Das mit `nem schiefen großen Nummernschild ist `ne alte Tradition bei mir

3131393231356631.jpg
Schönes Bild, aber hättste das nicht fotografieren können als die grünen Mülltonnen draußen standen? Die wären weniger aufgefallen.

Die hinteren blinker sind übrigens auch schief, und die vorderen erst recht :D
 
bravo - toller Bericht und schöne Restaurierung

ein klein wenig schief ist doch besser, dann kann das Wasser ablaufen .... :D
 
Hallo Dirk,

kann ich nur sagen:
Hut ab
Ein sehr schönes Moped.
Und ein sehr schön geschriebener Bericht.
 

Dann kommt der Augenblick, bei der ein Mann allein sein muss. Die Werkstatt wird aufgeräumt, der Boden ausgefegt und abgedeckt, die Gasheizung zum Bullern gebracht und alles für kommenden Arbeiten vorbereitet. Ich liebe das.

Tach Dirk
genau das ist das, Bruder im Geist! :applaus:

Schöner Bericht, man kann die Politur förmlich riechen...

Viel Spass mit dem Motorrad.
 
Gott sei Dank, ich dachte schon, ich hätte das Teil jetzt gewonnen, weil ich's erraten habe. Habe nämlich selbst noch so ein Teil rumliegen.
Gruß
Klaus
 
Guten Abend
Vielen Dank, toller Bericht und schönes Motorrad. An meinen ist auch immer irgend was schräg, selber sehe ich das nie, aber die Andern schon. Wer Haare in der Suppe sucht, findet auch welche, ich bin da nicht so heikel
 
Ich dachte, man würde sofort sehen, was ich verändert habe. mmmm

Den häßlichen Elefantenfuß habe ich amputiert und dafür das schöne /6 Rücklicht eingebaut, so dass das Heck jetzt ein wenig 90Siger aussieht.:oberl:

3463356334623139.jpg


Gruß

Dirk
 
So, hier!

Einen Kritikpunkt habe ich gleich aufgegriffen und auch schon geändert. Ich finde, es fällt auf!


Hi, hi, hi. Wollte ich auch schon anmerken beim Lesen ....

Echt stark gemacht der Bericht und astreine Bilder dazu. Vielen Dank dafür !

Das ist klar besser als Oldtimer-Praxis ...

Gruß
Frank
 
Deine Rücklichter sehen cool aus, Hobbel. Passt zu dem schmalen Boppes der S-Sitzbank.

Ich mache mir aber schon den ganzen Abend Gedanken, wie man ein Hinterrad krumm einbauen kann. Ich dachte immer, das wäre halbwegs vorgegeben, wie es da hinten sitzt.:nixw:

Zur Prallplatte: ich weiß nicht so richtig, was häßlicher aussieht, die Prallplatte oder ohne die Prallplatte. Ein flacher /6 Lenker auf polierten Klemmböcken sieht gut aus. Aber ein hoher Lenker mit schwarzen Klemmböcken und einer ranzigen Hutmutter??:entsetzten:
Da wünscht man sich eine Prallplatte herbei.

Gruß

Dirk
 
Moin Dirk,

schönes Teil! Zur Perfektion fehlt jetzt nur noch die Farbe Blau :D.

Da sieht man mal wieder, was für eine Beauty unter so einem RT-Karton steckt.

Ein kleines Rücklicht habe ich auch noch liegen. Es wartet nur auf seine Restaurierung und Montage.


Gruß,

Axel
 
Da hast Du wohl Recht, Axel. Es gibt kaum eine schönere BMW als eine R100T in blau. Erst recht nicht, wenn es sich noch um die origionale Farbe und keine Nachlackierung handelt.

Gruß

Dirk
 
Ich mache mir aber schon den ganzen Abend Gedanken, wie man ein Hinterrad krumm einbauen kann. Ich dachte immer, das wäre halbwegs vorgegeben, wie es da hinten sitzt.:nixw:
Gruß
Dirk

Da ist nix krumm.......ausser der Knick in Mawos Pupille :D

Ist alles nur ne Frage des Betrachtungswinkels :bitte:

Hobbel Q Nov 2011 004.jpgKöterberg 2009 01.April 001.jpg

Die Aussermittigkeit des Hinterrades beträgt 12mm, also wie bei der R100R. Fällt nur wegen der breiten Pelle mehr auf.
Wenn ich mal Bock dazu habe, vermittel ich mit Versatz von Kennzeichen und Rücklicht die Ansicht. Man muss sich auch noch was für später lassen....;)
 
Ein flacher /6 Lenker auf polierten Klemmböcken sieht gut aus. Aber ein hoher Lenker mit schwarzen Klemmböcken und einer ranzigen Hutmutter??:entsetzten:
Da wünscht man sich eine Prallplatte herbei.

Gruß

Dirk

Das waren schwarze Klemmböcke und ne ranzige Hutmutter vor einen kleinen regentäglichen Spezialbehandlung.:rolleyes:

Jetzt siehst Du auch warum ich Dir den Einstellmechanismus für den Lenkungsdämpfer lassen kann. :cool:
 

Anhänge

  • PB060018 (Large).JPG
    PB060018 (Large).JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 167
Da muss man etwas mehr Weitblick zeigen
Du meinst: Man sollte tolerant sein.
Mit ein Grund übrigens dafür, dass meine Türkischgrüne den einseitigen Auspuff bekommen hat.
Ich habe bei der optischen Vermittlung den Heckrahmen nach links verzogen montiert, den Trick verrate ich Dir gerne mal am Telefon...:cool:
 
Du meinst: Man sollte tolerant sein.
Mit ein Grund übrigens dafür, dass meine Türkischgrüne den einseitigen Auspuff bekommen hat.
Ich habe bei der optischen Vermittlung den Heckrahmen nach links verzogen montiert, den Trick verrate ich Dir gerne mal am Telefon...:cool:

Hallo,
bei mir könnte ich auch einen 150er Reifen aufziehen, ohne dass man das am Kennzeichen sehen könnte. Das wäre immer noch mittig.
Vielleicht kann ich das beim Boku-Treffen dem Hobbel mal zeigen.:D
Gruß
Klaus
 
Hallo Dirk,

Dafür machen sich deine Farben an meiner auch gut.
Danke nochmal.
Ich habe noch ein paar kleinigkeiten aufgearbeitet und passt prima.
Mit meiner alten habe ich nicht das Gefühl von Seitenwindempfindlichkeit gehabt.
Wohl wegen erheblich kürzerer Scheibe und mehr Kampfgewicht.
Jetzt noch das Teesieb von Tank auswechseln und los geht.

Gruß klaus
 
Das waren schwarze Klemmböcke und ne ranzige Hutmutter vor einen kleinen regentäglichen Spezialbehandlung.:rolleyes:

Jetzt siehst Du auch warum ich Dir den Einstellmechanismus für den Lenkungsdämpfer lassen kann. :cool:

Hallo Matthias,

sieht schick aus:
Nur: was das Aufarbeiten solcher Teile angeht, spielen wir beide in der selben Liga.
An meiner 75/6 habe ich auch vor kurzem "sowas" mit Autosol als leichtem TD vor der Benutzung gemacht. ;;-)

3030613935356332.jpg


6630663062616262.jpg


6232313362313431.jpg


3733646435653962.jpg


3632623738653332.jpg


3832366138353935.jpg


3661356438373764.jpg


6334383338383039.jpg



3236396462356235.jpg


Die Dousendär soll der /6 aber nicht ähnlich sein. Deshalb wiederhole ich die Arbeit hier nicht, sondern lasse ihr die Prallplatte.

Gruß

Dirk
 
Södele!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn habe ich den tristen Winterlacksatz meiner Dousendär vom Hobel gezogen und das frische Sommerot draufgedengelt. :applaus:. Die Hoske-Krawalltüten sind mir auch langsam auf die Nüsse gegangen. Jetzt flüstern wieder die Keihans ihr Lied.

Ick freu mir! :D

Die lange Fahrt heute durch´s Königsmoor hat richtig Spaß gemacht.


Gruß

Dirk

3637653562356239.jpg



6538346539396463.jpg