Habe heute angefangen meinen Scheunenfund auseinander zu nehmen (Motor R80; Bj.83).:entsetzten: Muss wohl mal sauber gemacht werden !!:schadel:
 

Anhänge

  • PA080002.jpg
    PA080002.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 811
  • PA080004.jpg
    PA080004.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 798
  • PA080006.jpg
    PA080006.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 766
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arno,

ist das Kaffeesatz im Kurbelgehäuse????:entsetzten:
Das sieht ja richtig bös aus.

Na ja, bis zum Frühling ist's ja noch lange hin.
Dann noch frohes schaffen.

Gruß

Andreas
 
Runde ums Haus, dann Ölflter wechseln, das aber etwa zwanzigmal pro Tag in den nächsten sechs Wochen :schadel:
 
Wie sehen denn die Lagerflächen aus (Hubzapfen, Hauptlager)?

So weit bin ich noch nicht . Gestern nur mal wacker eine Seite runter genommen. Lies sich aber recht gut drehen, schau'n wer mal !
Bis ich alles raus habe wird's noch 'ne Weile dauern, is' so'n bisschen Basteln zwischendurch.mmmm Kann dann ja nochmal Fotos machen.
 
Habe leider keine Bilder, reicht aber auch so fuer ne Gaensehaut :
ist schon lange her (79-81) aber fuer mich unvergessen: :entsetzten:
R 60/6 km-Stand ca. 80 tkm unterwegs :
- linkes TELEGABELSTANDROHR direkt unter der unteren Gabelbruecke auf schlechten Strassen in Indien unterwegs GEBROCHEN (vorher kein Unfall). Am Strassenrand die Gabel zerlegt, Bruchstuecke mit Uebermassrundeisen (nahegelegene Pumpenfabrik hat das Rundeisen gedreht)zusammengekloppt (Rundeisen innen/oben, Feder von UNTEN rein, Daempfer in den Koffer, weitergefahren. Nach etlichen tkm in Indien u. Sri Lanka Austausch auf Kulanz in Australien durch BMW in Perth gegen Hergabe des "Schandstuecks"....

- km-Stand ca.90 tkm : Getriebe 1.Gang: ZAHNRADBUCHSE hatte gut 1 -1,5mm Luft. Rumpeln und Poltern "aus dem Keller" bei langsamer Fahrt. Getriebe auf, oertlicher Schlosser dreht neue Buchse ( fertigt das Teil inkl Oelnut -saubere Arbeit !), alles wieder zusammen und weiter...

2x Schwein gehabt und keine Warterei auf Ersatzteile unterwegs. Die Kuh-Technik ist laengst nicht perfekt, dafuer aber einfach unterwegs zu flicken....
 
Hab auch wieder mal was !!!!Am Samstag nach dem IGE Endurolauf lief der Motor meiner Kuh im standgas nur noch aufeinem Zylinder und klapperte etwas,daß beim Gas geben lauter wurde.Da habe ich heute die Köpfe gezogen und folgendes am linken als ursache gefunden.Das Einlassventil hat es in den sitz gezogen.Die Ventile sind KEINE org. teile 44mm durchmesser mit 7 mm Schaft.Die Köpfe werden jetzt mit Standart Ventilen überholt dann passiert sowas nicht mehr.Grüße Jörg
 

Anhänge

  • Einlassventil defekt 002.jpg
    Einlassventil defekt 002.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 586
  • Einlassventil defekt 006.jpg
    Einlassventil defekt 006.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 578
  • Einlassventil defekt 009.jpg
    Einlassventil defekt 009.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 556
Hi Jörg,
:entsetzten:

bist Du sicher, daß das mit der Kopfform "Emmentaler Käse" ne gute Idee ist? Je mehr Löcher, umso weniger Fläche haben die Rippen, um Hitze abzustrahlen.
Zudem liegen die Löcher ja quer zur Fahrtrichtung, mehr Wind gibt's also auch nicht.
 
Hallo,

der Ventilwinkel stimmt nicht. Weit von 30/45° entfernt. Bei den Kühlrippen läßt sich jede 2. entfernen ohne das der Motor Schaden nimmt.

Gruß
Walter
 
Sicher, Joachim: Wenn alles zerlöchert ist, gibt's richtig Hitze, und dann Kochkäse. :]

Als es vor Urzeiten noch 50 cm² Zweittakt-Renner gab - bei denen an jedem Gramm Gewicht gespart wurde - hatten die Motoren riesige Zylinderrippen, mit einen Durchmesser vom Mehrfachen des Kolbens. Das hatte schon gute Gründe.
 
So,
seit Ostersonntag hab ich auch ein paar Teile die ich auf den Opferstein stellen kann:
Lautstark verabschiedete sich eine Pleullagerschale und eine Kurbelwelle bei plötzlichem Öldruckverlust bei 5000 U/min.

Hier die Hauptakteure, verbucht unter "offerings to the good of speed":

Das rechte Pleul:
Pleullager rechts.jpg

die Reste der Lagerschale in der Ölwanne:
Ölwanne.jpg
und der Hubzapfen:
Hubzapfen rechts.jpg

Und das alles zum Saisonbeginn:schimpf:

Hightower
 
@ Wilhelm
Das funktioniert schon seit 2004 und auch noch nebenbei 5 Jahre im Endurosport.

@ Walter
Dieses Ventil hat gar keinen Sitzwinkel mehr durchmesser ist 40,5mm von ehemals 44 mm.

Grüße Jörg
 
Hallo,

neugierige Frage:
Wurde die K.-Welle mal auf Untermaß geschliffen?

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,
das läßt sich leider, wegen der Beschädigungen, nicht mehr ermitteln.
Es ist denkbar, dass der geschliffene Radius nicht gepasst hat.
Die Historie zu dem Motor ist unklar, da der Vorbesitzer verstorben ist.
Ich kann mir aber gut vorstellen das er schon mal auseinander war,
weil der Block komplett poliert ist.

Gruß

Hightower
 
Was war am fehlenden Öldruck schuld?
"Der Stift" oder Pumpenschaden?
 
Was war am fehlenden Öldruck schuld?
"Der Stift" oder Pumpenschaden?

Hallo Michael,
den Stift habe ich noch nicht gefunden, er wird wohl noch da sitzen, wo er hingehört:D.
Pumpenschaden: soweit bin ich noch nicht, der Motor muß erstmal raus aus dem Rahmen.
Das Sieb ist durch den Abrieb schon gut zugesetzt, vielleicht ist da die Ursache zu finden.

Gruß

Hightower
 
Bin hochgradig gespannt, wieder etwas zu lernen; auch wenn dir das natürlich kein Trost ist. ())))
 
Hallo,

woher der Riß auf der KW oder täuscht das Bild? Sieht nach gebrochener KW aus. Hatte ich auch schon einmal.

Gruß
Walter
 
Hallo,

woher der Riß auf der KW oder täuscht das Bild? Sieht nach gebrochener KW aus. Hatte ich auch schon einmal.

Gruß
Walter

Ich würde vermuten (wie wohl andere auch), daß die Hubzapfen schon mal geschliffen wurden. Dabei war wohl kein Material mehr übrig, um einen vernünftigen Auslaufradius unterzubringen (oder es wurde einfach geschlampt).

Kerbwirkung an so einer scharfen Kante kann schon mal die Dauerschwingfestigkeit um die Hälfte reduzieren. Da reißt das Material an und der Riß arbeitet sich über viele Umdrehungen im "Bilderbuch-45°-Torsions-Schwingungsbruch" durch die Welle.

Ich bin kein Prophet, aber der Bruchfläche wird man wahrscheinlich ansehen, daß das nicht auf einmal durchgebrochen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Walter
Dieses Ventil hat gar keinen Sitzwinkel mehr durchmesser ist 40,5mm von ehemals 44 mm.


Hallo,

normaler weise hält eine Motor bei einer Endurofahrt durch. Meist macht der Fahrer schlapp.:pfeif:
Hier war es zufällig das Ventil. Was mit unklar ist, hatte sich die Kontermutter am Kipphebel gelöst? Das Ventil muß ja nach oben wandern können.

Gruß
Walter
 
Servus,

der Motor zog immer wie ein Ochse, nur ein wenig geklappert hat es. Von wegen keine Zeit: erstmal - nachdem feststand, das von den üblichen Verdächtigen nix in Frage kommt und dabei die Hallgeberdose sogar demontiert worden war - noch weitergefahren, da das Zweitmoped grad nicht zugelassen, und das Drittmoped - aber lassen wir das...

In einer wunderschönen, langen rechts durch ein sanftes Tal in Niederbayern, das bestimmungsgemäß mit erhobenem Beiwagen durchmessen wurde, tat es dann spotz - päng - spotz, und da ich an dem Tag schon 14 Stunden gearbeitet hatte wurde ganz unsportlich der ADAC gerufen um mich die letzten 50 km heim zu bringen.

Daheim war die Sache dann binnen 5 Minuten erledigt; sowas hat man ja als Redundanz rumliegen...

Gruß

Herbert
 

Anhänge

  • Hallgeber Schnittmodell 6.JPG
    Hallgeber Schnittmodell 6.JPG
    204,3 KB · Aufrufe: 811
  • Hallgeber 2.jpg
    Hallgeber 2.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 764
  • Hallgeber Detail 5.JPG
    Hallgeber Detail 5.JPG
    193 KB · Aufrufe: 695
Zuletzt bearbeitet: