K1200RS Gespann
Aktiv
Moin!
Ich habe seit kurzem eine flackernde Kontrollleuchte, im bereich von ca2-2.500U/Min.
Zündung ein an, darüber, 2-2.5000U/Min, hinaus ist sie aus.
Noch eine kleine Vorgeschichte dazu, Zündung ein, LKL an, fahre eine paar KM, Zündung aus, ein, LKL aus.
Nach Quertausch von Rotor und Regler, kam ich dann auf die Lampenträgerplatte, dort war der Sockel etwas lose in dem Schacht, also Wackler.
Da die Fernlichkontrollleuchte auch schon viele Jahre nicht mehr geht, habe ich mich für den LED Lampenträger von Siebenschläfer entschieden.
Kontrollleuchten sind schön hell, Ausleuchtung paßt.
Bei den Quertauschaktionen, habe ich gleich noch die Kohlen getauscht, Ringschuh angekrimpt, sitzt alles fest.
Könnte es an den sichnocheinzuschleifenden Kohlen liegen?
Oder kommt der Rotor?
Die Federn der Kohlen hatte ich auch noch getauscht, da der Druck unterschiedlich war.
Widerstandswerte waren vom Rotor her iO.
Ladespannung iO.
Vielleicht hatte ja mal jemand das "Problemchen"....
Dank euch!
Ich habe seit kurzem eine flackernde Kontrollleuchte, im bereich von ca2-2.500U/Min.
Zündung ein an, darüber, 2-2.5000U/Min, hinaus ist sie aus.
Noch eine kleine Vorgeschichte dazu, Zündung ein, LKL an, fahre eine paar KM, Zündung aus, ein, LKL aus.
Nach Quertausch von Rotor und Regler, kam ich dann auf die Lampenträgerplatte, dort war der Sockel etwas lose in dem Schacht, also Wackler.
Da die Fernlichkontrollleuchte auch schon viele Jahre nicht mehr geht, habe ich mich für den LED Lampenträger von Siebenschläfer entschieden.
Kontrollleuchten sind schön hell, Ausleuchtung paßt.
Bei den Quertauschaktionen, habe ich gleich noch die Kohlen getauscht, Ringschuh angekrimpt, sitzt alles fest.
Könnte es an den sichnocheinzuschleifenden Kohlen liegen?
Oder kommt der Rotor?
Die Federn der Kohlen hatte ich auch noch getauscht, da der Druck unterschiedlich war.
Widerstandswerte waren vom Rotor her iO.
Ladespannung iO.
Vielleicht hatte ja mal jemand das "Problemchen"....
Dank euch!
Zuletzt bearbeitet:






,
