Die Würfel sind gefallen! :)

So, ich habe mich entschieden:
Nachlangem Hin- und Herüberlegen hat meine /5 nunmehr ein neue Lackage erhalten. Dabei kam es mir nicht so sehr auf Originalität an und es ist ein BMW-Elfenbein-Farbton mit roter Linierung geworden. Mir gefällt es sehr gut, besonders mit den schwarz gepulverten Felgenkränzen. Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildchen betrachten.................
Beste Grüße aus Düsseldorf,
Claus)(-:
 

Anhänge

  • beige_002.jpg
    beige_002.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 293
  • beige_003.jpg
    beige_003.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 276
  • beige_004.jpg
    beige_004.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 241
Hallo,

sieht gut aus. Manche mögen die Taxifarbe hat nicht, elfenbein ist halt doch eine sehr alte KFZ Farbe. Den BMW Propeller wurde ich in waagrecht richten.

Gruß
Walter
 
farben fur 75/5 1972

Polarismetallic mit blauer linie

Federweiss mit schwarzer linie

schwarz mit weisser linie

Blaumetallic mit weisser linie

Currymetallic mit schwarzer linie

1973

Plus Granadarot mit weisser linie und gruenmetallic mit weisser linie
 
Polarismetallic mit blauer linie

Federweiss mit schwarzer linie

schwarz mit weisser linie

Blaumetallic mit weisser linie

Currymetallic mit schwarzer linie

1973

Plus Granadarot mit weisser linie und gruenmetallic mit weisser linie

Hallo,

das fehlt polaris mit schwarzer Linie.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0779.JPG
    PICT0779.JPG
    291,3 KB · Aufrufe: 188
Wie kann ich herausfinden, in welchem Farbton meine Q ausgeliefert wurde und an welchen Händler? Geht das nur über BMW direkt und wie?

Curry-Metallic :sabber:
 
/5 in Monzablau metallic?

Moin zusammen,

um die Diskussion um die Farben mit einer definitiven Aussage zu ergänzen:

ich habe eine R75/5 Langschwinge, bestellt am 2.1.1973, Produktion in 2/73, EZ 6.3.1973, mit dem originalen Kaufvertrag, in dem steht: Aufpreis Sonderfarbe Monzablau-metallic 038

Diese Information ist nicht kompatibel mit der Auflistung im sonst sehr guten Buch von Andy Schwietzer.

Interessantes Detail: Ebenfalls im Kaufvertrag ist aufgeführt, daß der Bestellung nachträglich als Sonderausstattung der große 24l hinzugefügt wurde (gegen Aufpreis). Es sei nicht möglich, die Bestellung direkt zu korrigieren, weil sonst der 72er Preis nicht gehalten werden könnte. Und nun kommt's: an den Scheuerstellen des Tankrucksacks sieht man unter dem Blau erst ein dunkelgrau, und darunter ist der Tank grün metallic. Ich vermute, daß ein Tank in grün als ET verfügbar war, und dieser vor Auslieferung blau lackiert und weiß liniert wurde, und dann am Motorrad montiert wurde. Vom Erstbesitzer weiß ich definitiv, daß der Tank am Motorrad nach dem kauf nie manipuliert wurde. Vielleicht haben andere /5 Fahrer mit Erstlack Erfahrungen dazu?
 

@ratzfatz:

Schreibe eine Mail an

xxx mailadressen, vor allem wenn es nicht die eigenen sind, bitte nicht öffentlich posten.
admin HM

Fahrgestellnr. und Datum der ersten Zulassung angeben.

Beste Grüße,

Claus)(-:
 
hallo

ich habe noch den alten teilekatalog der /5 und /6 modelle (also die microfishes).

könnte heut abend mal nachschauen, vielleicht gibts den katalog aber auch schon in der downloadliste.

da stehen die damals verwendeten paarungen mit bmw farbcode drin (den schlüssel braucht der lackierer zum mischen)

die /5 gabs (ohne gewähr so aus dem kopf raus) schwarzweiss (086/102), blaumetallicweiss, silbergraublaulinie, granadarotweiss, currymetallicschwarz, nürburggrünmetallicweiss und weissschwarzlinie.
behördensonderfarben (mir bekannte) waren übreigens dunkles taubenblau und dunkelgrün und elfenbein und feuerwehrrot.

bei der /6 gabs dann noch boldorrotmetallicweiss und silbergrauschwarzlinie anfangs dazu. silberrauchschwarz und daytonaorange waren dann die 90s

mein favourit, ganz klar, schwarz-weisslinie.

gruss

dieter
 
Hallo,

für alle die es nicht mehr wissen wie die Farben damals waren. Direkt aus dem Teilekatalog 11.1971 und 7.73 (steht oben in der Ecke).

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030616.jpg
    P1030616.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 95
  • P1030615.jpg
    P1030615.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 92
  • P1030614.jpg
    P1030614.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
hallo

"Vielleicht haben andere /5 Fahrer mit Erstlack Erfahrungen dazu? "

meine /6 hatte gleich mehrere fahrbschichten übereinander.

habe dann alle teile die dabeiwaren mal "marmoriert" angeschliffen- dunkelgrau ist immer die füllerschicht, da fanden sich dann die letzte farbe perlmuttweiss (uaääää), darunter dann dunkelrot (kein bmw) darunter dann granadarot, und dann unter der letzten füllerschicht war das teil dann schwarz und drunter wieder füller, dann kam gfk..

granadarot stand auch in den auslieferungspapieren, und granadarot und drunter schwarz war auch an allen lacksatzteilen so zu finden

muss wohl bei meinen riesenkalb ne ähnliche aktion gewesen sein, schwarzweiss war 1973 halt auch nimmer so modern.
wäre auch ne idee gewesen dieses granadarot, aber als ich diese /6 restaurierte hatte ich schon 2 rote motorräder, und ein 3. rotes wollt ich dann nicht.

gruss
d.
 
So, ich habe mich entschieden:
Nachlangem Hin- und Herüberlegen hat meine /5 nunmehr ein neue Lackage erhalten. Dabei kam es mir nicht so sehr auf Originalität an und es ist ein BMW-Elfenbein-Farbton mit roter Linierung geworden. Mir gefällt es sehr gut, besonders mit den schwarz gepulverten Felgenkränzen. Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildchen betrachten.................
Beste Grüße aus Düsseldorf,
Claus)(-:

Zugegeben, ich bin mehr ein Original-Fan. Dennoch finde ich die Variante sehr interessant, insbesondere die optische Veränderung über die schwarzen Felgen.


Viel Spaß mit Deinem Unikat

Jörg
 
Schwarze Felgen

@ Jörg:
Die Felgenkränze wollte ich erst aufpolieren, aber die waren ziemlich vermackt. Da sie aber ansonsten noch vollkommen gebrauchsfähig waren, habe ich sie strahlen und pulverbeschichten lassen. Bei der Gelegenheit wurde die Nabe bzw. Bremstrommel gestrahlt und die Räder bekamen Edelstahlspeichen. Mir gefällt es auch sehr gut..............
Gruß,
Claus)(-:
 
.....so, jetzt auch mit dem richtigen Auspuff :)

Es geht voran............ :)
 

Anhänge

  • neuerAuspuff2.jpg
    neuerAuspuff2.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 189
Und nun kommt's: an den Scheuerstellen des Tankrucksacks sieht man unter dem Blau erst ein dunkelgrau, und darunter ist der Tank grün metallic. Ich vermute, daß ein Tank in grün als ET verfügbar war, und dieser vor Auslieferung blau lackiert und weiß liniert wurde, und dann am Motorrad montiert wurde. Vom Erstbesitzer weiß ich definitiv, daß der Tank am Motorrad nach dem kauf nie manipuliert wurde. Vielleicht haben andere /5 Fahrer mit Erstlack Erfahrungen dazu?

...so aus dem Nähkästchen geplaudert. Bei fast allen Lackierern dieser Welt ist von mehr oder weniger ausreichender Menge an krimineller Energie auszugehen.;;-)
Und da das Lackieren an sich kein prozesssicherer Prozess ist, es wird eben jedes einzelne Bauteil (100% Kontrolle als Tribut an den unsicheren Prozess) auf Fehler hin überprüft. :schock:
Und jetzt zu dem Tank: womöglich war die erste Lackierung "grün" allerdings mit einem Läufer, Kratzer, Staubeinschluss, etc. zur NA (Nacharbeit) deklariert worden. Also läuft der Tank wieder durch die Lackierung durch, allerdings läuft jetzt "deine Farbe", also wird der Tank "blau". ))):

Natürlich sollte nur Gleiches mit Gleichem überlackiert werden, aber die Lackierer sind auch nur Menschen. Und die max. Schichtdicke sollte auch nicht überschritten werden.

Gruß P.
 
...es ist auch heute so.
und wenn man davon ausgeht, daß eine Lackierung mit 85 - 95 % Firstrun läuft, und z. B.: 10 000 Bauteilen am Tag, dann kann sich jeder ausrechnen was auf den Strassen alles rumfährt.

Es ist alles im grünen Bereich :)
 
Hallo Claus,

um mal wieder zu DEINEM Thema zurück zu kommen. :rolleyes:

Grundsätzlich bin ich ja absoluter Originalitätsfetischist.

Aber die Farbkombination Deiner 60/5 finde ich sensationell gut, und zwar bis ins Detail. Die Kombination von schwarzen Felgen und Edelstahlspeichen lassen die BMW sehr schön klassisch aussehen. Das Altweiß mit der roten Linierung harmoniert perfekt. Deine BMW ist so ziemlich die schönste /5, die ich je gesehen habe. :oberl:

Well done.

Gruß

Dirk
 
Vielen Dank!

Hallo Dirk,
das ist ein wirklich tolles Lob, VIELEN DANK!
Mannomann, mit so etwas hab ich jetzt mal so garnicht gerechnet! *schäm)(-:
Es ist aber ne 75/5.........;)
Ich hab maln kleines Foto angehängt, wie sie aussah, als ich sie gekauft habe.........
Beste Grüße,
Claus
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 184
.............das Nummernschild wollte ich euch nicht vorenthalten :)

)(-:
 

Anhänge

  • neuerAuspuff3a.jpg
    neuerAuspuff3a.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 210
Hallo,

nachdem du so viel Lob bekommen hast, von einem anderen /5 Fahrer mal die Sachen die mir nicht gefallen bzw. meiner Meinung nach fehlen.
  • Die Sturzbügel gehen gar nicht
  • Polierte Alu Felgen sind definitiv schöner
  • Auf die Stossdämpfer hinten gehören Hülsen
  • Der Schnmutzlappen hinten fehlt. Ohne ihn sieht das Schutzblech einfach nicht komplett aus, gerade wegen der unterbrochenen Linierung. Und was soll dieser Rückstrahler da?
  • Die Spiegel mit den Wurstarmen haben mich schon immer schaudern lassen (original hat die /5 Spiegel mit dünnen Armen) und mit nur einem links wird es noch schöner
  • Die Fussraten hinten gehören rund!
  • Schöner als der abschliessbare Tankdeckel mit der Beule für das Schloss finde ich den nicht abschliessbaren aus poliertem Alu
Korrigieren solltest du noch den Sitz der Gummibälge der Gabel. Die sitzen bei dir unten zu hoch. Sie sollten am Wulst der Gleitrohre anliegen

Was mir richtig gut gefällt ist der schöne Lenker (nicht dieses unfahrbare hohe Ding) und mal wieder ein 4-Gang Getriebe mit geradem Kickstarter.

Aber weiss Gott soll jeder sein Motorrad so bauen wie es Ihm gefällt! Meine ist auch nicht original und über die Jahre immer wieder verändert worden.

Gruss
Berthold
 
Hallo Claus, beim Nummernschild hast Du
Geschmack bewiesen:D
8414988agk.jpg
 
Hallo Claus,

dann nimm meine Kritik als Anregung!
Ich bin auch nicht der absolute Originalitäts-Fetischist und an ein paar Teile ist ja inzwischen auch wirklich schwer ran zu kommen. Ich will auch nicht behaupten, dass mein Geschmack der ultimative ist und alles andere falsch. Der Lappen hinten ist zum Beispiel schwer umstritten, aber ich sage der gehört!
Schau dir mal die Bilder von Lutz /5 an. Da sitzen die Gummibälge richtig.
Wenn du Infos brauchst melde dich ruhig. Mit der /5 habe ich Erfahrung die fahre ich seit 26 Jahren.

Grüsse

Berthold
 
Aber über den Metzeler ME 77 wollen wir mal lieber den Mantel des Schweigens decken, :entsetzten:

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nehme ich Anregungen gern an. :)
Ich schreibe gern hier im Forum, habe schon viele gute Tipps und Informationen bekommen. Es ist ja schließlich das gemeinsame Hobby, was uns hier vereint. Und mit Humor macht das Ganze doch nocheinmal so viel Spaß, oder?
@Berthold: Ich suche übrigens noch einen rechten Seitendeckel für meine /5. Hab zwar einen dran, doch der ist arg ramponiert. Ich habe den mal geschenkt bekommen und bis jetzt leider noch keinen besseren gefunden.

Ich wünsche euch allen jedenfalls erstmal ein schönes Wochenende!)(-:
 
Zu den "fehlenden" Stoßdämpferhülsen: Ich habe KONI-Dämpfer ohne Rändelradverstellung montiert, die ich neu und original verpackt erworben habe. :&&&:
 
Jungs, wie habt ihr die 125er Kennzeichengröße bekommen? Will auch :sabber:

Die Seitendeckel tauchen regelmässig in der eBucht auf, oder als Repro bei den üblichen Verdächtigen. Bertholds Meinung zu den Sturzbügeln, Felgen und einem Spiegel links, teile ich ebenso. Seitdem ich den Unterschied zwischen den Metzlers und BT45 kenne, sind mir erstere noch unsympathischer geworden.