT-Kanal kann man es sich (leider in einfacher Auflösung) anschauen: Wolverine Bikes

Der Mechaniker Klaus Hülsmann hat damals bei Empire Bikes in Mülheim gearbeitet, er ist laut dem Beitrag HIER Ende 2023 verstorben.
 
Schönes Teil, gefällt mir bis auf die Wasserrohrgeschichte super.
Der Walz ist aber doch eher der Showtyp.
Was ja auch ok ist.
Ich bin da eher bei Sport Evolution.
Der Dietmar Frantzen hat technisch einiges mehr auf dem Kasten, denke ich.
 
Schönes Teil, gefällt mir bis auf die Wasserrohrgeschichte super.
Der Walz ist aber doch eher der Showtyp.
Was ja auch ok ist.
Ich bin da eher bei Sport Evolution.
Der Dietmar Frantzen hat technisch einiges mehr auf dem Kasten, denke ich.

Sehe ich auch so, zudem finde ich es sehr gewagt diesen Walz Standard Café Racer Heckrahmen ohne Abstützstreben an eine GS zu schrauben.

LG
Rainer
 
Sehe ich auch so, zudem finde ich es sehr gewagt diesen Walz Standard Café Racer Heckrahmen ohne Abstützstreben an eine GS zu schrauben.

LG
Rainer
Wieso denn? Es fährt nicht jeder mit Koffer und Rolle durch die Welt.
Es reicht auch ein Rucksäcklein oder eine kleines Röllchen (aus Scheinen :-)) um mal ne vergnügte Wochentour zu machen.
 
Folgend ein paar Punkte, die mir negativ auffielen:

- Die Bilder in deren Galerie haben deutlich verschobene Proportionen, davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Realistischer ist da ein Vorschaubild in YT (wegen der überdimensionalen Werbung hier nur der Link):
https://i.ytimg.com/vi/QmhY3nh3kME/...j0AgKJD&rs=AOn4CLB3aTkiipYoL4BltrATd1fKk5aLig
- Der hintere Kotflügel sitzt viel zu weit vorne. Sollte der Federweg hinten nicht auf unter 13 cm reduziert werden, dann frisst der Hinterreifen den Kotflügel bei starkem Einfedern.
- Der Kennzeichenwinkel ist deutlich zu flach.
- Das im Video gezeigte Rücklichtglas (das serienmäßige von dem UFO-Kotflügel) hat keine E-Kennung.
- Man nimmt einen UFO-Kotflügel, passt ihn an und lässt den dann von Acerbis anfertigen - aha.
- Die Sitzbank ist für 2 Personen zu kurz (er redet von 55 cm, ich messe ca. 50 cm...) und eine Möglichkeit zum Festhalten fehlt auch.
- Die Sitzbank ist deutlich schmaler als die Serie, Tourentauglichkeit wäre für mich zumindest fraglich.
- Die Sitzhöhe entspricht ungefähr der hohen Serienbank.
- Für die Cartridge-Gabel werden 200 mm Federweg genannt, die Originalgabel ist mit 225 mm angegeben...

Man erkauft sich m.M.n. mit viel Geld einige Rückschritte, hauptsächlich der Optik wegen, die den ursprünglichen Charakter einer GS als Unimog unter den Motorrädern (Unimog = Universal-Motor-Gerät) zunichte machen. Für jemanden, der die 1300GS auch zuhause stehen hat, ist das natürlich nicht relevant... :&&&:

Gruß

Werner
 
Die Walz-GS ist ein reines Showbike, das selbst die Qualität einer Serien-2V-GS noch unterbietet.

VG
Guido
:lautlachen1:
- Das im Video gezeigte Rücklichtglas (das serienmäßige von dem UFO-Kotflügel) hat keine E-Kennung.
- Man nimmt einen UFO-Kotflügel, passt ihn an und lässt den dann von Acerbis anfertigen - aha.
So dachte ich auch, der erfindet den Ufo-Vintage Kotflügel neu. Bin gespannt was der kostet, ja genau :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mqp
...und noch was, falls ich meine 30 k bei HPN nicht los werde, steht immer noch die BMW R 12 G/S oder eine gebrauchte BMW HP2 Enduro, die ich dann aufarbeiten lassen kann, auf der Wunschliste. Denn da ist zur Walze noch Luft nach oben. :lautlachen1:
 
Ich ärgere mich bis heute ein wenig, dass ich aufgrund des kritischen Kommentars (die Technik betreffend) eines befreundeten und von mir geschätzten Schrauberkollegen, mir damals keine neue HP2 gekauft habe. Andererseits wäre die von mir inzwischen sicherlich schon ziemlich aufgebraucht.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...und noch was, falls ich meine 30 k bei HPN nicht los werde, steht immer noch die BMW R 12 G/S oder eine gebrauchte BMW HP2 Enduro, die ich dann aufarbeiten lassen kann, auf der Wunschliste. Denn da ist zur Walze noch Luft nach oben. :lautlachen1:
Tja die beiden alte Bube werden das nicht mehr lange machen---altersgemäßen :D
Erinnern mich an


### Copyrightverletzung: Bilder Verlinken!! Hans ###

Aber eh die Welt dreht sich weiter,
nicht traurig sein.

Bei der R12G/S stimme ich dir aber zu.
Feines Moped 👌
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, ne HP2 Enduro :sabber:
hat nur zuviel Leistung :raser:
Darüber könnten wir doch hinweg sehen. :sabber:

Ich ärgere mich bis heute ein wenig, dass ich aufgrund des kritischen Kommentars (die Technik betreffend) eines befreundeten Schrauberkollegen, mir damals keine neue HP2 gekauft habe. Andererseits wäre die von mir inzwischen sicherlich schon ziemlich aufgebraucht.

VG
Guido
Rischtisch Guido, ich ärgere mich auch, aber aus einen anderen Grund. Hatte die Kohle damals nicht, ich hätte mir, die Kohle, leihen sollen. Das der Eimer heute deutliche Gebrauchsspuren hätte, könnte durchaus sein. ;) :D
Die HP2 würde gut zu meiner BMW G650 XChallenge passen.
 
Ja bei einem Händler hier stand eine HP2 ewig. Wollte keiner haben. Geschichte wiederholt sich. Bei der Basic war es ähnlich. Habe über die Jahre mehrfach über eine HP2 nachgedacht, aber letztlich müsste ich die umbauen, weil ich für die Sitzhöhe zu kurze Beine habe. Und dann ist sie für mich doch zu viel "Gelände". Habe ein seltsames Fahrprofil: Zuhause und im nahen Allgäu eher langsamer Blümchenpflücker auf Nebenstraßen bis zum Feld/Forstweg mit Komfortanspruch, auf Alpenpässen gerne etwas ambitioniert unterwegs. Ich glaube "Scrambler" heißt die Motorradgattung dazu. Die 2V GS ist dafür ideal. Leider werden meine 2V GS jedes Jahr gefühlt etwas höher und schwerer.... Meine 1200er Buell fahre ich gerne, ein sehr spezielles und unterhaltsames Fahrgefühl, wobei die auf längeren Strecken "anstrengend" wird. Dieses Jahr hat mich deren Elektronik genarrt. Kaum 15 Jahre alt und nur ein paar KM gefahren, machte der Leerlaufschalter Ärger, der es zwar schaffte die N - Leuchte im Instrument leuchten zu lassen, aber im Gespräch mit dem Motorsteuergerät reichte es nicht damit dieses die "Leerlauf ist eingelegt" Meldung verstand. Mit dem Effekt, dass der Motor beim Ausklappen des Seitenständers abstarb. Das macht sich bei der HU/AU blöd, insbesondere dann, wenn es nur einen Seitenständer gibt. Auf so einen Fehler muss man erstmal draufkommen. Da habe ich mir wieder gedacht: Ich bleibe bei den 2V Boxern, die haben den ganzen elektronischen Tinnef nicht. Vielleicht ist das auch die Motivation von Menschen die für teures Geld so aufbereitete Alteisen wie die vom Walz kaufen.

Wobei mir immer noch die Fantic Caballero mit dem 700er Yamaha CP2 Motor gut gefällt. Für mein Nutzungsprofil ideal. Ist auch leichter und niedriger als eine 2V GS. Die "fast geschenkten" 2024er Euro 5 Modelle hab ich mir trotzdem gespart. Detailmängel. Und die 2025er mit Euro 5+? Fast keine lieferbar. Hersteller inzwischen in "Restrukturierung", Zukunft und ET-Versorgung unklar. Was für ein Mist. Also doch 2V for ever?

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich mich noch richtig erinnere (sicher bin ich mir nicht mehr), gab es nach Produktionsende doch einen vergünstigten Abverkauf, oder?

VG
Guido
Guido, jetzt streu nicht noch Salz in die Wunde. 🥴

Damals hätte ich fast eine neue HP2 gegen meine R1150 eingetauscht, war mir dann letztendlich aber doch zu teuer. 😳

Aber was soll’s, heute bin ich glücklich mit der Powerkit ST, meiner liebsten BMW 😊
 
Tja, manchmal muss man sich halt von seiner Intuition leiten lassen. :gfreu:
2019 so getan und bis heute nie bereut. Ganz im Gegenteil!
Ich erwarb die erste, die jener große Yamaha-Händler damals verkaufte. Unerwartet keinerlei Kinderkrankheiten. Ab Werk solide geschraubt.
Jedes neuere Feature brachte innerhalb der Modifikationen während der letzten Jahre bei dieser Modellreihe dann qualitativ gewissen Ärger mit sich.
Die 2025er besitzt jetzt, nebst EURO 5.1, sogar Drive by Wire sowie unterschiedliche Fahrmodi.
Hätte meine diese Features damals bereits besessen, ich hätte sie nicht gekauft.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Produktionsende war 2006 und die letzten HP2 Enduro wurden 2008 verkauft. Ein richtiger Verkaufsrenner waren die - schon wegen der anfänglichen UVP - nicht.
 
"Das Bike entspricht der Serienfertigung" wurde so im Video erwähnt.
Ich sehe für das Teile keine Zulassungsmöglichkeit...
.
.
.
... so ganz ohne Rückspiegel!

Hatte das hier schon jemand erwähnt!?