Folgend ein paar Punkte, die mir negativ auffielen:
- Die Bilder in deren Galerie haben deutlich verschobene Proportionen, davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Realistischer ist da ein Vorschaubild in YT (wegen der überdimensionalen Werbung hier nur der Link):
https://i.ytimg.com/vi/QmhY3nh3kME/...j0AgKJD&rs=AOn4CLB3aTkiipYoL4BltrATd1fKk5aLig
- Der hintere Kotflügel sitzt viel zu weit vorne. Sollte der Federweg hinten nicht auf unter 13 cm reduziert werden, dann frisst der Hinterreifen den Kotflügel bei starkem Einfedern.
- Der Kennzeichenwinkel ist deutlich zu flach.
- Das im Video gezeigte Rücklichtglas (das serienmäßige von dem UFO-Kotflügel) hat keine E-Kennung.
- Man nimmt einen UFO-Kotflügel, passt ihn an und lässt den dann von Acerbis anfertigen - aha.
- Die Sitzbank ist für 2 Personen zu kurz (er redet von 55 cm, ich messe ca. 50 cm...) und eine Möglichkeit zum Festhalten fehlt auch.
- Die Sitzbank ist deutlich schmaler als die Serie, Tourentauglichkeit wäre für mich zumindest fraglich.
- Die Sitzhöhe entspricht ungefähr der hohen Serienbank.
- Für die Cartridge-Gabel werden 200 mm Federweg genannt, die Originalgabel ist mit 225 mm angegeben...
Man erkauft sich m.M.n. mit viel Geld einige Rückschritte, hauptsächlich der Optik wegen, die den ursprünglichen Charakter einer GS als Unimog unter den Motorrädern (Unimog = Universal-Motor-Gerät) zunichte machen. Für jemanden, der die 1300GS auch zuhause stehen hat, ist das natürlich nicht relevant...
Gruß
Werner