Sagen wir mal so: Wenn Dir das in der Wüste auffällt könntest Du ihn wieder montieren und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er dich wieder nach Hause bringt. Aber mehr würde ich ihm nicht zumuten.
 
Kanten ordentlich entgraten und gut ist :---)
Wie Detlev schon schrub, in der Wüste oder Taiga.
Aber, wenns fährt ists ja ok.
 
das liegt halt in der Ölwanne rum. Was soll das schon anrichten? Mach dir nicht soviele Gedanken. Solange der Motor aus eigener Kraft dreht ist doch alles im grünen Bereich.
 
wenn dir das eine Frage ist, dann würde ich antworten nein nicht verwenden.
Wenn das in der Pampa passiert ist dann hast du genug andere Probleme..

Wenn er zu Hause runtergefallen ist, dann mach einen Hingucker draus..
 
Man müsste an dem anderen Kolben die gleich Menge Material wegnehmen. Von wegen der Vibrationen...
Erstmal muss man am selben Kolben auf der anderen Seite auch das gleiche Material wegnehmen... Nicht, dass der schief vibriert und den Kolbenbolzen mit Kippelig-Vibrationen schlachtet.
Dann den zweiten Kolben ebenso gestalten ... aus Symmetriegründen.

Und die neue Grenzdrehzahl beachten, über 1200 U/min würde ich dann nicht mehr drehen ...
Achtung: die Gewährleistung dürfte mit diesen Modifikationen ganz knapp verfehlt werden ...
 
Such doch einen Gebrauchten..wenn er vorher so gelaufen war und der Besitzer es so gelassen hat, obwohl ers wusste, ist ja die Sache nicht viel mehr Geld. Und Aufwand wert. Du solltest aber hier nicht nur paar Kleine Bissen zum Fraß hinstreuen, sondern Infos dazu liefern oder es als Zeitvertreib Thema fuer den langen Winter kennzeichnen.. haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wurde das eventuell vorher schon mal entsorgt.

Ist schon etwas schmerzbefreit, nach Kenntnis des Bruchs mit solch einem Kolben weiter zu fahren.

Da sieht man mal wieder, wie gutmütig die Konstruktion dieses Motors eigentlich ist.
Hallo,

so ein kaputter Kolben hält noch lange durch. Bin einmal mit gebrochener KW von meiner R90/6 noch 15 km gefahren.

Gruß
Walter