schnabi
Teilnehmer
Moin Moin,
ich hab meine Bing´s komplett zerlegt (bis auf Drosselklappe) und ins Ultraschallbad gelegt.
Hab extra zu einem Kaltreiniger gegriffen.

Da sich nach den ersten 30, 60 und 90 Minuten im Bad keine sichtlichen Effekte ergeben haben, habe ich einen der Vergaser einfach mal über Nacht in dem Gemisch einwirken lassen.
Dosierung war über der aufgeführten 2% Mischung.
Am nächsten morgen war der Bing bläulich verfärbt.
Nach gründlichem spülen mit klarem Wasser und durchpusten mit Luftdruck, haben sich jetzt nach ungefähr 72 Stunden, die ersten kleinen weißen "Blüten" auf dem Aluguß gebildet.
Hab den Vergase gestern für 40 Sekunden in eine 5% Zitronensäure/Wasser Lösung getaucht, was den bläulichen Schimmer etwas verbessert hat und auch die weißen Blüten waren weg.
Allerdings waren heute morgen bereits neue weiße Korrosionspuren zu sehen.
Wie würdet Ihr nun weiterverfahren?
Hab überlegt den Bing nochmal in Diesel zu tränken. Oder in Kühlflüssigkeitskonzentrat.
Besten Dank
ich hab meine Bing´s komplett zerlegt (bis auf Drosselklappe) und ins Ultraschallbad gelegt.
Hab extra zu einem Kaltreiniger gegriffen.

Da sich nach den ersten 30, 60 und 90 Minuten im Bad keine sichtlichen Effekte ergeben haben, habe ich einen der Vergaser einfach mal über Nacht in dem Gemisch einwirken lassen.
Dosierung war über der aufgeführten 2% Mischung.
Am nächsten morgen war der Bing bläulich verfärbt.
Nach gründlichem spülen mit klarem Wasser und durchpusten mit Luftdruck, haben sich jetzt nach ungefähr 72 Stunden, die ersten kleinen weißen "Blüten" auf dem Aluguß gebildet.
Hab den Vergase gestern für 40 Sekunden in eine 5% Zitronensäure/Wasser Lösung getaucht, was den bläulichen Schimmer etwas verbessert hat und auch die weißen Blüten waren weg.
Allerdings waren heute morgen bereits neue weiße Korrosionspuren zu sehen.
Wie würdet Ihr nun weiterverfahren?
Hab überlegt den Bing nochmal in Diesel zu tränken. Oder in Kühlflüssigkeitskonzentrat.
Besten Dank

z.B.


da es die zum neuen Schallgerät dazu gab.