bestenbehr

Regengott
:entsetzten: Hi Leute , dieses Jahr ist verhext.

Wer hat schon mal eine Nabe abgedreht im eingespeichten Zustand und wo?

Bei mir müssen auf jeder Seite 4mm runter.

gruss Rainer
 
:entsetzten: Hi Leute , dieses Jahr ist verhext.

Wer hat schon mal eine Nabe abgedreht im eingespeichten Zustand und wo?

Bei mir müssen auf jeder Seite 4mm runter.

gruss Rainer

Pro Seite ne Stunde, ohne Anrichten der Aufnahme.

Die Aufnahme muß super ausgerichtet werden bzw. gedreht werden, da sonst die Scheiben nicht richtig draufsitzen. Mehr wie 1/10 und es wird deutlich spürbar.

Er hat´s schon mal gemacht.
 
Pro Seite ne Stunde, ohne Anrichten der Aufnahme.

Die Aufnahme muß super ausgerichtet werden bzw. gedreht werden, da sonst die Scheiben nicht richtig draufsitzen. Mehr wie 1/10 und es wird deutlich spürbar.

Er hat´s schon mal gemacht.


Ich hoffe das ist kein Freund von dir??:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Der hat dich nämlich mal richtig verar...t oder hatte nicht die geeigneten Mittel sowas zu machen (hört sich besser an)

Mit Lagern ca 0,2mm Spiel 10min (ausreichend)

ohne Lager ca 0,02mm Spiel 15min
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei aufgesetzten festen Bremsscheiben 280mm beträgt der Seitenschlag an den Scheiben +- 0,02mm am Bremsscheibenrand. Das ist erheblich besser als von BMW genehmigt. Unser Fräser hat eine prima Arbeit geleistet.:applaus:

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei aufgesetzten festen Bremsscheiben 280mm beträgt der Seitenschlag an den Scheiben +- 0,02mm am Bremsscheibenrand. Das ist erheblich besser als von BMW genehmigt. Unser Fräser hat eine prima Arbeit geleistet.:applaus:

Gruß
Walter

dat is wohl schon ein guter Fräser...:gfreu:

Die Toleranzen von BMW führen oft zu Problemen. Besser ist es, diese vorgegebenen Toleranzen so weit wie es geht zu unterschreiten.

Die Methode fräsen erscheint sinnvoller als drehen.
 
Also ich mache das auch auf ner Drehbank...

Wenn keine Lager mehr drin sind,kann man die Lagerflächen zwischen den Spitzen spannen und erreicht somit ein Spiel nahezu Null.

Beim Walter waren Lager drin,also hat auch ein Dreher mal Glück..:D
 
Vielen Dank für Dein Angebot! Hab das Laufrad heute morgen in eine Werkstatt gegeben. Kostet zwar 65E (finde ich schon ziemlich teuer) aber die machen das mit dem kompletten Rad. Dann verzieht sich auch nix mehr.

VG
Jörg

Hallo,

wenn Du die Bremstrommel (ohne Felge) zu HM Werkstattparty mitbringst kann ich Dir sie nächste Woche ausdrehen.

Gruß
Walter
 
Vielen Dank für Dein Angebot! Hab das Laufrad heute morgen in eine Werkstatt gegeben. Kostet zwar 65E (finde ich schon ziemlich teuer) aber die machen das mit dem kompletten Rad.
Wenn Du jemanden findest, der das in nennenswert weniger als einer Stunde macht (komplett, d.h. anschauen, ausmessen, Maschine und Werkzeug vorbereiten, vernünftig einspannen, sauberst ausrichten, ausdrehen, Sauerei aufräumen etc...), dann ist das entweder ein absoluter Könner oder ein Schlamper.
Und 65€ sind für eine Industriestunde absolut nicht teuer.