Schnapsdrossel

Teilnehmer
Hallo,

vor kurzem ist mein GS ist mehr angesprungen, obwohl ich ca. eine halbe Stunde den Kickstarter bemüht habe, nachdem die Batterie leer georgelt war. Habe die Batterie dann aufgeladen und wieder eingebaut und erneut leer georgelt. Bei allen Startversuchen, egal ob mit Anlasser oder per Kickstarter, habe ich kein einziges Mal ein Zündgeräusch wahrgenommen. Da ich dank relativ neuer DZ, Einbau Nov. 2011, sicher bin, das weder die Spulen noch die Kerzen oder gar die Kabel, was ich im übrigen per Augenschein überprüft habe, kaputt bzw. die Ursache sind, möchte ich gerne von Euch wissen, wie ich, als Laie, einfach feststellen kann, ob der Hallgeber oder das Steuergerät schuld ist. Ich habe die Anleitung zur Prüfung im WHB gelesen, aber wüsste dann noch gerne, ob die Zündkerzen bei der Überprüfung einfach auf dem Zylinder aussen aufliegen müssen, oder brauche die für den Test keine Masse?
Vor diesem ganzen Malheur lief das Motorrad teilweise unruhig bzw. die Drehzahl schwankte im Leerlauf. Die Benzinzufuhr habe ich schon überprüft.

Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass die LKL beim Einschalten der Zündung nicht brennt. Da ich eine Euromotoelectrics Endurlast Lima habe und laut EME die LKL keine Bedeutung mehr hat, wüsste ich gerne noch, was es denn nun bedeutet, wenn sie eben nicht leuchtet.

Vielen Dank im voraus!

Gruß
Max
 
... Da ich dank relativ neuer DZ, Einbau Nov. 2011, sicher bin, das weder die Spulen noch die Kerzen oder gar die Kabel, was ich im übrigen per Augenschein überprüft habe, kaputt bzw. die Ursache sind, möchte ich gerne von Euch wissen, wie ich, als Laie, einfach feststellen kann, ob der Hallgeber oder das Steuergerät schuld ist. Ich habe die Anleitung zur Prüfung im WHB gelesen, aber wüsste dann noch gerne, ob die Zündkerzen bei der Überprüfung einfach auf dem Zylinder aussen aufliegen müssen, oder brauche die für den Test keine Masse?

Beide Kerzen (links und rechts) brauchen gleichzeitig Masse, sonst funkt's nicht. Einfach in den Kerzenstecker einstecken und auf dem Zylinder ablegen reicht normalerweise aus.

Normalerweise kommt schon beim Ein- und wieder Ausschalten der Zündung (oder Killschalter) ein (einzelner) Funke, auch dann, wenn der Hallgeber defekt wäre. Wenn ja, würde das bedeuten, daß Deine Hochspannungsseite inclusive des Zündsteuergerätes in Ordnung wäre. Wenn nicht, liegt der Hund irgendwo dort begraben.

Als erstes sollte aber Deine Batterie wieder ausreichend geladen sein, sonst geht u.U. nix.
 
Ich habe eine Silent-Hektik Doppelzündung, bin also kein Q-Tech Experte.

Mein Wissensstand zu Q-Tech (man möge mich berichtigen):

Q-Tech verwendet zwei Standard-Zündsteuergeräte in einem neuen Q-Tech Gehäuse.
Ferner wird bei Q-Tech auch der Standard Bosch-Zündauslöser (Hallgeber) beibehalten, allerdings die Frühzundung auf etwa 28° begrenzt (mechanischer Eingriff in Fliehkraftregler-Anschlag).

Also wenn gar kein Funken kommt, gehe ich eher von einem Problem am Hallgeber oder der elektrischen Verkabelung aus.

Aber wie gesagt, bei einem unbekannten Umbau von Lima, Zündung etc. ist eine Ferndiagnose schwierig.
 
Die Q-Tech Doppelzündung verwendet ein eigenes Zündschaltgerät und den Standard-Hallgeber mit Fliehkraftversteller.
Das Zündschaltgerät ist steckerkompatibel zum originalen. Wenn das noch vorhanden ist, einfach mal ausprobieren. Ist dann halt nur noch eine Einfachzündung.
 
Bei mir war es mal das Q-Tech Steuergerät.
Es funktioniert mit dem Serienmäßigen für alle 4 Kerzen. Das Thema ist nur die Leistungsaufnahme der beiden Zündspulen.
Ich hatte dann zum Test einfach die Leitungen zur zweiten Zündspule abgezogenen um eine Probefahrt zu machen.

Wenn die LKL nicht geht scheint das Problem aber eher in der Stromführung versteckt zu sein.


Gruß
Christoph
 
Hallo,
Regleranschluss,
ich habe mal bei Enduralast nachgesehen. Die beiden gelben Adern werden an den Generator angeschlossen. Die beiden roten Adern werden an Batterieplus (am Bsten über eine Sicherung) angeschlossen. Die schwarze Abder wird an Kl. 15 angeschlossen, die Weisse Ader wird an die LKL angeschlossen. Sollten die weisse Ader und die schwarze Ader gebrückt an Kl 15 angeschlossen sein, funktioniert die LKL nicht.

Viele Grüsse,

Bernhard
 
Mein Wissensstand zu Q-Tech (man möge mich berichtigen):

Q-Tech verwendet zwei Standard-Zündsteuergeräte in einem neuen Q-Tech Gehäuse.
Falsch, Q-Tech verwendet ein eigenes Steuergerät, selbst die Platine hat noch "Kaallenbach" eingeätzt. Weiss ich, weil ich mal eine meiner Q-Techs auseinander hatte, weil ich nen Transistor austauschen musste.
Da die Anschlüsse gleich sind wie beim Serienteil, kann man meine Anleitung zur Fehlesuche hernehmen.
 
Habe soeben die Messungen durchgeführt und die Q läuft wieder!%hipp%
Was nun allerdings die Ursache war, kann ich nicht genau sagen, daher war es vermutlich irgendwo ein schlechter Kontakt. ?(Ich habe auch alle zündungsrelevanten Stecker mal gezogen und überprüft. Den Massekontakt ,der am Rahmen mit dem Steuergerät verschraubt ist, habe ich nochmal gereinigt und mit der Kontaktfeile bearbeitet. Bin mal gespannt wie lange es jetzt klappt. Jedenfalls habe ich aufgrund der Wetterlage weitere Untersuchungen abgebrochen, da ich leider auf der Strasse schrauben muss.
Nochmal danke an Alle!

Schönes Wochenende noch!

Gruß
Max
 
Ganz wichtig ist bei Q-Tech die Masseverbindung oben an der Spule. Die meisten fehler kommen da her und dort hast Du ja auch offensichtlich Hand angelegt.

Gruß Marco
 
@ Bernhard
Habe ich vor lauter Freude total vergessen:---). Aber ich weiss auch immernoch nicht welchen Zweck die LKL bei der Enduralst Lima hat, da eine Vorerregung offensichtlich entfällt!

@Marco
Ja das habe ich getan, sozusagen als Vorsichtsmassnahme, aber wie schon gesagt, weiss ich nicht, ob es die Ursache war bzw. das Problem jetzt erledigt ist!
 
Hallo Max,
die LKL ist nur eine Anzeige bei der Enduralast. Sonst hat die keine Funktion.
Wie bereits beschrieben, nur möglich wenn Weiss und Schwarz nicht gebrückt sind.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Max,
die LKL ist nur eine Anzeige bei der Enduralast. Sonst hat die keine Funktion.
Wie bereits beschrieben, nur möglich wenn Weiss und Schwarz nicht gebrückt sind.
Viele Grüsse,
Bernhard

Die Antwort macht mich jetzt nicht schlauer, was bedeutet das?

Sie geht auf jeden Fall wieder!:]

Allerdings musste ich feststellen, dass bei konstanter Drehzahl die Spannung schwankt, um bis zu über 1 Volt?(. Daher werde ich wohl doch nochmal die Leitung mit dem über das Zündschloß geschalteten Strom überprüfen müssen, da ich, wie von EME empfohlen, die Lima an die grüne Leitung der Zündspule angeschlossen habe. Ich nehme nämlich an, dass die Spannung schwankt, weil die Lima nicht gleichmässig bestromt wird. was wiederum beuteten würde, dass die Zündspulen auch nicht gleichmässige bestromt werden, weil dort der Kupferwurm zugeschlagen hat.
Ich werde das mal überprüfen!

Gruß
Max
 
Hallo Max,
ich hatte bei Enduralast nach den Kabelfarben geschaut. Anscheinend sind an Deinem Regler andere Kabelfarben verwendet worden. Die Enduralast braucht keine Bestromung. Wenn die Spannung über 12,8V liegt wird die LKL ausgeschaltet. Wegen dem Copyright stellst Du am Besten mal eine kleine Skizze mit den Anschlüssen des Reglers rein, dann ist eine Hilfe besser möglich. So aus dem hohlen Bauch raus, würde ich die Masseverbindung des Reglers prüfen.
Viel Erfolg,
Bernhard
 
Das Kabel des Reglers müsste schwarz sein und soll laut EME Einbauanleitung an geschaltetes Plus angeschlossen werden, damit die Lima nur in Betrieb ist, wenn die Zündung an ist. Wie von EME empfohlen habe ich dieses Kabel an das Grüne Kabel der Zündspule angeschlossen und zwar an das Verbindungskabel zwischen erster und zweiter Spule. Dies alles unter der Voraussetzung, dass ich die EME Anleitung richtig verstanden habe!
O.k.?

Gruß
Max