Und?
Ist der Seitenwagen ausklappbar? Bleibt er draußen, oder klappt er beim losfahren ein - Fragen über Fragen ?(?(?(
 
Hallo Sigmar,

wenn ich mal fragen darf wie lang bist Du denn, habe eine R 80 R also praktisch identisch mit Deiner und bei 175 cm krieg ich das mit dem Seitenständer so eben noch hin. Wenn es bei Dir wirklich nur die letzten cm sind wie Du schreibst, wäre vielleicht auch das abpolstern der Sitzbank eine Idee nur mal so als Gedanke/Alternative zum geänderten Seitenständer.

Gruß
Carsten
 
Wenn es bei Dir wirklich nur die letzten cm sind wie Du schreibst, wäre vielleicht auch das abpolstern der Sitzbank eine Idee nur mal so als Gedanke/Alternative zum geänderten Seitenständer.

Gruß
Carsten

Tach Carsten, Tach Siegmar,
man steht deutlich sicherer, wenn man das Sitzbankpolster zusätzlich an den Seiten verschmälert. Stichwort Schrittbogenlänge, hier der Zusammenhang.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Moin Ingo,

danke für den Hinweis, aber wie ich schon schrieb reichts bei mir so grad eben noch...Krieg den Ständer zwar nicht bis zum Anschlag rausgedrückt, aber so eben gerade nach unten, rest erledigt dann das Gewicht der Q.
Komm ich soweit gut mit klar sogar auf unebenem Untergrund+fühl mich damit auch sicher, aber uaf jeden Fall guter Bericht. Dank Dir.

Gruß
Carsten
 
Moinsen!

... Was könnt Ihr mir da empfehlen ? ...

Versuch's wirklich mal mit Auf- und Absteigen ohne Seitenständer.
Vielleicht zu Anfang mit'm Kumpel der sichert ...
Ist gar nicht so schwer und man kann sich dran gewöhnen!

Ich komm bei meiner Kleinen und meiner Großen nur mit Zehenspitzen auf den Boden, ich kenn das ...

Der Trick ist: Vorderradbremse blockieren, Lenker nach rechts einschlagen (Moped kommt zu Dir her) und dann einfach Bein rüberschwingen.
Ich kann's schon gar nicht mehr anders, und funktuioniert auch wenn man im Dreck steht!

Viel Erfolg und Grüße
Andreas
 
Hallo,
ich bin nicht gerade klein gewachsen. Aber ich hatte mal an meinem Ziegelstein versucht, im sitzen den Seitenständer auszuklappen. Mit dem Fuß natürlich. Das ist garnicht so einfach. Ich hätte dabei das Gefühl, das Mopped kippt mir um. Ich steige da lieber vorher ab.
Vielleicht bin ich auch zu empfindlich, weil ich Gespann gewohnt bin.
Gruß
Pit
 
Moinsen!



Versuch's wirklich mal mit Auf- und Absteigen ohne Seitenständer.
Vielleicht zu Anfang mit'm Kumpel der sichert ...
Ist gar nicht so schwer und man kann sich dran gewöhnen!

Ich komm bei meiner Kleinen und meiner Großen nur mit Zehenspitzen auf den Boden, ich kenn das ...

Der Trick ist: Vorderradbremse blockieren, Lenker nach rechts einschlagen (Moped kommt zu Dir her) und dann einfach Bein rüberschwingen.
Ich kann's schon gar nicht mehr anders, und funktuioniert auch wenn man im Dreck steht!

Viel Erfolg und Grüße
Andreas


Tach Andreas,
mir ist gerade aufgefallen das ich das auch so mache wie du, weil ich es bequem finde, immer und an allen Motorrädern.
An meiner G 450 X geht das auch gar nicht anders, da die Seitenstütze hinter der Fußraste angebracht ist.
Ist das vielleicht ein boxerspezifischs Problem, da hier die Seitenstütze vor den Fußrasten angebracht ist?
Ich werde bei den nächsten Ausfahrten mal darauf achten wie die Leute das bewerkstelligen.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Mach doch mal ein Foto von der Ständeranlenkung.

Ich denke eine Kombination von Änderung der Ständeranlenkung Inc. der elektrischen Schaltung (ist alles in der Datenbank) und eine Verlängerung zum Anstupsen des Ständers wäre für Dich eine Lösungsmöglichkeit.

Das ist die beste Lösung Matthias.
So werde ich das machen. !!!!!

Danke
Siegmar
 
in der Bucht steht:

>> ...mit einer professionell angescheißten Ausstellhilfe <<

muß das nicht 'angeschissenen' heißen? ...:D

Fröhliche Wochenendgrüße

Walter
 
Hallo Gemeinde, Hallo Detlev,

ich muß diesen Fred noch einmal nach vorne holen, da ich mich auch schon seit Längerem mit dem Anbau eines vernünftigen, sprich einfach zu bedienenden und vor allem stabileren, Seitenständer beschäftige.

Meine Wahl viel letztendlich auf den der Honda XL600 Transalp, da er mir von der Länge her nahezu optimal zu passen scheint.

Befestigen wollte ich ihn mit Hilfe einer selbst angefertigten Halterung an der hinteren Motorbefestigung.

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, welche Bauform der von Detlev gezeigte Reed-Kontakt hat, und wie dieser die Position des Seitenständers mitbekommt, da er doch offensichtlich in der Nähe des Drehpunktes des Seitenständerarmes liegt.

Freundliche Grüße


Christian
 
Hi Chriatian,
ich habe unterschiedliche Reedkontakte verwendet, sowohl solche von alten Fahrradtachos als auch aus den Elektronikversandkisten von Conrad oder Reichelt.
Als Geber muss dann noch ein Magnet platziert und verklebt werden.
 
Hallo Detlev,

benutzt du den Kontakt als Öffner oder als Schließer ?

Betriebssicherer würde mir ein Schließer bei ausgeklapptem Seitenständer erscheinen.

Gruß

Christian
 
Das sind ja jede Menge Beiträge.
Allerdings kein einziger dazu, wie man mit diesem vermaledeiten Seitenständer von einer voll bepackten Q steigen soll.
Seid ihr nie auf Reisen? Ich eigentich schon, seit Jahrzehnten...

Aber mit inzwischen fast 60 Jahren ist das hier mit der Q echt ein NoGo.

Erstens kriegt man den Ständer im Sitzen nicht mal mit 183cm vernünftig korrekt nach vorn ausgeklappt, zweitens, wenns man es doch irgendwie geschafft hat, ist dann die Schräglage so extrem, das an ein sicheres absteigen auch nicht mehr zu denken ist.
Irgendwie scheint die einzige Lösung zu sein, einen anderen Ständer (z.B. von einer Transe oder DR Big) zu nehmen und eine Halterung/Befestigung weiter hinten irgendwie selbst zu schmieden. Im Zubehör gibts auch nix vernünftiges dazu. Und diese Wüdo Lösung ist wohl eher ein schlechter Scherz.
 
Natürlich geht das, wenn Du den Seitenständer wie in Beitrag 5 beschrieben umbaust. Dann klickst Du den einfach raus ohne dass Du den Fuß drauf lassen musst. Dazu muss nur der vordere Anlenkpunkt für die Feder versetzt werden.
 
.... da ist die fisherman's Werbung 1:1 übertragbar: sind sie zu stark, bist du zu schwach!
Das war seit meiner ersten g/s 1986 schon so... Auch mit meinen 173cm auf Reisen vollgepackt immer etwas akrobatisch, dank regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung geht es auch heute noch, muss nur etwas mehr Schwung nehmen das Bein rüberzubekommen...
Grüße - Thomas
 
Das Prinzip vorher an der LM3 erprobt (die hatte den Seitenständer auch so elend weit vorne), dann für die G/S nachgebaut und seit gefühlten 20 Jahren bewährt:

seite.jpgschräg.jpg

Die Tritthilfe ist bisher kaum jemandem aufgefallen, aber der Holzklotz hat schon diverse Fragen ausgelöst. :D
 
Wenn du den "Rost" wegmachst, fängt das sofort an zu rosten. :oberl:

Ausser du feudelst anschließend jeden Tag mit dem Läppchen rum.
Aber das will ja niemand. ;;-)
 
Hallo Pit, das sind doch keine "Meinungen", das sind TATSACHEN. :D


Hier noch was zum Thema: klICK
Dieser Umbau hat mir sehr gut gefallen, das Material habe ich auch schon im Keller....