Darüber könnten wir doch hinweg sehen. :sabber:


Rischtisch Guido, ich ärgere mich auch, aber aus einen anderen Grund. Hatte die Kohle damals nicht, ich hätte mir, die Kohle, leihen sollen. Das der Eimer heute deutliche Gebrauchsspuren hätte, könnte durchaus sein. ;) :D
Die HP2 würde gut zu meiner BMW G650 XChallenge passen.

Na klar Ingo. Deine XChallenge ist ja ne HP1. Die Kleine HP2.
 
Die Frage nach Spiegeln wurde in den Kommentaren gestellt und beantwortet:

Spiegel.jpg

Nach dem zweiten Blick aufs Video und den Seiten vom Walzwerk: Vielleicht wäre es besser gewesen eine fertige Maschine zu präsentieren, nicht eine Art Studie/Prototyp/gemalte Bilder. Im Link zum Produktionsplan wird momentan noch die Schizzo gezeigt, wahrscheinlich werden ein Teil X-Plorer werden (?), allein schon wegen der Produktionskapazität. Damit kann man spekulieren, wie viele GSen umgebaut werden, die Zahl dürfte sozusagen überschaubar sein. Letztlich muss jeder schauen wofür er sein Geld ausgeben will.
 
Tja, manchmal muss man sich halt von seiner Intuition leiten lassen. :gfreu:
2019 so getan und bis heute nie bereut. Ganz im Gegenteil!
Ich erwarb die erste, die jener große Yamaha-Händler damals verkaufte. Unerwartet keinerlei Kinderkrankheiten. Ab Werk solide geschraubt.
Jedes neuere Feature brachte innerhalb der Modifikationen während der letzten Jahre bei dieser Modellreihe dann qualitativ gewissen Ärger mit sich.
Die 2025er besitzt jetzt, nebst EURO 5.1, sogar Drive by Wire sowie unterschiedliche Fahrmodi.
Hätte meine diese Features damals bereits besessen, ich hätte sie nicht gekauft.

VG
Guido

Hab ja zwei solcher Kisten mit allem Schischie. Zuwas man die Fahrmodis braucht hab ich bis heut ned verstanden. Fahre immer mit einem. Alles auf volle Lotte. Warum da so manch einer im Rain oder gar im Eco Modus rumeiert erschließt sich mir nicht.
Um die Kurve zur Affentwin zu bekommen. Bei den 70 PSle brauchts doch keine Fahrmodis. Aber die Jugend kanns halt nemme, oder wie.
 
Sieht ja ganz hübsch aus das Ding. Da möchte man fast nach einer Wasserrohr GS Ausschau halten um sie auch so zu pimpen. Fährt dann aber, ob von Walz oder nicht, immer noch wie ein dreißig Jahre altes Motorrad. Und das angegebene Gewicht ist natürlich Unsinn.
Den Nordkap Film kannte ich noch nicht- danke fürs Verlinken- und nachdem ich eineinhalb Teile geguckt habe ist mir weder der Walz sympathischer geworden, noch würde ich jemals ein Motorrad von dem kaufen. Der war ja damals schon kein Unbekannter und wenn ich dann sehe, wie die banalsten Sachen an seiner Karre nicht funktionieren- au weia.
Ich glaube, der Klaus Hülsmann war ein Guter.
 
Hallo zusammen,
Als bekennender WR Fan, gefällt mir die X-plorer schon gut.
Allerdings ist die Maschine nichts für mich (abgesehen vom Preis, was ich mir nicht leisten kann).
Das ist ein Poser, für mein Fahrprofil nicht geeignet.
Den Dreck unterm Tank möchte ich nach einem Offroad Trip nicht vorkratzen, und die schick gepulverten Teile sind nach dem ersten Bodenkontakt auch nicht mehr so hübsch (woher ich das weiß?)
Dem Heckrahmen schenke ich für Reisen mit Koffer (oder eventuell noch Sozia) null Vertrauen.
Mag einem Hipster sicherlich als xtes Bike im Fuhrpark gefallen, ich bleibe bei meiner GS wie ich sie mir gebaut habe.
Das Windschild ist m.M.n. ein originales von BMW und am Wasserrohr sehe ich keine Änderungen. Wenn ich schon Zusatzscheinwerfer dranfrickele, dann was ordentlich Licht bringt. Da gibt es wunderbar Kleine mit ordentlich Licht. So wie an den GSA gern verbaut.
Da war die blaue GS mit der T700 Gabel, irgendwo hier im Forum verlinkt, das stimmigere Krad.
 
Sieht ja ganz hübsch aus das Ding. Da möchte man fast nach einer Wasserrohr GS Ausschau halten um sie auch so zu pimpen. Fährt dann aber, ob von Walz oder nicht, immer noch wie ein dreißig Jahre altes Motorrad. Und das angegebene Gewicht ist natürlich Unsinn.
Den Nordkap Film kannte ich noch nicht- danke fürs Verlinken- und nachdem ich eineinhalb Teile geguckt habe ist mir weder der Walz sympathischer geworden, noch würde ich jemals ein Motorrad von dem kaufen. Der war ja damals schon kein Unbekannter und wenn ich dann sehe, wie die banalsten Sachen an seiner Karre nicht funktionieren- au weia.
Ich glaube, der Klaus Hülsmann war ein Guter.
Nö, wenn Du die GS richtig „pimpst“, Fahrwerk, Bremse vorn, usw. dann hast Du ein 30 Jahre altes Motorrad, was Dir ein Grinsen ins Gesicht zaubert, mit dem Charme des analogen Fahrens.