Nennt sich Steckmetall und gibts m.W. u.a. im Baumarkt.
Von Fritz gabs mal den Tip, einen Papierkorb von Ikea zu fleddern, das dürfte billiger sein![]()
Denke daran dass dann weniger Kühlluft an den Ölkühler kommt. Schätze mal so 30% weniger.
Gruss Manfred
10 Jahren an meiner 4V RT verbaut
Nö, wahrlich nicht umsonstNicht umsonst bieten verschiedene Firmen größere Ölkühler für die 2V an, da der originale anscheinend etwas zu klein geraten ist.
Das glaube ich Dir gerne. Ich weiß aber nicht wie groß die Kühlreserve dei den 4 V sind.
Nicht umsonst bieten verschiedene Firmen größere Ölkühler für die 2V an, da der originale anscheinend etwas zu klein geraten ist.
Manfred
Fahre schon seit Jahren meine GS 100 mit 60 PS ohne Ölkühler.
Wenn meine CS mit 70 PS keinen hat kriegt die GS erst recht keinen.
So manches auf dieser Welt wird nicht hergestellt weils gebraucht wird, sondern weils gekauft wird
Die Bildzeitung ist da (neben dem ganzen Ölgedöns für die 2V) ein gutes Beispiel![]()
Warum ist eigentlich noch keiner draufgekommen, daß bei den Qüen auf dem linken Sturzbügel noch Platz für einen zweiten (oder dritten) Ölkühler ist?
(natürlich nur mit Thermostat, sonst friert die Kiste möglicherweise noch ein oder braucht dünneres 0W-Öl)![]()
Das hatte ich mir mal angedacht zu machen.Damit die Fuße nicht immer so schief auf den Bügeln liegen.
Irgendwie nie dazu gekommen.
Da sieht man's mal wieder: Von wegen Kühler, so ein Ding ist die Vorstufe zur Rheumadecke!Ist doch viel einfacher, den vorhandenen Kühler wegzubauen?
Oder hast Du kalte Füße?![]()
Da sieht man's mal wieder: Von wegen Kühler, so ein Ding ist die Vorstufe zur Rheumadecke!