249_Folie
Teilnehmer
Nun ich hab mich ja mal angemeldet falls was mit meinen 2 alten BMW sein sollte, was ich nicht kenne oder vielleicht den einen oder anderen Ratschlag benötige.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Pflege und Detail Kenntnissammlung der Datenbank. Das mit den Benzinhähnen ist erstklassig. Hat mir auf jeden Fall bei der Instandsetzung geholfen. Bei der GS hatte ich diese Korkuma noch nie zerlegt. Die 90 er hat Everbest.
Die Tankinnenbeschichtung gibt mir Rätsel auf. Ist hier eine andere Beschichtung zur Anwendung gekommen als bei der alten R90?
Mich wunderts, weil die Beschichtung im Tank von 1973 sieht man nichts von irgendwelchen Ablösungen, und ich weiß dass da noch nie was drin Neu- oder Nachbeschichtet wurde. Es sieht da drin einwandfrei aus nach fast 53 Jahren.
Aber der GS Tank... nun dass dieses Motorrad überhaupt noch gefahren ist nimmt mich Wunder. Ich hatte nur einmal Probleme mit der Reserve. Das war komisch, wie wenn kein Sprit durch den Hahn kommt. Und das war dann wohl auch so. Durch die Netzfilter kam so feiner Grieß, der die Hähne schon richtig zumachte.
Ich hab die dann zerlegt und ins Ultraschallbad, neue Dichtungen rein und neue Röhrchen. Die alten Röhrchen waren richtig hart und sind zerbrochen.
Die großen Fetzen konnte ich nach dem Tank austrocknen mit Druckluft und langer Lanze ausblasen und mit einem Industriesauger absaugen.
Mal schauen ob ich noch was finde drin.
Mir ist bekannt dass man den Tank im Winter immer vollmacht, vielleicht gibt es aber noch ein paar andere Ratschläge bez. Beschichtung.
Ich wills eigentlich nicht neu beschichten, weil unter der abgelösten Farbe ist keinerlei Rost. Könnte man ja auch so lassen. Und einen neuen Tank kaufen will ich auch nicht.
Was macht Ihr mit eueren R?R- oder GS-Tanks wenn so ein Problem schon mal aufgetaucht ist.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Pflege und Detail Kenntnissammlung der Datenbank. Das mit den Benzinhähnen ist erstklassig. Hat mir auf jeden Fall bei der Instandsetzung geholfen. Bei der GS hatte ich diese Korkuma noch nie zerlegt. Die 90 er hat Everbest.
Die Tankinnenbeschichtung gibt mir Rätsel auf. Ist hier eine andere Beschichtung zur Anwendung gekommen als bei der alten R90?
Mich wunderts, weil die Beschichtung im Tank von 1973 sieht man nichts von irgendwelchen Ablösungen, und ich weiß dass da noch nie was drin Neu- oder Nachbeschichtet wurde. Es sieht da drin einwandfrei aus nach fast 53 Jahren.
Aber der GS Tank... nun dass dieses Motorrad überhaupt noch gefahren ist nimmt mich Wunder. Ich hatte nur einmal Probleme mit der Reserve. Das war komisch, wie wenn kein Sprit durch den Hahn kommt. Und das war dann wohl auch so. Durch die Netzfilter kam so feiner Grieß, der die Hähne schon richtig zumachte.
Ich hab die dann zerlegt und ins Ultraschallbad, neue Dichtungen rein und neue Röhrchen. Die alten Röhrchen waren richtig hart und sind zerbrochen.
Die großen Fetzen konnte ich nach dem Tank austrocknen mit Druckluft und langer Lanze ausblasen und mit einem Industriesauger absaugen.
Mal schauen ob ich noch was finde drin.
Mir ist bekannt dass man den Tank im Winter immer vollmacht, vielleicht gibt es aber noch ein paar andere Ratschläge bez. Beschichtung.
Ich wills eigentlich nicht neu beschichten, weil unter der abgelösten Farbe ist keinerlei Rost. Könnte man ja auch so lassen. Und einen neuen Tank kaufen will ich auch nicht.
Was macht Ihr mit eueren R?R- oder GS-Tanks wenn so ein Problem schon mal aufgetaucht ist.
