strost

Aktiv
Tach.

Bin gerade ne ganz kleine Runde zur Tanke gefahren, Batterie proppenvoll, super gelaufen, ca. 800 m weiter vor der Ampel: aus. Rauch unterm Tank - jede Menge. keine Kontrollleuchte an, auch kein Neutral.

Zündung aus, gewartet, Zündung ein. Blinker; Hupe; Licht. OK:

Immer noch keine Kontrollleuchte an, Anlasser geht auch net.

Tank ab, nix augenfälliges gesehen ... nichts heiß oder stinkend.


Was kann das sein? Wie grenze ich das ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht am Anlasserrelais ?
Sieh dir mal die Verkabelung an - eventuell ein Kurzschluß wegen aufgescheuerten Kabel oder so.
Wenn es raucht muß es ja irgendwo Verbrennungsspuren geben.

(Ich kenne Dein Moped aber nicht)
 
Tach auch, )(-:

Klemm mal ganz schnell die Batterie ab. :schimpf::schimpf::schimpf:

So und jetzt nimm den Tank runter, und schau Dir die Kabelbäume an.

Auch mal dran ziehen, also freilegen, so das Du merkst ob sie zusammenkleben.

Riech mal überall dran (das ist mein ernst.) Dann kommst Du der sache schnell näher.


Und keine Spannung mehr draufgeben bis Du den Fehler hast.

Gruß Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ist ja auch logisch, aber im ersten Moment war ich etwas ... aufgeregt :D

Da werd ich am Sonntag erst ran können, da ich morgen auf dem Ring im Kreis fahr.

Also systematisch alles und allem nachgehen ... und das meiner Liebe ;;-) zur Elektrik.

Ich werde berichten.
 
Egal was Du morgen machst. Nimm den Tip mit dem Abklemmen der Batterie bitte ernst. Jetzt. . ., nicht morgen. . .


Einem Freund von mir ist bald die ganze Bude wg. sowas abgefackelt.



Stephan
 
..........
Wenn es raucht muß es ja irgendwo Verbrennungsspuren geben.

Tach auch, )(-:

Klemm mal ganz schnell die Batterie ab. :schimpf::schimpf::schimpf:

So und jetzt nimm den Tank runter, und schau Dir die Kabelbäume an.

Auch mal dran ziehen, also freilegen, so das Du merkst ob sie zusammenkleben.

Riech mal überall dran (das ist mein ernst.) Dann kommst Du der sache schnell näher.


Und keine Spannung mehr draufgeben bis Du den Fehler hast.

Gruß Jörn

Dem kann ich mich nur anschließen. :oberl:

Als Wolfgang´s Mystik im strömenden Regen anfing zu schmoren, roch es deutlich nach Ampere. Am Kabelbaum war kaum was zu sehen (handelte sich um eine Mystik mit einer Isolierung aus Textilband). Die Kabel sind darunter verschmort und von außen war kaum was zu sehen. Ich fand das ziemlich fiese.

Das Ganze hörte erst auf zu schmoren, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde.

Übrigens für mich ein Grund warum ich so gerne einen BTS montiere.
 
Tach auch, )(-:

Klemm mal ganz schnell die Batterie ab. :schimpf::schimpf::schimpf:

So und jetzt nimm den Tank runter, und schau Dir die Kabelbäume an.

Auch mal dran ziehen, also freilegen, so das Du merkst ob sie zusammenkleben.

Riech mal überall dran (das ist mein ernst.) Dann kommst Du der sache schnell näher.


Und keine Spannung mehr draufgeben bis Du den Fehler hast.

Gruß Jörn


Hier ist schon alles gesagt , drück dir die Daumen das nicht so viel versengelt ist wie bei m. ex Mystic .

Das wahre Ausmaß siehst Du erst wenn Du den Kb aufbröselst.:entsetzten:
 
Hi

Aber bevor Du den Kabelbaum aufschneidest, schraub erstmal den Deckel vom Anlasser ab. Auch da drunter kann es schmoren und es wär doch echt suboptimal einen intakten Kabelbaum aufzuschneiden wenn der Fehler wo ganz anders sitzt...


mfg GS_man
 
Danke für die Anteilnahme ...

Hab mal den Kabelbaum aufgedröselt ;( und bin nicht begeistert. Da hats einiges zerschmort, ich hatte sogar Glück, denn das hätte auch schön brennen können. Siehe die beiden Bilder ...

Mein Problem ist zum Einen, dass Kabelbaum / Elektrik nicht so ganz das meine ist, ich stehe jetzt etwas hilflos davor. Im wahrsten Sinne des Wortes. Naja, und dann denke ich, wenn ich die Kabel ersetze, die verschmort sind, dann ist ja der Fehler, der zu dem Problem geführt hat, noch nicht behoben, oder?

Was ratet ihr mir, neuen Kabelbaum besorgen, oder den alten Flicken, alles so lassen und den Rest sprengen, oder was auch immer.

:nixw:

Wohnt denn jemand um die Ecke und kann mir assistieren? Rheinbach bei Bonn?
 

Anhänge

  • IMG_0559.jpg
    IMG_0559.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_0560.jpg
    IMG_0560.jpg
    272 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sowas nicht mehr flicken, denn am KFZ, egal ob 4 oder 2 Räder sollten keine Kabel gelötet werden, mit Grimps (oder Crimps, oder Steckhülsen...) wird es auf Dauer auch niGS.
Die Ursache kann auch wo ganz anders sein. Es wird wohl bei dem Zustand des Kabelsbaumes schwer sein die Ursache zu lokalisieren.
Edith sagt ich soll noch sagen: daß wenn Du einen passenden Kabelbaum hast, due Stecker für Stecker umstecken kannst, und so wird auch kein Fehler passieren, Das geht gut, auf spannungsfreies Verlegen achten und die Vorarbeiten gewissenhaft erledigen, lieber etwas zuviel abschrauben, damit man überall gut hinkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, einiges passiert.

Verschmort waren nur grün/blaue Kabel. Die steuern das Zünddingens an, und das Anlasserrelais und die Zündspule.

Zudem war im rechten Lenkerschalter ein Pol vom Killschalter ab (gebrochen, vibriert) und den hab ich angelötet, und die verschmorten Kabel ersetzt. dann alles provisorisch zusammengesteckt (der Kabelbaum muss wieder umwickelt werden, da muss ich erst so'n Spezialklebeband besorgen).

so, Batterie dran und


  1. kein Neutrallicht
  2. kein Ladespannungslicht
  3. kein Öldrucklämpchen
  4. Blinker etc geht
  5. Anlasser dreht
  6. Motor springt nicht an
  7. Kein Zündfunken

Die Silent Hektik Zündspule hat 2,9 Ohm primärseitig und 26 kOhm sekundär.

Ist das i.O.?

Wie messe ich das Zündungsdingens aus? Zündsteuergerät?

Warum gehen die Kontrollämpchen nicht?


... und das bei dem Wetter ...
 
Tach auch ...
Das die beschriebenen Leuchten nicht funzeln wundert mich nicht. Die werden schliesslich über den grün/blauen versorgt. Jetzt würde ich mir mal die Lampenplatine/Fassungen genauer anschauen. Die könnten eventuel sogar eine Ursache sein. Zumindest aber scheint es da noch eine Unterbrechung zu geben.
 
Ich würde an Deiner Stelle den kompletten Kabelbaum aufdröseln und auf weitere Schäden untersuchen, sicher ist sicher. Ich hab bereits einige Kabelbrände abgearbeitet (zum Glück nie am eigenen Fahrzeug) und kann Dir aus der Erfahrung raus sagen, daß an etlichen weiteren Kabeln die Isolierung beschädigt sein wird.
 
So, einiges passiert.

Verschmort waren nur grün/blaue Kabel. Die steuern das Zünddingens an, und das Anlasserrelais und die Zündspule.

Zudem war im rechten Lenkerschalter ein Pol vom Killschalter ab (gebrochen, vibriert) und den hab ich angelötet, und die verschmorten Kabel ersetzt. dann alles provisorisch zusammengesteckt (der Kabelbaum muss wieder umwickelt werden, da muss ich erst so'n Spezialklebeband besorgen).

so, Batterie dran und


  1. kein Neutrallicht
  2. kein Ladespannungslicht
  3. kein Öldrucklämpchen
  4. Blinker etc geht
  5. Anlasser dreht
  6. Motor springt nicht an
  7. Kein Zündfunken

Die Silent Hektik Zündspule hat 2,9 Ohm primärseitig und 26 kOhm sekundär.

Ist das i.O.?

Wie messe ich das Zündungsdingens aus? Zündsteuergerät?

Warum gehen die Kontrollämpchen nicht?


... und das bei dem Wetter ...

Hallo,
in einem solchen Fall würde ich auf jeden Tall einen anderen Kabelbaum einziehen. Schaltpläne gibts hier in der DB genug. Da kannst Du fast nix verkehrt machen. Oder Bilder machen, wie es vorher war. Und dann vergleichen, wenn der andere eingezogen wird. Mit solchen verbrannten Kabelbäumen würde ich nicht durch die Gegend fahren.
Gruß
Pit
 
Hallo,
in einem solchen Fall würde ich auf jeden Tall einen anderen Kabelbaum einziehen. Schaltpläne gibts hier in der DB genug. Da kannst Du fast nix verkehrt machen. Oder Bilder machen, wie es vorher war. Und dann vergleichen, wenn der andere eingezogen wird. Mit solchen verbrannten Kabelbäumen würde ich nicht durch die Gegend fahren.
Gruß
Pit
Das lässt sich schon wieder richten, muss allerdings fachlich richtig gemacht werden. Also keine Lötstellen, Lüsterklemmen, Parasiten und ähnlicher Mist. Soll heissen, alle verbrannten Stellen raus, bis zu den Steckern, frische Litze einziehen und mit den richtigen Pins vercrimpen und in den Stecker einbinden. Gerade bei Auto-Kabelbäumen, die ja nicht selten mal Unterarmdicke haben, ist das der einzig bezahlbare Weg (Beispiel: Volumenmodell aus dem VW-Konzern, Hauptkabelbaum ca. 4000 Tacken, plus richtig Zeit für den Einbau, der arme Kerl wollte nur das dicke Kabel für die Disco in den Innenraum verlegen und hat mit nem scharfen Messer in der Hauptkabelbaumdurchführung gestochert :D).
Wenn wirklich alle schadhaften Stellen erneuert wurden, dann gibts auch kein Problem. Man sollte sich aber davor hüten, hier halbe Arbeit oder Murks zu machen, das rächt sich garantiert.
 
Wenn mich mein Auge nicht trübt sagt mir der Sicherrungskasten im Vordergrund das dieser Kabelbaum bei 89 nicht passt.
Und zum Kontext , so lange der Rest noch nicht wieder geht ist die Zündung erst mal unintressant. Es sei denn du bist scharf drauf noch mehr zu himmeln...
 
Lässt sich aber passend machen:
:db:

...okay, das wäre ein Teil der Passendmachung.
Dann geht es munter weiter mit solchen Kleinigkeiten wie:
DZM neu hat eckigen Stecker und drei Pins (alt: rund und vier) und Masse/Zündstrom über extra Kabelstrang,
Zündlichtschalter alt: fünf Schaltpositionen, neu: drei ....
 
Ich würde an Deiner Stelle den kompletten Kabelbaum aufdröseln und auf weitere Schäden untersuchen, sicher ist sicher.
Ich hatte vor zwei Jahren einen Kabelbrand, bei dem ich auch zuerst überlegt habe, nur die schadhaften Adern auszuwechseln.
Hubi hatte dann einen gebrauchten Kabelbaum parat, der meiner Meinung nach bedeutend schneller eingezogen war, als den beschädigten von vorne bis hinten zu überprüfen und fachgerecht zu reparieren.
Ich würde es wieder so machen.
 
Ja, hurra, so ist's schön. Dazu kommt noch, dass ich mein Cockpit auf ST umgebaut hab und da freu ich mich doch.


Ich sollte also einen 89-er Kabelbaum suchen, um den dann 1:1 anzupassen. Richtig?
 
Einfacher wäre es, einen ST oder R65 Kabelbaum zu verwenden. Der müsste weitestgehend passen.
 
Tach auch, )(-:

Einen solchen Schaden zu bearbeiten erfordert neben einem sehr fundierten Wissen auch noch jede Menge Spezialwerkzeug und Material. (Grimpzangen;Schutzschlauch;Stecker ct.) :(

Wenn KFZ-Elektrik nicht so Deins ist, dann wechsel den ganzen Kabelbaum.
Aber ich fürchte das ist noch nicht alles. :(:(:(

Bei so einem Schaden sollte man vorne in der Lampe anfangen, und beim Rücklicht aufhören. Alles überprüfen; Alle Stecker abziehen; Alle Verbindungen lösen, Massepunkte überarbeiten; Jede Klemmstelle prüfen;usw

Du solltest Dir fachkundige Hilfe organisieren.:oberl:


Gruß Jörn
 
Einfacher deswegen, weil das Cockpit dann passt. Der Rest ist sowieso fast überall gleich. Eventuell musst Du noch den Sicherungskasten woanders festtüddeln...
 
OK, dann werd ich mal einen der beiden (welcher ist besser?) bestellen und so sauber wie möglich umstecken. Aber es ist schon klar, dass ich einen Paralever hab, oder?

Der Einwand von Jörn treibt mich auch um, denn von nix kommt nix:

Aber ich fürchte das ist noch nicht alles
aber erst mal muss sicher sein, dass eine Baustelle weg ist.

Wenn es wenigstens regnen würde!