Darüber könnten wir doch hinweg sehen. :sabber:


Rischtisch Guido, ich ärgere mich auch, aber aus einen anderen Grund. Hatte die Kohle damals nicht, ich hätte mir, die Kohle, leihen sollen. Das der Eimer heute deutliche Gebrauchsspuren hätte, könnte durchaus sein. ;) :D
Die HP2 würde gut zu meiner BMW G650 XChallenge passen.

Na klar Ingo. Deine XChallenge ist ja ne HP1. Die Kleine HP2.
 
Die Frage nach Spiegeln wurde in den Kommentaren gestellt und beantwortet:

Spiegel.jpg

Nach dem zweiten Blick aufs Video und den Seiten vom Walzwerk: Vielleicht wäre es besser gewesen eine fertige Maschine zu präsentieren, nicht eine Art Studie/Prototyp/gemalte Bilder. Im Link zum Produktionsplan wird momentan noch die Schizzo gezeigt, wahrscheinlich werden ein Teil X-Plorer werden (?), allein schon wegen der Produktionskapazität. Damit kann man spekulieren, wie viele GSen umgebaut werden, die Zahl dürfte sozusagen überschaubar sein. Letztlich muss jeder schauen wofür er sein Geld ausgeben will.
 
Tja, manchmal muss man sich halt von seiner Intuition leiten lassen. :gfreu:
2019 so getan und bis heute nie bereut. Ganz im Gegenteil!
Ich erwarb die erste, die jener große Yamaha-Händler damals verkaufte. Unerwartet keinerlei Kinderkrankheiten. Ab Werk solide geschraubt.
Jedes neuere Feature brachte innerhalb der Modifikationen während der letzten Jahre bei dieser Modellreihe dann qualitativ gewissen Ärger mit sich.
Die 2025er besitzt jetzt, nebst EURO 5.1, sogar Drive by Wire sowie unterschiedliche Fahrmodi.
Hätte meine diese Features damals bereits besessen, ich hätte sie nicht gekauft.

VG
Guido

Hab ja zwei solcher Kisten mit allem Schischie. Zuwas man die Fahrmodis braucht hab ich bis heut ned verstanden. Fahre immer mit einem. Alles auf volle Lotte. Warum da so manch einer im Rain oder gar im Eco Modus rumeiert erschließt sich mir nicht.
Um die Kurve zur Affentwin zu bekommen. Bei den 70 PSle brauchts doch keine Fahrmodis. Aber die Jugend kanns halt nemme, oder wie.
 
Sieht ja ganz hübsch aus das Ding. Da möchte man fast nach einer Wasserrohr GS Ausschau halten um sie auch so zu pimpen. Fährt dann aber, ob von Walz oder nicht, immer noch wie ein dreißig Jahre altes Motorrad. Und das angegebene Gewicht ist natürlich Unsinn.
Den Nordkap Film kannte ich noch nicht- danke fürs Verlinken- und nachdem ich eineinhalb Teile geguckt habe ist mir weder der Walz sympathischer geworden, noch würde ich jemals ein Motorrad von dem kaufen. Der war ja damals schon kein Unbekannter und wenn ich dann sehe, wie die banalsten Sachen an seiner Karre nicht funktionieren- au weia.
Ich glaube, der Klaus Hülsmann war ein Guter.
 
Hallo zusammen,
Als bekennender WR Fan, gefällt mir die X-plorer schon gut.
Allerdings ist die Maschine nichts für mich (abgesehen vom Preis, was ich mir nicht leisten kann).
Das ist ein Poser, für mein Fahrprofil nicht geeignet.
Den Dreck unterm Tank möchte ich nach einem Offroad Trip nicht vorkratzen, und die schick gepulverten Teile sind nach dem ersten Bodenkontakt auch nicht mehr so hübsch (woher ich das weiß?)
Dem Heckrahmen schenke ich für Reisen mit Koffer (oder eventuell noch Sozia) null Vertrauen.
Mag einem Hipster sicherlich als xtes Bike im Fuhrpark gefallen, ich bleibe bei meiner GS wie ich sie mir gebaut habe.
Das Windschild ist m.M.n. ein originales von BMW und am Wasserrohr sehe ich keine Änderungen. Wenn ich schon Zusatzscheinwerfer dranfrickele, dann was ordentlich Licht bringt. Da gibt es wunderbar Kleine mit ordentlich Licht. So wie an den GSA gern verbaut.
Da war die blaue GS mit der T700 Gabel, irgendwo hier im Forum verlinkt, das stimmigere Krad.
 
Sieht ja ganz hübsch aus das Ding. Da möchte man fast nach einer Wasserrohr GS Ausschau halten um sie auch so zu pimpen. Fährt dann aber, ob von Walz oder nicht, immer noch wie ein dreißig Jahre altes Motorrad. Und das angegebene Gewicht ist natürlich Unsinn.
Den Nordkap Film kannte ich noch nicht- danke fürs Verlinken- und nachdem ich eineinhalb Teile geguckt habe ist mir weder der Walz sympathischer geworden, noch würde ich jemals ein Motorrad von dem kaufen. Der war ja damals schon kein Unbekannter und wenn ich dann sehe, wie die banalsten Sachen an seiner Karre nicht funktionieren- au weia.
Ich glaube, der Klaus Hülsmann war ein Guter.
Nö, wenn Du die GS richtig „pimpst“, Fahrwerk, Bremse vorn, usw. dann hast Du ein 30 Jahre altes Motorrad, was Dir ein Grinsen ins Gesicht zaubert, mit dem Charme des analogen Fahrens.
 
Hab jetzt nur kurz reingeschaut und nicht den ganzen Thread gelesen. Bin wohl nicht die Zielgruppe, viel Blingbling, dafür Originalfahrwerk (was den Federweg angeht), Trommelbremse hinten, Rahmen nicht verstärkt, wahrscheinlich nicht wirklich leichter und was kann das Ding dann besser als eine Serien-GS mit Öhlins-Federbein und ordentlich abgestimmter Gabel? Da würde ich meine sauer verdienten Kröten doch tausendmal lieber zum SWT oder HPN schaufeln, da kann der Hobel hinterher auch wirklich was außer nur gut aussehen...
 
Ich habe mir gerade mal das komplette Video angesehen...

WalzWerk hat sich sein Schizzo-Portfolio von den Scramblern angesehen und 1 zu 1 den Katalog auf eine GS übertragen mit dem Endergebnis, dass er eine schlechtere GS geschaffen hat. Als Reisemaschine einfach unbrauchbar, aber für seine Kernkundschaft an Wochenendfahrern für die Eisdiele, die den Enduro-Hype nicht verpassen wollen durchaus sinnvoll.

Dennoch finde ich es sehr schön, dass die Wasserrohrverkleidung etwas Zuneigung bekommt, aber auch auf den erwähnten Scheibenbremsenumbau bei 18-Zoll-Hinterrad bin ich gespannt.

Irgendwie ist mir im Video relativ oft aufgefallen, wie bekannte Zubehörteile minimal umgestaltet und dann als Revolution oder Eigenentwicklung bepriesen werden. Sei das bei den Kotflügeln von Ufo, der Hattech-Auspuffanlage oder dem Doppelrundscheinwerfer. Wer Englisch versteht, der kann sich ja mal die Videos von RoughChild zu seinen PD-Umbauten ansehen, da lässt sich ein ähnliches Muster erkennen (eigentlich sogar noch schlimmer als bei WalzWerk).

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hab jetzt nur kurz reingeschaut und nicht den ganzen Thread gelesen. Bin wohl nicht die Zielgruppe, viel Blingbling, dafür Originalfahrwerk (was den Federweg angeht), Trommelbremse hinten, Rahmen nicht verstärkt, wahrscheinlich nicht wirklich leichter und was kann das Ding dann besser als eine Serien-GS mit Öhlins-Federbein und ordentlich abgestimmter Gabel? Da würde ich meine sauer verdienten Kröten doch tausendmal lieber zum SWT oder HPN schaufeln, da kann der Hobel hinterher auch wirklich was außer nur gut aussehen...
würd ich auch so machen ........wenn ich längerer Beine hätte..:pfeif:
 
Hallo Forumsmitglieder,

unabhängig von irgendeiner Bewertung des Kunstwerks, fallen mir zwei Punkte ein bzw. auf:

1. Mit der Beibehaltung der rahmenfesten Verkleidung betreibt Herr Walz immerhin so etwas wie Imagepflege für die Wasserrohrmodelle.
Das finde ich durchaus positiv.

2. Die Repros der Lenkerarmaturen der seligen Kawasaki Z- Modelle aus den 70ern als Schizzo-Armaturen zu vermarkten, ist schon etwas tolldreist.

Ansonsten: Jeder soll sein Geld hin tragen, wohin er möchte...
😊

Grüße aus Rheinhessen

Thomas
 
Noch viel dreister finde ich den fast 3 fachen Preis für seine Schalter.

Lenkerschalter

Schizzo Schalter
Aber von den 2% lebt der Wiederverkäufer:&&&:

Alle die hier so viel Ahnung über jedes Detail haben und Ihr Wissen über den "Veredler" auskippen oder der 2V Liebhaber sind doch gar nicht die Zielgruppe. Zielgruppe sind zahlungskräftige Leute die sich gerne mit unpraktischen Desighner Objekten umgeben möchten. Keiner wird gezwungen zu kaufen. Also laßt sie einfach schick aussehen und freut euch, daß ihr was besseres habt.

Gruß, Sucky
 
Aber von den 2% lebt der Wiederverkäufer:&&&:

Alle die hier so viel Ahnung über jedes Detail haben und Ihr Wissen über den "Veredler" auskippen oder der 2V Liebhaber sind doch gar nicht die Zielgruppe. Zielgruppe sind zahlungskräftige Leute die sich gerne mit unpraktischen Desighner Objekten umgeben möchten. Keiner wird gezwungen zu kaufen. Also laßt sie einfach schick aussehen und freut euch, daß ihr was besseres habt.

Gruß, Sucky

Das Problem ist, die stehen mir irgendwann im Weg rum.
 
...
1. Mit der Beibehaltung der rahmenfesten Verkleidung betreibt Herr Walz immerhin so etwas wie Imagepflege für die Wasserrohrmodelle.
Das finde ich durchaus positiv.
Er wertet die rahmenfeste Verkleidung für sogar für sich auf, indem er sie für das teurere Modell "Raid" verwendet

"Die X-Plorer® ist in zwei Ausführungen lieferbar: Als X-Plorer® "Rally" mit einer kleinen Cockpit-Verkleidung oder
Fahrzeugpreis "Rally" €28.990,00 X-Plorer®

als X-Plorer® "Raid" mit einer großen feststehenden Verkleidung mit Windschild und Schutzbügel."
Fahrzeugpreis "Raid" €29.990,00
 
Ich verkaufe ab sofort: "In Essig eingelegte Hasenköttel" an die Schickimickis. Da muss nur einer dabei sein und überall rumerzählen, was das für eine Spezialität ist. Dann werde ich reich und kauf mir noch eine alte, originale R80 G/S. :lautlachen1:
 
Ich verkaufe ab sofort: "In Essig eingelegte Hasenköttel" an die Schickimickis. Da muss nur einer dabei sein und überall rumerzählen, was das für eine Spezialität ist. Dann werde ich reich und kauf mir noch eine alte, originale R80 G/S. :lautlachen1:
Tja, Gibt's doch schon.
Kopi Luwak. ...

Teuerster Kaffee der Erde.
Kaffeebohnen, die auf Sumatra von einer Schleichkatzemart im Ganzen aufgefuttert werden, in deren Darm im Durchlauf fermentiert, ausgeschieden, und aus dem ... dann zwecks Verkauf herausgewaschen werden.
 
Irgendwie ist mir im Video relativ oft aufgefallen, wie bekannte Zubehörteile minimal umgestaltet und dann als Revolution oder Eigenentwicklung bepriesen werden. Sei das bei den Kotflügeln von Ufo, der Hattech-Auspuffanlage oder dem Doppelrundscheinwerfer. Wer Englisch versteht, der kann sich ja mal die Videos von RoughChild zu seinen PD-Umbauten ansehen, da lässt sich ein ähnliches Muster erkennen (eigentlich sogar noch schlimmer als bei WalzWerk).
Ist mir aufgefallen, als er HATTECH erwähnt hat. Habe mir gedacht so, so, du läst also bei HATECH fertigen. Da kann ich auch selber bestellen. Der baut einem fast jede Abgasanlage, ganz idividuell.
Das mit den Schaltern ist schon dreist. :schimpf:
Die Doppelscheinerferanlage gab es in ähnlicher Form m.W.n. bei Touratech. Fährt der User Sebastian seit ewigen Zeiten in seiner GS. Also ein alter Hut.
Da wo ich herkomme nennt man sowas "Kaufhaustuning"

Alle die hier so viel Ahnung über jedes Detail haben und Ihr Wissen über den "Veredler" auskippen
Nach einigen Umbauten und sehr vielen Erfahrungen, nicht nur technischer Natur, mit einigen "Edeltunern" der 2V-Zunft, maße ich mir doch ein gewisses Wissen an.
Diejenigen die mich gut und lange kennen wissen warum ich diese kiritische Haltung habe. Und warum ich nur noch einer Firma in dieser Beziehung vertraue. Stichwort Alpenblume.
Darüber können wir uns gerne auf den Forumstreffen unterhalten.
 
In der heutigen Zeit hat man doch alle Möglichkeiten zum Vergleich. Wenn man dann zum vermeintlich überteuerten Produkt greift, dann liegt die Schuld nicht am Verkäufer, sondern am Käufer der den Preis zahlt. So war ja auch der abflauende Hype um die Kühe, die Marktpreise waren abgehoben, aber es wurde trotzdem gekauft.

Nachdem ich mir die Seiten von dem Herrn Walz, und auch von Angeboten der Mitbewerber, noch einmal angesehen habe, so komme ich wieder zu dem Ergebnis: Nicht meine Baustelle. Aber wie es auch schon geschrieben wurde, sind auch die Marlboro-Replikas nicht mein Ding, ich werde mit so einer Kopie nicht zum Rallyehero. Wem es gefällt, der soll es gerne machen, allerdings finde individuelle Umbauten (wenn sie für meinen Geschmack auch technisch sauber gebaut sind) besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Umbauten und sehr vielen Erfahrungen, nicht nur technischer Natur, mit einigen "Edeltunern" der 2V-Zunft, maße ich mir doch ein gewisses Wissen an.
Diejenigen die mich gut und lange kennen wissen warum ich diese kiritische Haltung habe. Und warum ich nur noch einer Firma in dieser Beziehung vertraue. Stichwort Alpenblume.
Darüber können wir uns gerne auf den Forumstreffen unterhalten.
Hallo Ingo,

deine kritische Haltung ist durchaus gerechtfertigt. Ich habe großen Respekt vor dem Detailwissen, daß hier manche Leute haben. Aber wie gesagt, wir hier sind nicht die Zielgruppe. Und auf den persönlichen Meinungsaustausch freue ich mich schon. Ich bin dieses Jahr auf dem Boku und in Bebra.

Gruß, Sucky