Hier noch mal für alle ein Auszug aus der StVZO:

Bei mehreren Mängeln derselben Mängelklasse kann das Fahrzeug in die
nächsthöhere Mängelklasse eingestuft werden, wenn die zu erwartenden
Auswirkungen aufgrund des Zusammenwirkens dieser Mängel sich
verstärken. Die pflichtgemäße Entscheidung hierüber trifft die prüfende
Person.
Danke Dir für die Aufklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solln wir mal n china-fred machen?
  • Die Chinesen bauen genug Dinge billig und teils gefährlich (nach)
  • Es gibt unerlaubte Replikate
  • Noch mehr Dinge bauen die richtig gut, teilweise mit deutscher bzw internationaler Anleitung oder Auftrag
  • Genug Zeug wird nirgends sonst hergestellt, kommt also immer von dort.
Eigentlich wird hier über de Händler geredet.
  • Deutscher "Hersteller" lässt in China fertigen und wir kaufen in DE, gut
  • Chinesen vermarkten über beliebige Plattformen mit ordentlicher Verzollung usw, auch gut
  • Chinesen vermarkten über beliebige Plattformen ohne ordentliche Verzollung, ist doof
Bei manchen Plattformen ist die Quote illegaler Replikate, falscher Verzollung und teils gefährlichem Schund extrem hoch, da kann man Systematik erkennen.
Wenn das alles richtig läuft kaufe ich aber auch gern chinesische Waren. Vor allem, wenn die eh der Produzent sind.

Beispiel ist der Schalter Heckklappe Yeti. Lässt vag in China fertigen und kostet als Ersatzteil 140,-. Es gab keine Alternative in DE. Vom ali das Teil mit identischer Beschriftung nur ohne vag-zeichen für 5,- und Versand und Zoll. Hätte ich für 30- 40 € am Tresen direkt gekauf und nicht mal anders gesucht. Genug Teile gibt es in DE nur als komplette Baugruppe und in China einzelne Motoren und Zahnräder. Warum soll ich den ganzen Klappspiegel tauschen wenn nur der Motor kaputt ist?

Ich persönlich kaufe Dinge direkt in China, die es entweder in DE nicht oder nur absolut überzogen teuer gibt.

Bei H4 möchte ich tatsächlich aber auch ne Zulassung haben. Andere Leuchten sind mir da echt Schnurz, egal ob aus DE oder vom Chinesen. Da bezahle ich nur den Aufpreis für Markenname, weil ich zu faul zum Ausprobieren bin und aus diese Weise Qualität erwarte. Meine Zeit hat auch Wert und das macht mir keinen Spaß.
 
Es kommt noch was dazu:
Wirtschaftlich haben die Chinesen inwischen die Spitzenposition erreicht und haben bei verschiedenen Dingen
wie seltene Erden, Chips, Akkus, ... aktuell quasi Monopole.
Gleichzeitig wollen sie bei der Klimapolitik weiter wie ein Entwicklungsland behandelt werden und handhaben Menschenrechte
in fragwürdiger Form -um es mal sehr nett zu formulieren.
 
Wenn Du so etwas Zugang hast, ist das ja prima. Wäre schön, wenn Du von dem Ergebsnis berichten würdest.
Selbstverständlich werde ich nach dem Test "Ross und Reiter" benennen.
Die Prüforganisation hat für die Eintragung meiner Philips-LED in den geprüften und zugelassenen Scheinwerfereinsatz (POLO 1) in meiner /5 neben der korrekten Montage und dem Check ob auch die beantragten LED montiert sind "nur" die Einstellung geprüft. Was hierbei geprüft wird brauch ich in diesem Forum wohl nicht benennen.
Zu dieser Prüfstelle werde ich mit meiner R27 oder der R50/2 inklusive der montierten chinesischen LED fahren und die Einstellung prüfen lassen (ohne den Versuch einer Eintragung), dann noch im Dunklen testen ob die Ausleuchtung deutlich besser als mit dem vorhandenen H4-Leuchtmittel ist.
Dann geb ich hier nen kleinen Bericht ab - kann aber ein paar Wochen dauern

Grusz

Bernd