S

ScottColumbus

Gaststatus
Eines vorab: für die lange Wartezeit zum Laden der Bilder entschuldige ich mich in allerschärfster Form.;;-)


Vom häßlichen Entlein…





Vier Tage vor dem heiligen Abend des Jahres 2008 – alle Weihnachtsgeschenke waren gekauft – saß ich in meinem Kämmerlein, so still für mich hin. Und während ich so an nichts dachte, fuhr mir ein Muskelkrampf in die rechte Schulter, von da den Bizeps und Unterarm runter, durch die Hand bis in die Fingerspitzen. Was sagt meine Frau immer, wenn ich einen Krampf habe? STRECKEN! Das tat ich dann auch. Ich machte meinen Zeigefinger so lang wie ich konnte. Das Problem war: unter meiner Fingerkuppe war die linke Maustaste, und unter dem dazugehörigen Mauspfeil die „Jetzt Bieten“-Schaltflächen, welche wiederum zu einer Auktion in der Rubrik Fahrzeuge/…/BMW gehörte.


Es war so einsam da draußen, dass außer mir niemand dasselbe tat, so dass ich für 1.200 EUR Eigentümer dieser ehemals sehr vornehmen, jetzt aber doch überreifen Grande Dame wurde. Im Netz sah sie so aus:


3836323866656234.jpg





Am folgenden Tag haben mein Sohn und ich den Anhänger hintergehakt, und dann sind wir von der Nordheide ins Wendland gefahren. Erst über die Autobahn, dann über die Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen, weiter über Landwirtschaftswege und Spurbahnen, sowie über den alten Ochsentreck-Pfad zu einem Bauenhof, der von drei Hardcore-Ökos betrieben wurde. Ich bin sicher, die drei Acker-Öhis haben außer Mutti nie eine Frau gesehen, weder nackt noch angezogen. Die BMW gehörte allen dreien, und sie sah so aus, als ob sie nur als Ackerschlepper zum Pflugziehen eingesetzt wurde. Die Batterie war tot, so dass wir nichtmal hören konnten, ob sie lief.
Da ich Angst hatte, dass einer der freilaufenden Mufflons mir die Klöten abbeißen könnte, habe ich die große rote Kuh auf den Anhänger gewuchtet, notdürftig mit Seilen festgetüdelt und dann fluchtartig das Gelände verlassen.
Zu Hause hat der Kärcher zumindest optisch ein kleines Juwel unter der märkischen Erde hervorgebracht.



3765336336373962.jpg




6261373232303666.jpg




Zwei zusätzliche Räder waren bei den 1.200,-EUR auch dabei.



6464303535653966.jpg






Dann kommt der Augenblick, bei der ein Mann allein sein muss. Die Werkstatt wird aufgeräumt, der Boden ausgefegt und abgedeckt, die Gasheizung zum Bullern gebracht und alles für kommenden Arbeiten vorbereitet. Ich liebe das.
6432393236313430.jpg



Zuerst kommt die Bestandsaufnahme. Was bekommt man für 1.200,-EUR? Eine vollwertige BMW oder Kernschrott?
Ich liebe es, alte Dinge in den Neuzustand zu putzen. Wenn ein altes Teil rettbar ist, würde ich es immer einem Neuteil vorziehen. Nicht nur aus Kostengründen, sondern weil ich eine gewisse Patina an alten Motorrädern schön finde.
Zuerst habe ich mir die Vergaser vorgenommen. Von außen sahen sie halbwegs gut aus, von innen jedoch hat mich das blanke Entsetzen gepackt.



3737646164323763.jpg




6338376262663666.jpg




3266386464643434.jpg




160,-EUR habe ich nur für die neuen Innereien der beiden Gasfabriken ausgegeben, obwohl ich die Membrane nur als billige Generika gekauft habe. Ein schwerer Fehler, wie sich später herausstellte. Mit den dicken Gummipellen in den Flachdeckelvergasern lief die Kuh später wie ein Sack Nüsse. Erst die originalen BMW-Membrane brachten Linderung.



3235396165383734.jpg




Ich habe die Vergaser mit der Zahnbürste und Autosol, mit Ballistol, Bremsenreiniger, einem Polierschwamm sowie einem Kukidentbad wieder auf Vordermann gebracht.



3232633330636333.jpg




3861386336303764.jpg




Der Luftfilter war mit Sicherheit auch noch der erste!
Ich liebe diese Wendländer Bio-Bauern.



3936376339366530.jpg




Die nächste Überraschung war die Bremsanlage, und zwar komplett. Aus dem Hauptbremszylinder war Bremsflüssigkeit ausgelaufen und hatte den Lack an der Flanke des Tanks, die von der RT-Verkleidung verdeckt ist, beschädigt. Einem befreundeten Lackierer bei mir im Ort habe ich das Problem gezeigt. Er hat die Tankseite geschliffen und dann einen passenden Lack von einem Nissan gefunden. Nass in Nass hat er den schwarzen Bereich dann ebenfalls lackiert. Das Ganze hat als Smartrepair 130,-EUR gekostet. Leider habe ich nur Bilder vom nachlackierten Tank.



3038313363663639.jpg





In den Bremssätteln war schon lange keine Bremsflüssigkeit mehr und sowohl die Gummidichtungen als auch die Bremskolben selbst Schrott.



3765363466373762.jpg




6234643565346435.jpg




Seit dem Tag bin ich ein großer Fan von Bref Power Fettlöser. Ich hätte nie gedacht, dass ich die Ate-Sättel in den Neuzustand zurückversetzen könnte. Hat aber geklappt.



3431333931633839.jpg




6630363738666434.jpg




Die Bremsanlage hat mich an den Rande des Suizids gebracht, denn ich war ums Verrecken nicht in der Lage, einen Druckpunkt zu erzeugen. Hektoliter von DOT4 sind durch die Bremse geflossen, von oben nach unten und von unten nach oben. Gebremst hat sie nicht, obwohl sie dicht war. Ich habe vorher schon tausendmal Bremsen „gemacht“, aber noch nie Schwierigkeiten dabei gehabt. Und jetzt, beim 1001 mal sollte es anders sein?!?
Den entscheidenden Tipp habe ich von einem befreundeten Ducati-Schrauber bekommen. Er meinte, dass die alten Gummileitungen von innen leicht aufquellen. Hinter so einer Schwellung könnten sich Luftbläschen sammeln. Wenn man die Anlage mit Bremsflüssigkeit befüllt und zu entlüften versucht, pumpt man die Flüssigkeit an der Schwellung vorbei. Die Luftblase bleibt wo sie ist, und man bekommt ein scheinbar intaktes Bremssystem nicht entlüftet. Erst der Einbau von Stahlflexleitungen hat das Problem beseitigt.
In der Ebay-Artikelbeschreibung stand übrigens in Arial 4,5 der Satz: „Ach ja, die Kolbenringe müssen neu, glaube ich“.
Ich hatte ohnehin vor, die Dousender auf Nikasil-Zylinder umzurüsten, insofern war mir egal, was da stand. Aber die Kompression zu messen, ist nie verkehrt, dachte ich mir.
Der Druck auf den Starterknopf brachte ein furchtbares Kreischen aus dem Kupplungsgehäuse hervor. Aber der Anlasser drehte zumindest die Kurbelwelle durch. Links lagen 11 bar an. Nicht schlecht. Rechts maß ich 2 bar. Selbst bei großzügigster Auslegung aller Toleranzen war das zu viel. Also habe ich die Zylinder und Zylinderköpfe demontiert. Und zum Vorschein kam das hier:



6236356137633164.jpg




Ich mag Bio-Bauern. Ich finde es gut, wenn man die Natur sich selbst überlässt. Allerdings kann man das nicht 1:1 auf Technik übertragen. Ich bin sicher, die Ventile sind 1979 im Berliner Werk das letzte Mal eingestellt worden.



3530363437663536.jpg




6130323832356237.jpg




Das Wendland ist bekannt für seine kreisrunden Dörfer. Nicht jedoch für seine kreisrunden Ventile.



3965643037653738.jpg




3761343430356533.jpg




Nach dem Einbau eines neuen Ventils waren die Zylinder dran. Wie der Zufall es wollte, lagen in meinem Regal noch ein Satz 1000er Nikasilzylinder:



3932313936303564.jpg





Die alten Zylinder waren so glatt von innen, vom Kreuzschliff nichts mehr zu sehen.



6233616539356666.jpg




Die Nikasilzylinder waren frisch und nicht so pockennarbig.



6535343866626537.jpg





Beim Zusammenbau konnte ich es nicht über´s Herz bringen, die alte Auspuffanlage wieder einzubauen. Also habe ich mich in der Bucht mal wieder nach Gebrauchtteilen umgesehen. Da stieß ich auf eine Auktion, die aus einem unscharfen Bild und einer einzigen Textzeile bestand. Das hier ist das Originalbild aus der Auktion:



3732383136313263.jpg

In der Artikelbeschreibung stand nur:


"verkaufe 2 Auspuffe von BMW R75/6 mit Beulen verfärbt aber nicht durchrostet Zustand wie auf Bild"


Mein erster Gedanke war: da versucht jemand seinen Schrott über ebay zu entsorgen. Dann hatte ich ein leichtes Ziehen im rechten Hoden, das immer dann auftritt, wenn sich große Sachen ankündigen.


Mein zweiter Gedanke war: wenn Schalldämpfer, die so aussehen, nicht durchgerostet sind, hat das Ursachen.
Mein dritter Gedanke war: wenn jemand nur ein einziges, grottenschlechtes Bild einstellt und nur einen einzigen Satz in die Artikelbeschreibung setzt, will er nichts verheimlichen, sondern ist nur sehr bequem. Also faul. Stinkfaul. Ein Wachkoma-Patient, sozusagen. Eine Turbolusche. Der hat keine Ahnung, was er verkauft.
Mein vierter Gedanke: Beulen sind meistens an der Innen- oder Unterseite der Schalldämpfer.
Mein fünfter Gedanke: bei einem Einstiegspreis von 25,-EUR und keinem Gebot 1 Minute vor Schluss sollte ich es wagen.


Also habe ich für 25,-EUR den Zuschlag bekommen.


Die Bequemlichkeit des Verkäufers zeigte sich auch in der langen Lieferzeit.
Was ich dann erhielt, sah so aus:



6134383732643065.jpg




6538383262656232.jpg




Mit Stahlwolle der Stärke 0000 und Autosol stainless steel habe ich zunächst versucht, den Schalldämpfer zu polieren.



6631373433653735.jpg




ET JEHT!


6635396433646262.jpg




Eine Flasche Rotwein später und nach dem Verlust aller Fingerkuppen sahen die Schalldämpfer dann so aus:



3561343463383232.jpg




6432663232623564.jpg




25,-EUR für einen Satz Keihan Edelstahl Schalldämpfer. Nur Stehlen ist billiger.
Das kreischende Geräusch stammte von einer kariösen Schwungscheibe. Die Bio-Bauern hatten in ihrer Verzweiflung einen neuen Valeo-Anlasser gekauft, der das Problem aber nicht löste. Erst der Austausch der Schwungscheibe (für 1,-EUR in der Bucht) brachte die Erlösung.



3333616133653132.jpg






Irgendwann war die RT dann fertig. Letztendlich ist noch eine Menge Geld in das vermeintliche 1.200,-EUR-Schnäppchen geflossen. Und vor allem sehr viel Arbeit. Hier ein paar Bilder von ihr.



6663303331393661.jpg




3762396434393165.jpg





3861623135643134.jpg






Richtig glücklich bin ich mit der RT-Verkleidung nicht geworden. Der Motor rappelt laut, die Windgeräusche nerven, die Windverwirbelungen drücken von oben auf das Visier, man kommt nirgends ran. Meine Frau ist gern mit der Dousendär gefahren, das Auf- und Absteigen war ihr aber immer ein Gräuel. Das Ding hatte einen Wendekreis wie ein Supertanker und ist bei Seitenwind so empfindlich wie die Gorch Fock.


Was macht man da?



Richtig! Man räumt seine Werkstatt auf und dann geht´s wieder von vorn los.



3535373836333261.jpg





In einer Art rituellen Handlung habe ich die Verkleidung abgebaut.



3938636436616465.jpg




3436616562393361.jpg




Die fehlenden Teile habe ich von Forumskollegen bekommen, die RT-Verkleidung ist an einen Forumisti gegangen. Die Lampenhalter habe ich mit der Sprühdose lackiert und sogar ein halbwegs brauchbares Ergebnis dabei hinbekommen.


3133316634323730.jpg




6661383932613963.jpg




Heute habe ich zum ersten Mal meine Dousender ausgeführt. Das war richtig geil. Sie hat eine ganz andere Klangfarbe als die RT. Das ganze Geschepper ist weg. Man spürt den Fahrtwind. Der 60 PS Motor dreht wunderbar von unten heraus, ohne dass einem die Schrankwand da vor der Nase den Spaß raubt. Sogar meine Frau, die sonst ihre R65 liebt, war ganz begeistert von der Dousender.
Den Umbau hätte ich schon viel früher machen sollen.
Zum Schluss ein paar Eindrücke von heute.


Und tschüss……


Dirk


6434386563313035.jpg






3837616466356362.jpg






6538613361633733.jpg






3737363064366338.jpg






3636333331396232.jpg






3063316362653133.jpg






3665353836666631.jpg


 
Sehr schöner Bericht und perfekte Arbeit!

Ventile in dem Zustand hab ich noch nie gesehen, und ein bisschen was hab ich bisher schon auch vor die Augen bekommen.

Mir persönlich hat das Mopped mit der RT-Verkleidung besser gefallen als nackt. Aber wenn die nicht funktioniert hat. Du hast die ja sicher gut aufgehoben....

Die Farbe, ist das dieses "Lavarot"...?

Grüße
Marcus
 
Saubere Arbeit )(-: Und ohne diese hässliche Verkleidung schaut sie viel schöner aus.
Viel Spaß mit der Dousendär
 
Sieht sehr sehr gut aus, das Abbauen der Verkleidung war die einzig richtige Entscheidung. :applaus:
Auch der Bericht war klasse und amüsant!
 
Eine perfekte Arbeit, die dich sicherlich mit dem Objekt verbinden wird.

So eine selbst "gemachte Q " bringt eben doch mehr Freude, als Stangenware :fuenfe:
 
Servus

Klasse Bericht, aber sooo häßlich war das Entlein garnicht, aber für das Ergebnis: )(-:
 
Hey Dirk
Kauf dir wieder eine 'billige' BMW und mache das gleiche noch einmal.
Ich liebe solche Berichte und natürlich auch das Endergebniss.
Herrlich beschrieben, sauber bebildert und einfach Toll.
Hut ab.)(-:)(-:)(-:

Viel Spaß mit der Schönheit.
 
Hallo Jungs,

freut mich, dass Euch der Bericht gefallen hat.

@Marcus: ja, das ist Lavarotmetallic (508), bestehend aus Rotmetallic (031), und color shade (089). Den Farbsatz gibts auch unter dem gleichen Namen Lavarotmetallic (509), dann aber mit goldener Linierung (104).

@Albert:

das ist nicht die erste Low-Budget-Restaurierung, die ich mache. Guxt Du:

3932653961386162.jpg


6563316362656532.jpg


3731643537353464.jpg


Gruß

Dirk
 
"Dann kommt der Augenblick, bei der ein Mann allein sein muss. Die Werkstatt wird aufgeräumt, der Boden ausgefegt und abgedeckt, die Gasheizung zum Bullern gebracht und alles für kommenden Arbeiten vorbereitet."

Ich könnte mich wegschreien:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:.

Super geschrieben und eine tolle Maschine. Weiter so

Gruß
Wolfgang
 
Toller Bericht, sehr schöne Bilder, super Endergebnis :respekt:

Ein Wermutströpfchen ist allerdings in dem Text für mich drin - die wendländer Hardcore Ökos und Bio Bauern ...

Diejenigen, die ich kenne -und mit einigen bin ich befreundet- wissen sehr wohl die Produkte alter Handwerkskunst (und auch son neumodischen Kram wie Zweiventiler) durchaus zu schätzen :oberl: und für diese passt deine Verallgemeinerung sicherlich nicht :---)

Deinem Bericht zufolge waren es dann wohl eher die "Ludolfs" der Wendländer - obwohl die sich ja mit Technik auskennen ;)
 
So, hier!

Einen Kritikpunkt habe ich gleich aufgegriffen und auch schon geändert. Ich finde, es fällt auf!

3139346137626635.jpg


Gruß

Dirk
 
So, hier!

Einen Kritikpunkt habe ich gleich aufgegriffen und auch schon geändert. Ich finde, es fällt auf!

Dirk

Hallo Dirk,

ja, so passt es besser zur sorgfältig hergerichteten Maschine.
Allerdings sehe ich doch noch einen Fehler: eine wendländische Kuh steht zwar richtigerweise auf den Gleisen - besonders in herbstlicher Jahreszeit - aber bitte quer zur Schiene und vor der Weiche :D.

Grüße,
Ulf
 
Das mit `nem schiefen großen Nummernschild ist `ne alte Tradition bei mir

3131393231356631.jpg


Gruß

Dirk