transexl

Aktiv
Hallo

Als ich gerade das Birnchen meines Rücklichtes ersetzt habe, fiel es mir ein:

Gibt es für die GS Leuchtmittel mit LED-Technik (und sogar dem ursprünglichen Sockel) ?

Es geht mir vor allem um die Lebensdauer und die Hitzeentwicklung. Dass die Stromaufnahme geringer ist und die Leuchtkraft größer ist eine schöner Nebeneffekt... .

Dieses Thema lässt sich schwer über die Suchfunktion bewältigen - gebt mir einen thread wenn ich hier `was wiederhole !

Gruß

s
 
hi, schau mal bei http://www.motorworks.co.uk/vlive/Home/index.php nach ...dort gibt es solche einsätze....hab ich mir auch schon überlegt...vielleicht gibt es ja jemanden der sowas schon verbaut hat und darüber was sagen kann...so von wegen lichtstärke und ob der einbau so einfach war wie dort versprochen wird

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Einsatz ohne Prüfzeichen ist bei uns nicht legal, ebenso wie die diversen Leuchtmittel mit Standardfassung BAY 15d
LED_stoplicht_100_1.jpg
.
 
...upps....ich hab vergessen das es hier in Finland nicht so eng zugeht. Hier gibt es keinen TÜV für Motorräder...Hauptsache die Bremsen funktionieren....
 
Hallo,
habe selbst mal soetwas ausprobiert. Entweder ich habe Pech gehabt oder
die Dinger sind Schrott, die haben überhaupt nicht lange gehalten.
M.f.G.
Erol)(-:
 
Hallo

ich fahre seit 1,5 Jahren bereits mit einer solchen Birne wie MM schrieb.
Ich habe bis dato keine Probs gehabt, hell genug ist es auf jeden Fall.

Gruß
Michele
 
Da kann man denken, wie man will.......:rolleyes:

Mach dir selbst ein Bild. Auf meinem kannst du den Unterschied
zwischen LED und Glühfaden birne sehr gut sehen.....

WSP 09 HM 006.jpgWSP 09 HM 003.jpg
 
Da kann man denken, wie man will.......:rolleyes:

Mach dir selbst ein Bild. Auf meinem kannst du den Unterschied
zwischen LED und Glühfaden birne sehr gut sehen.....

Anhang anzeigen 33512Anhang anzeigen 33513

Moin Hobbel,

das Problem dabei ist das Farbspektrum des LED-Lichts.

Weiße LED eignen sich fürs Rücklicht nicht, da sie nur einen geringen Rotanteil im Licht haben. Dadurch verlieren sie viel Leuchtkraft (Filterwirkung des Glases).

Verbaut man hingegen rote LEDs mit guter Leuchtkraft bekommt man ein sehr helles Licht. Leider ist bei den Kühen damit auch das Kennzeichen rot beleuchtet. Das mögen manche Beamte gar nicht...

Rücklicht -> rote LED
Blinker -> gelbe (oder bernstein- oder orangefarbige) LED

Klarer Vorteil für mich ist bei LEDs (neben der Helligkeit) das schnelle Ansprechen des Bremslichts. Das kann für den Hintermann schon ein paar Meter Bremsweg ausmachen.

Man kann bei den heutigen Verkehrsverhältnissen gar nicht früh und gut genug genug gesehen werden!

Im Winter werde ich mal eine LED-Platine erstellen, die unten weiße LED hat und sonst rot leuchtet. Habe ich schon lange vor.

Erleuchtete Grüße

Kai
 
Hier gibts komplette Einsätze für das originale GS Rücklicht.

Allerdings ohne ABE, aber die Leuchtwirkung ist durch die Anzahl und Verteilung der LED's ziemlich gut.
 
Mein Posting war auch nur auf die untauglichen Glühbirnenersatzdinger bezogen. Natürlich mag ich auch die vernünftigen LED-Lösungen:]

Ich habe das so gelöst: LED
 
Natürlich sind komplette Rücklichter aus dem Zubehörhandel eine Lösung.

Ich will aber meine alte, kleine Original-Rückleuchte erhalten.

Da werde ich wohl basteln müssen.

Kai
 
habe bei meiner q mit der großen 2-kammerleuchte unten nen led-einsatz verbaut. grund war eigentlich eher die thermisch etwas grenzwertige unterbingung der glühbirne. der led-einsatz leuchtet nach unten weiss und wurde etwas angepasst und mit uhuplus im lampengehäuse verklebt. verrichtet unauffällig seinen dienst nun schon seit 5 jahren.
für die bremsleuchte verwende ich oben eine zweifadenbirne, so eingesetzt, dass beim bremsen beide fäden glühen.

grüße
claus
 
Ich will aber meine alte, kleine Original-Rückleuchte erhalten.

Da werde ich wohl basteln müssen.

Kai

Da würde ich einen LED-Platinen-Einsatz eines entsprechenden Zubehörrücklichts verwenden (natürlich mit roten LEDs). In das /6-Rücklicht würde z.B. gut das Innenleben eines Cat-Eyes (Polo) hineinpassen.

Das kriegt man schon irgendwie passend in das Originalgehäuse. Den Reflektor muss man dabei leider aufschneiden oder ganz entfernen.
 
Da würde ich einen LED-Platinen-Einsatz eines entsprechenden Zubehörrücklichts verwenden (natürlich mit roten LEDs). In das /6-Rücklicht würde z.B. gut das Innenleben eines Cat-Eyes (Polo) hineinpassen.

Das kriegt man schon irgendwie passend in das Originalgehäuse. Den Reflektor muss man dabei leider aufschneiden oder ganz entfernen.

Man kann aber auch was passendes nehmen: http://www.motorworks.co.uk/vlive/Shop/Parts.php?T=5&NU=15&M=20&Ct=QA&SbCt=BA_15_20_QA_25
 
Hallo Luggi,
hab mir das mal angesehen. Verstehe leider kein englisch, deshalb: Werden diese LED Lampen einfach anstelle des Reflektors ins Rücklicht eingesetzt? Oder wie funktioniert sowas?
Das sind ja keine Birnchen, sondern recht große Teile.
Gruß
Pit
 
Hallo Luggi,
hab mir das mal angesehen. Verstehe leider kein englisch, deshalb: Werden diese LED Lampen einfach anstelle des Reflektors ins Rücklicht eingesetzt? Oder wie funktioniert sowas?
Das sind ja keine Birnchen, sondern recht große Teile.
Gruß
Pit

Zunächst einmal immer den Google Übersetzer aktivieren, dann gibt´s die Seite in Deutsch.;)

Ansonsten habe ich mir das auch auf der Seite angesehen. Wie die Dinger in natura aussehen weiß ich auch nicht. Ich vermute der Reflektor als Ganzes fliegt raus und die LED Platte kommt rein.
 
Zunächst einmal immer den Google Übersetzer aktivieren, dann gibt´s die Seite in Deutsch.;)

Ansonsten habe ich mir das auch auf der Seite angesehen. Wie die Dinger in natura aussehen weiß ich auch nicht. Ich vermute der Reflektor als Ganzes fliegt raus und die LED Platte kommt rein.
hier mal eine kleine Kostprobe der Google Übersetzung:

Robuste Leiterplatte montiert auf rostfreien Klammern Präzision und bearbeitetem Aluminium Beiträge, die alles halten fest an den ursprünglichen Rückleuchte Basis, und das Ganze funktioniert, ist stark in der Polyurethan beschichtet. Mit 40 nach hinten weisenden hochintensive rote LEDs und 6 weiße LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung dieses Gerätes sicherzustellen, dass Sie gesehen werden und nicht überlastet wird das Fahrrad dem Gebührensystem.! Einfacher Einbau in Minuten, verbindet dieses hochwertige Artikel zu den Bikes Kabelbaum Spaten conections und daher ist die Installation vollständig reversibel.
Nicht für R80 G / S, R80ST oder R80/100GS Paralevers.
 
Moin,

da brauche ich wohl nicht mehr basteln, geiel!

LED rear light complete 1970-78 | LIA4375

LIA43756.jpg

passt exakt in das alte Rücklicht und wird mittels Adapter an die ankommenden Kabel (Flachstecker) angeschlossen. Börne und Reflektor raus, Platine rein, fertich!

Rote LED nach hinten, weiße nach unten, sowas wollte ich auch bauen, allerdings inklusive Bajonett-Adapter aus ner alten Birne.

Und für den Preis kann man nix sagen.

Kaufen tun wollen!

Kai
 
Ich habe schon bei Motorworks Keihan Krümmer gekauft.
Waren innerhalb von drei Tagen vor der Haustür.A%!

Berichte doch mal, am besten mit Fotos, wie das mit dem LED Rücklicht funktioniert. THX
 
Hallo Leute,

da es ja ursprünglich um die GS ging hätte ich da noch folgendes.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand einfach beim freundlichen sich das Rücklicht der G450X gekauft hat. Passt in die Aussparung des Schutzbleches hat nicht nur ne Zulassung sondern ist auch noch ein original BMW-Teil.


Edith sagt: Das war hier im Forum von LED-Max. Per Goggl das gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich. Allerdings bekam ich gerade ein iMehl, daß das Teil "Out of stock" sei. Kann 2-3 Tage dauern. Geld nehmen se aber erst wenn's geliefert werden kann. Ich bleib dran. . .


Stephan
 
hier mal eine kleine Kostprobe der Google Übersetzung:

Robuste Leiterplatte montiert auf rostfreien Klammern Präzision und bearbeitetem Aluminium Beiträge, die alles halten fest an den ursprünglichen Rückleuchte Basis, und das Ganze funktioniert, ist stark in der Polyurethan beschichtet. Mit 40 nach hinten weisenden hochintensive rote LEDs und 6 weiße LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung dieses Gerätes sicherzustellen, dass Sie gesehen werden und nicht überlastet wird das Fahrrad dem Gebührensystem.! Einfacher Einbau in Minuten, verbindet dieses hochwertige Artikel zu den Bikes Kabelbaum Spaten conections und daher ist die Installation vollständig reversibel.
Nicht für R80 G / S, R80ST oder R80/100GS Paralevers.

Hallo,
ah so,
nun weiß ich Bescheid...

  • :lautlachen1:
  • Gruß Pit
 
Das hab ich:

http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8601010&groupid=1824

Hat noch nie keiner gemerkt ... von außen sieht man nix. 2 x TÜV ...

Dazu habe ich jetzt aber mal ne Frage: Wozu macht man das (80€!), wenn man von außen keinen Unterschied sieht? Das Originalrücklicht ist mit dem Glühlämpchen doch hell genug...

Die 5 Watt Stromaufnahme der Glühbirne kanns nicht sein. Und die Lebensdauer?
In meinem GS Rücklicht werkelt immer noch das Leuchtmittel, das darin war als ich die Maschine vor 2 Jahre und 20000km bekommen hatte.
Zur Lebensdauer von LED-Rücklichtern kann ich auch was beitragen: Ich hatte an meiner R100R ein gebraucht erworbenes LED Rücklicht aus optischen Gründen montiert, dabei ging es um ein anderes Erscheinungsbild. Dieses chinesische Qualitätsprodukt von Shin-Yo
hatte sich schon einiger seiner LEDs entledigt, teilweise ab vibriert, teilweise elektrisch defekt.
 
1. weil ich es wollte.
2. weils wesentlich heller ist
3. weils schneller leuchtet
4. weils redundant ist mit etlichen led's
5. obs andere "Sehen" also wissen ist mir egal
6. wie erstens

:D
 
Dazu habe ich jetzt aber mal ne Frage: Wozu macht man das (80€!), wenn man von außen keinen Unterschied sieht? Das Originalrücklicht ist mit dem Glühlämpchen doch hell genug...

Die 5 Watt Stromaufnahme der Glühbirne kanns nicht sein. Und die Lebensdauer?
In meinem GS Rücklicht werkelt immer noch das Leuchtmittel, das darin war als ich die Maschine vor 2 Jahre und 20000km bekommen hatte.
Zur Lebensdauer von LED-Rücklichtern kann ich auch was beitragen: Ich hatte an meiner R100R ein gebraucht erworbenes LED Rücklicht aus optischen Gründen montiert, dabei ging es um ein anderes Erscheinungsbild. Dieses chinesische Qualitätsprodukt von Shin-Yo
hatte sich schon einiger seiner LEDs entledigt, teilweise ab vibriert, teilweise elektrisch defekt.

Moin Detlev,

mein Hauptanliegen wäre das sehr viel schnellere Ansprechen des Bremslichts.

Die ein oder zwei Zehntel Sekunden machen bei 120km/h evtl. die Meter Bremsweg aus, die den Dosenfahrer hinter Dir davon abhalten, in Dein Heck zu rauschen.

Und ein ordentlich gemachtes LED-Licht hält garantiert länger als eine Glühfadenlampe. Auch die roten LED sind doch inzwischen fast schmerzhaft hell, und wenn man anstatt eines simplen Widerstandes dann noch einen Feststromregler einsetzt, um die LED im optimalen Arbeitspunkt zu betreiben, dann hält das elektrisch ein Moppedleben lang.

Die Variante des englischen Anbieters schaut erstmal ganz ordentlich aus. Die gewonnene Sicherheit ist die knapp 40 € (ca.) allemal wert - auch, wenn der nur Widerstände vorschaltet, das weiß ich aber jetzt nicht.


Grelle Grüße

Kai